Fahrtgeräusche minimieren

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Ich hatte überlegt, die Fahrtgeräusche in meinem Vectra B Limousine zu minimieren. Was kann man alles machen? :D
Dach, Fußboden, Motorhaube und Türen dämmen? Kofferraum brauche ich glaube ich nicht, weil die Fahrgastzelle ja relativ gut abgeschiermt ist.

Was brauche ich alles? Vllt Boden mit Bitumenmatten, Dach mit 2.2 Alubutyl, Motorhaube mir ner Dämmschaummatte und Außenblech auch mit 2.2 Alubutyl (verbaue Doorboards) bekleben? Würde das was bringen?

Gruß
 
Hallo.

ADMS kenne ich :) Ich wollte es erstmal mit den Materialien probieren, die ich hier rumliegen habe.

-Bitumenmatten
-2.2 Alubutyl
-Dämmschaummatte von Sinus Live
-Armaflex

Gruß
 
Mitteltunnel (Auspuffgeräusche)
Radläufe (Abrollgeräusche)

Alb+Dämmschaum .. Evtl noch dat Arma drauf (Sandwich)
 
Also Boden mit Bitumen?
Dach nur Alubutyl?
Motorhaube nur Dämmschaummatte?
Tür nur Außenblech mit Alubutyl?
 
Hallo!

Ich habe einen Vectra B aber Caravan. Meine Empfehlung:

Dach, Kofferraum, Türen hinten, Heckklappe und Seitenteile hinten eine Schicht 2.2 ALB
Türen vorne 2 Schichten ALB plus z.B. OCA 10

Radkasten ALB + Dämmvlies

Da die Faceliftversion schon eine gute Dämmung hat, reicht das. Du brauchst
den Boden nicht dämmen!

Gruß Steffen
 
Radkasten muss ich im Winter machen, wenn die Winterreifen draufkommen :)

Werde es dann so machen. Danke
 
Viele schwören ja darauf im KR bereich alles mit Alb zu dämmen und dann noch Styropor ?! Was meint ihr ? Also Styropor noch zusätzlich unter den doppelten Boden quasi?


ich persönlich finde das das ne Wärme Dämmung is und keine Geräusch Dämmung ! :)
 
Viele schwören drauf? Also ich hab es HIER noch nie gesehen... ;)

@Alex: Radkasten wenn Räder unten sind? :kopfkratz: Die Dämmung muss INNEN dran, nicht draussen am Rad... ;)
 
Ich finde das Material hier schwer interessant!

http://www.schaumstofflager.de/schallsc ... ebend.html

Das werde ich sehr wahrscheinlich im Fussraum verwenden.

Da wo Platz ist gibt es das auch in drei oder fünf cm (!) Stärke!
Das hat der DannyNRW vor kurzem verklebt.

Ansonsten habe ich gereade das Zeug von ADMS unterm Dach verbaut. Finds geil!

Gruß Thies
 
Hi,

genau diese Matten habe ich drin.

Von den Fahrgeräuschen kann ich es nicht beurteilen da gerade die komplette rechte Seite (TVK, Spiegelverkleidung) demontiert ist.
Daher ist es eh sau laut in der Karre.

Aber ich habe das Zeug z.b. bei der Dachdämmung um meinen Schiebedachmotor geklebt. Das Dach schliesst und öffnet sich schon genial leise! Macht immer wieder spass :)

Ich glaube, um die Fahrgeräusche wirklich richtig zu minimieren, brauchst Du schon einiges an Faservlies bzw. offenporigen Materialien wie dem MicroPor.

Achja, die Tabelle vom Micropor finde ich ganz interessant. Da sieht man wieviel die Materialstärke hier ausmacht!

Gruß Thies
 
Aber ob die 5cm stärke was bringt, wenn man ne Verkleidung draufquetscht? Also der Dämmschaum muss offenpoorig sein? Hab noch den von Sinuslive da is ja aber ne Schicht drüber. Evtl nehm ich einfach einen günstigen Schaumstoff mit der Pyramidenform.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten