F-Gang Einbruch

smacksmash

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2006
Beiträge
805
Ich hab jetzt mal bei mir mit nem Kumpel F-Gang gemessen mit Praxis
und soweits möglich war begradigt.

Ich habe einen sehr breiten Einbruch bei 500 Hz für die Linearisierung sind +4 db und ein Q-faktor von 1 nötig

Das EQ-Band das diese Anhebung ubernommen hat bräuchte ich für eine Überhöhung bei 1khz :wall:

Ich will herausfinden wo dieser Einbruch herkommt, aber wo soll Ich da ansetzten :?:
 
was hast du wo verbaut?
wie sind Uebergangsfrequenzen/Steilheiten?
Lautsprecherpolung?
passiv/aktiv?

faellt mir jetzt spontan ein...
 
ich würde mal sagen das kommt aus dem Fussraum genau wie bei mir...
Im endeffekt musst du wohl damit leben...
Was ist bei dir breit (vom Einbruch her)
und wieviele db ist der einbruch denn genau
von welcher Seite kommt er? beide Seiten?

LG
Christian
 
ich hab auch einen massiven einbruch bei 500hz - auf beiden seiten :hammer:

ich hab bei mir aber nur minimal gegengebügelt mit einer "+1" anhebung. das brachte ein klein wenig linderung. vollends beheben kann ich das nicht.

desweiteren hab ich noch links nen tollen einbruch bei ~160 oder 170hz und rechts bei ~250hz.

und das sind nur die einbrüche, die ICH als MASSIV bezeichne (> 5db). sonstige schwankungen erwähne ich jetzt hier mal gar nicht erst :ugly:

mir wurde mal gesagt: auto halt... ich habs dann mal geglaubt.
 
Verbaut sind Eton A1 in der Tür, Eton Rs ht im Spiegeldreieck, 12 Hex im KR

alles aktiv außer die Ht, hier auch separater Amp

Trennung HP + TP 80hz an der hu und zusätzlich ?hz am Subamp (Poti)
Tmt TP ca 2500 Hz ( auch Poti)

Aktuell ist der linke tmt und Ht verpolt

Welche Seite weis ich nicht da das Praxis einen Summenfrequnezgang bildet müssts beim nächsten Mal mal einzeln messen

Bei 500hz ist er 4db tief wie schon geschrieben war eine breite anhebung Q 1 nötig
 
einzelmessung ist imho hilfreich. ich war erstaunt welche unterschiede pro seite bei mir aufm kirchner atb ausgegeben wurden.

wobei das ansich ja doch logisch ist (winkel).

also ich hab persönlich immer ein bissl skrupel mal so eben +4db anzuheben... gut, bei mir is auch das stüfchen etwas schwächlich...hab halt permanente angst vor dem übersteuern. deshalb leb ich lieber mit gewissen einbrüchen, als dass mir das ganze system wegbricht.

//edit: haste schon mal ohne sub gemessen? nicht dass der irgendwas in der verkleidung zum schwingen bringt, was dir diesen einbruch beschert. wobei ich keine ahnung habe ob das möglich ist - ich persönlich würde das einfach versuchen um es ausschließen zu können.
 
Bei den TMT hab ich eh nicht die möglichkeit etwas seitengetrennt zu regeln mal abgesehen vom Pegel über Balance :hammer:

+ 4db ist sehr viel, darum will Ich der sache auf den Grund gehen

Ohne Sub siehts genauso aus...
 
smacksmash schrieb:
Bei den TMT hab ich eh nicht die möglichkeit etwas seitengetrennt zu regeln mal abgesehen vom Pegel über Balance :hammer:

+ 4db ist sehr viel, darum will Ich der sache auf den Grund gehen

Ohne Sub siehts genauso aus...

Als erstes würd ich mal eine Nahfeldmessung machen um zu sehen welchen Frequenzgang der Speaker hat...
DANN kann man über korrekturen reden...
 
mach dir mal keine Sorgen um die 4db... nicht immer ist "gerader" auch "musikalischer" oder besser...
Ein derber Einbruch ist bei mir mehr als 4db... *g* Vielleicht interpretier ich das auch etwas anders...

Oder halt mal das Mikro einfach 2 cm nach links oder rechts, vielleicht ist er dann weck, ganz ohne EQ :keks:

LG
Christian
 
Bei einem 2 Wege System ist es doch in vielen Fällen so das es im Mitteltonbereich zu Schwankungen kommt.
Ich hab da auch nen leichten Einbruch bei 630hz gehabt.
Der EQ hat´s geglättet ;)
Gruß Micha
 
Zurück
Oben Unten