Extremes Alpine Problem!?

Fact

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2005
Beiträge
756
Hello mal an alle!

Hier die Vorgeschichte:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=13224

jetzt spielt die Sinfoni wieder, also kein Prob.

Doch das "knacksen" ist da und ich weiß nicht warum!

Das komische an der Geschichte ist der Punkt, das das knacksen aus den
Hochtönern kommt. (RS Audio Pro 165)

Wenn ich normal volle Lautstärke spiele also was das
System halt aushält und die Sinfoni, Alpine etc normal
eingestellt ist kann ich OHNE Probleme VOLL spielen.
Also kein knacksen.

Wenn der Sub dazu LEISE läuft (Atomic APX15 @ AT1500.1)
also Klangfuzzi Einstellung ist es auch KEIN Problem.

Wenn ich die Stufe aber aufziehe und Pegeln will kann ich absolut
nicht laut machen da es aus den HTs extrem knackst!

Keine Ahnung, Batterien hab ich 2x verbaut.
Vorne eine Exide XXL 95Ah und hinten ohne Relais eine
Optima Yellow Top 4,2

Lima ist eine 120A (Golf 3)

Höre eigentlich nie allzu laut, Batterien müssten voll sein.
Bzw fahr ich oft weite Strecken und da hab ich auch
nie voll aufgedreht.
Also Batterien sind voll.

Bei uns hat es momentan so um die 0 Grad, untertags
taut es sogar.
Also zu kalt kann es auch nicht sein.
Ausserdem nach 30min hören und eingeheizt im Auto ist es auch noch.

KEINE AHNUNG WAS DAS IST!

Wenn es das Alpine wäre würde es ja auch sein
wenn der Sub nicht läuft?!

Warum beeinflusst der Sub die HTs bzw das FS???

Keine Ahnung...

Hoffe ihr könnt mir helfen


Danke schonmal,

Mfg Harald
 
und warum ist das ein "extremes Alpine Problem"......


Jan
 
Soll ich es jetzt umbenennen?

k.A.

Für mich hört es sich an als hätte die Weiche des Alpines was.
Aber warum reagiert es dann nur mit dem Sub?

Freut mich das du mir so eine "hilfreiche" Antwort gegeben hast...
 
Hallo,
stell mal in der internen Weiche den Level auf -2. Dann sollte das Knacken weg sein.
 
Casi schrieb:
Hallo,
stell mal in der internen Weiche den Level auf -2. Dann sollte das Knacken weg sein.

Kann aber doch auch nicht sein, das ICH an der Weiche was umstellen muss, damit das Radio vernünftig läuft,oder? :wall: :uglystupid:
Ich meine damit, dass es an Alpine liegt diesen Fehler zu behen und nicht an uns, wir wollen dieses Radio in einem optimalen Zustand betreiben, das hast wir legen extra Stromkabel (u.U. sogar mit Headcap usw.) und das Radio macht uns einen Strich durch die Rechnung!

MfG
Markus

P.S.: Habe dasselbe Problem! Da ich momentan am Umbauen weiß ich nicht ob es immer noch besteht wenn ich fertig bin. Wenn ja wird das gute Stück eingeschickt!!!!!
 
...wenn das Problem bei übersteuerten CDs auftritt liegt es nicht unbedingt nur an Alpine ;)
 
Und nun???? Friss oder stirb???? :???: :???: :???:

Habe im Alpineforum noch ne Nachricht hinterlassen.

MfG
Markus
 
also bei mir hat die angesprochene absenkung geholfen. hab einfach den sub und das FS auf -2 abgesenkt, seitdem hab ich das problem nicht mehr.
anfangs hab ich mir auch gedacht, dass das nicht der weg bei ner 500€ HU sein kann, aber so lässt sich das problem halt lösen.
 
HAst du dafür den Gainregler etwas aufgedreht? -2db sind zwar nicht wirklich hörbar, aber was sagt der Frequenzgang dazu?

MfG
Markus
 
Also es ist nicht das typische Alpine knacken.
Das hatte ich schon bevor ich die Stromversorgung zum Radio verbessert habe.

Es ist wirklich extrem, da aschießt einem fast die Hochtöner!!!
Das mit den Weichen auf -2 stellen werd ich mal probieren.

