Extrem schneller, pegelfester Woofer gesucht

hatte noch einige verGESSEN ....

Selenium !
Alpine !!
Focal . .. ...
Jensen ( Alnico )
Celestion
Eminence ( GB )
Volt ..
FANE . .. ...
Seas
Goodmanns . .. ...
Pioneer ( TAD !!! )
EVM`s ( electro Voice )
Gauss ( wohl nicht mehr zu "bekommen" )
Dynaudio
Fertin !!
AD
http://www.kilimanjaro-series.com/suggestions.html ( ja !! )
Audio Technology DK !! Klasse "treiber" !

oder noch andere !

"maL" die HOOBY HIFI / die KLANG und Ton .. lesen ...


schöne herzliche beste liebe Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. Andrian



WEITER !
 
Soundscape schrieb:
Das hat dann aber nix mit " wegen geringer bewegter Masse und starkem Antrieb." wie es "komet" beschreibt zu tun...

Was du brauchst ist eine gute Abstimmung, Dämmung und Anpassung..... ;)

:thumbsup:

Vollkommen richtig.

Der Irrglaube, dass der Subwoofer einzig und allein die Verantwortung für den Klang der "Kicks" trägt, hält sich leider sehr hartnäckig.

Gruß
 
Martin schrieb:
Soundscape schrieb:
Das hat dann aber nix mit " wegen geringer bewegter Masse und starkem Antrieb." wie es "komet" beschreibt zu tun...

Was du brauchst ist eine gute Abstimmung, Dämmung und Anpassung..... ;)

:thumbsup:

Vollkommen richtig.

Der Irrglaube, dass der Subwoofer einzig und allein die Verantwortung für den Klang der "Kicks" trägt, hält sich leider sehr hartnäckig.

Gruß


hi
seit ihr euch sicher?
glaube nicht dass, komet "kicks" mit dem subwoofer sucht....

olli
 
Wie schon genannt wurde, große Hertz"e" im GG, oder Beyma Power in jedem Gehäuse! :bang:
 
Stroker :thumbsup:
oder VMAX (auch von cerwin-vega)
die B²Audio Woofer vorallem aus der AC-Serie können auch flink wie der teufel und pegeln können sie auch noch dazu :woot:

Einfach mal ein paar anhören. :thumbsup:
 
Soundscape schrieb:
Was du brauchst ist eine gute Abstimmung, Dämmung und Anpassung..... ;)

Wieso kann man das nicht einfach als allgemeingültige Antwort für diesen Thread stehenlassen?

Guter Klang ist, was du draus machst.

-passender Pegel des Subwoofers zum Frontsystem...das macht schonmal jede Menge aus!
Ein im Verhältnis zum FS zu lauter Sub wirkt schnell matschig, langsam...
-generell passender, glatter Übergang zum Frontsystem...wenn im "Kickbass" schon ein "Loch" ist, wird das mit dem "schnellen" Sub sowieso nichts
-passende Laufzeit!
-KEINE Peaks im FQ-Gang des Subwoofers (ein Peak im unteren Bassbereich klingt schwabbelig, "dröhnt" nacht, ein Peak obenrum bringt generell Unausgewogenheit und den typischen Dröhnebass mit sich...damit verbunden:
-ein sinnvoll an die ÜF des Autos angepasstes Gehäuse inkl. einem passenden Chassis -> messen! (bilderbuchmäßig gelöst: http://www.hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=187&Itemid=36) ...mit ein Grund dafür, dass ich mir für ausgewogenen, authentischen "Bass auf den Punkt" kein BR-Gehäuse ins Auto stellen würde
-ordentlich entdröhnte Teile des Autos....die schwingen sonst auch nur tieffrequent nach...dazu gehören große Verkleidungen, Dach, Kofferraum etc.

Dass das Frontsystem ordentlich eingestellt und verbaut sein muss, sollte klar sein.
Das würde ich zuerst angehen.

Man kann natürlich auch einfach zich Subwoofer durchwechseln, bis man zufällig an das "Ideal" näher rankommt, als mit allen anderen Chassis.

Genug :bla: von mir...
 
Hoi Stefan!

Ich habe mir erlaubt deinen Post etwas umzuschreiben, um ihn etwas "leichter zugänglich" zu machen. (Eventuell merkt der ein- oder andere auch den leichten Hauch von Kritik den ich versucht habe einzubringen ;) )

Stefan schrieb:
Soundscape schrieb:
Was du brauchst ist eine gute Abstimmung, Dämmung und Anpassung..... ;)

Wieso kann man das nicht einfach als allgemeingültige Antwort für diesen Thread stehenlassen?

Guter Klang ist, was du draus machst.