Das komische ist ja das, das es mit dem Sub zusammenhängt.
Also Sub bei der Stufe (!!) zurückgedreht auf Klangfuzzi ist gar nix mit knacksen.
Dann Sub auf Pegeln eingestellt (an der Stufe!) also am Radio nichts verändert
und es knackst extrem!

k.A. was das ist und wie es mit dem Sub zusammenhängt??!!!

Mfg Harald

edit://

es ist bei JEDER Cd so.

Egal ob original, gebrannt Rock, Techno Hip Hop,... es knackst immer.
 
Hast ein Stromproblem??

Edit meint - Zieht deine Substufe so viel das die Frontendstufe beeinträchtigt wird??
 
Das hab ich mir auch schon gedacht, glaub ich aber nicht.

Fahr ja seit einem halben Jahr so herum und das ohne Probleme.

Zuerst dachte ich ok, bei den tiefen Temperaturen (-1ß0 Grad)
aber jetzt hatten wir 2 Tage wo es wärmer war (1-4 Grad +)
und bin sogar weite Strecken gefahren u8nd da war es schön warm im
Auto.
Die 2te. Batterie ist im KR also die war auch schon auf Normaltemperatur.

Von da her glaub ich nicht das was ist.

Ausser eine Batterie wär kaputt oder so aber
das Auto startet ganz normal ohne Probleme
und flackern tut auch nichts wenn ich "voll" höre
was halt momentan so geht...

Stufe ist eine Atomic AT 1500.1D an 0,5 Ohm
und die Sinfoni halt.

Wobei die Atomic nicht voll aufgedreht ist
bzw fängt es schon viel früher ins knacken an
wo sie verhältnis mässig nicht viel Strom braucht.

Batterien wie gesagt vorne eine Exide XXL 95Ah 2x 25mm² nach hinten
und dann eine Optima 4,2 Yellow Top, ohne Zwischenrelais.

Golf 3 mit 120A Lima


mfg Harald
 
hab das jetzt mal getestet, also bei den Weichen den Level auf -2 gestellt.

Kein Unterschied...

Weiß echt nicht was es ist.
Will mein Alpine nicht unnötig einschicken und dann
3 Wochen ohne Musik herumfahren.

Brauche die Weichen ja für das FS wegen der
Sinfoni. Und einen Ersatzradio zu finden mit Weichen
ist relativ sehr schwierig.

Hat sonst wer irgendeinen Plan was es sein könnte und
warum es mit dem Sub im Zusammenhang steht?


Mfg Harald
 
Würde auch auf nen Strommangel an der HU tippen. Hatte der Frosch auch, kam ein komisches Knacken aus den TMTs. Neuen Stromkabel und das ganze lief einwandfrei. Wenn du schon nen Kabel hast versuchs mal mit nem Headcap

LG Hannes
 
Stelle mal den Subwoofer aus dem Auto raus...also etwas weg vom Auto und mache den Kofferrraum wieder zu...Woofer natürlich noch angeschlossen.

Wenns jetzt immernoch knackst liegst irgendwo am Strom bzw. Subendstufe.
Wenns weg ist, dann kommst durch Vibrationen auf die Elektronik oder Kabel.
 
ok, thx erstmal.

Werd mir erstmal einen Headcap zulegen und
hören ob´s was bringt.

Komisch das bis jetzt nichts war...

Hab letztens sogar das Auto in der Garage stehen gehabt
für mehrere Stunden und danach getestet.
War leider immer noch. Also an den
Temperaturen kann es nicht liegen.

Vielleicht bringt der Headcap ja was.

Danke!

Mfg Harald
 
Ich hatte das auch mal bei meinem 9833R aber nur wenn ich DVD Player anhatte und darüber Musik gehört/DVD geschaut habe. Damals hatte ich noch DVD Player, TFT und das Alpine über die 1mm² Bordleitung angeschlossen. Das ist natürlich nicht haltbar, so habe ich die Verkabelung neulich neu gemacht. 10mm² Stromleitung, Headcap, richtigen Stromverteiler... Schwupps --> W.E.C.H das knacksen wart nie wieder gehört.

Gruß

Benni
 
welches kabel sollte denn neu verlegt werden?
dauerplus
oder
zündungsplus?
 
Zurück
Oben Unten