-passender Pegel des Subwoofers Genesis zum Frontsystem...das macht schonmal jede Arc Audio Menge aus!
Ein im Verhältnis zum FS Görlich zu lauter Sub wirkt schnell matschig, Pioneer langsam...
-generell passender, glatter Übergang Hertz zum Frontsystem...wenn im Audison "Kickbass" schon ein "Loch" ist, wird das mit dem "schnellen" Sub sowieso nichts
-passende Laufzeit!
-KEINE Peaks Mosconi im FQ-Gang des Subwoofers (ein Peak im unteren Andrian Audio Bassbereich klingt schwabbelig, "dröhnt" nacht, ein Peak obenrum bringt generell Unausgewogenheit und den typischen Dröhnebass µ-Precision mit sich...damit verbunden:
-ein sinnvoll an die ÜF des Autos angepasstes Gehäuse inkl. einem passenden Chassis -> messen! (bilderbuchmäßig gelöst: http://www.hifi-selbstbau.de/index.php?option=com_content&view=article&id=187&Itemid=36) ...mit ein Grund dafür, dass ich mir für ausgewogenen, Brax authentischen "Bass auf den Punkt" kein BR-Gehäuse ins Auto stellen würde
-ordentlich Tru Technology entdröhnte Teile des Autos....die schwingen sonst auch nur tieffrequent nach...dazu gehören große Verkleidungen, Dach, Kofferraum etc.

Dass Digital Designs das Frontsystem ordentlich eingestellt und verbaut sein muss, sollte klar sein.
Das würde ich zuerst angehen.

Man kann natürlich auch Eton einfach zich Subwoofer durchwechseln, bis man zufällig an das "Ideal" näher rankommt, als mit allen anderen Chassis.

Genug :bla: von mir...
 
...denke auch das es ganz klar an der einstellung liegt .. treffen die beiden halbwellenTMT/SUB nicht exact aufeinander kannst du auch nicht viel erwarten und es klingt alles matschig und wummerig.unter umständen loschen sie sich sogar gegenseitig aus.denke die phase stimmtda nicht.
spiel mal nen bisschen mit der LZK in 0,5ms schritten am sub. VLL hilft das schon.
das die TMT´s bei 63Hz getrennt sind, halt ich für zu tief, also macht der lautsprecher, bedingt durch die tiefste grenzfrequenz, einen "langsamen" aber dafür langen hub. bei einer membranfläche eines 16ers kommt dann auch nicht die welt....der kick wie du so schön sagst.... weiß nicht was du erwartest?! SUB UND FRONT müssen zeitgleich am ohr ankommen, sonst addiert sich das nicht. die übernahme frequenzen müssen passen.. und und und. einfach sub wechseln bis es passt wird auf die dauer teuer ;)
 
Soundscape schrieb:
Was du brauchst ist eine gute Abstimmung, Dämmung und Anpassung..... ;)


Absolute Zustimmung. :thumbsup:
Hatte meinen Alpine SWX1242D zuerst im kleinen GG. War einfach nur -extrem- laut und ließ sich fast gar nicht ans Frontsystem anbinden. Mit der LZK nicht nach vorne zu bekommen. Das Teil im Kofferraum war fast ein Störfaktor.
Der Sub ist dann in ein größeres GG umgezogen und seitdem nicht wieder zu erkennen. Nicht mehr der ausgemachte Prügelknabe sondern schon fast ein Feingeist. Und trotzdem noch Pegel :D

Grüße
 
Hi
Also martin mit deinen reingeschriebenen herstellern kann ich gar nichts anfangen bzw. erkenn ich nicht was du mir damit sagen möchtest.

Hab gestern mal beim laguna_gt reingehört und das hab ich mir von meinen tmts auch erhofft. Schön präzise satte kicks. Es muss bei mir wohl an aufnahme und dämmung liegen, dass die nicht spielen wie ichs mir vorstelle...
Eingemessen ist das bei mir. Sicherlich gibts feinheiten zu verbessern aber die grundeinstellung ist okay. Sub spielt meiner meinung nach vorne mit dem fs (phase stimmt) aber die präzision passt mir nicht. Das br rohr scheint unter anderem zu dünn zu sein.

Ist ja alles schön und gut dass ihr mit der einstellung kommt aber das weiß ich auch und schaut mal was ich in der thread überschrift suche! Keine einstellung etc. sondern nen sub :)
 
Dein FS läuft nicht mal richtig.
Da ist "Grundeinstellung" imho noch weit, weit weg.

Hi
Also martin mit deinen reingeschriebenen herstellern kann ich gar nichts anfangen bzw. erkenn ich nicht was du mir damit sagen möchtest.

Das ist wohl seichte Kritik daran, dass Komponenten gewechselt werden, bevor überhaupt mal annäherungsweise das Potenzial der aktuellen Komponenten ausgereizt wurde.
 
Fast OT - ich empfehle es jedem mal einen Woofer in unterschiedlichen Gehäusen zu testen (Dazu muss man nicht zwingend neue Gehäuse bauen - es genügt das effektive Volumen zu verkleinern oder ein BR-Rohr in der Länge zu variieren). Kleiner Wink an die "Markentheoretiker" ;)

EDIT: Deshalb sollte man auch von Gehäuseabstimmung sprechen und nicht von Gehäuseberechnung...
 
auch das verschliessen der BR Rohrs kann wunder wirken :)
 
roX54 schrieb:
Hi
Ist ja alles schön und gut dass ihr mit der einstellung kommt aber das weiß ich auch und schaut mal was ich in der thread überschrift suche! Keine einstellung etc. sondern nen sub :)

Aber genau da liegt doch das Problem.
Du sucht einen Sub mit bestimmten Eigenschaften....aber genau diese Eigenschaften kommen nicht vom Chassis allein, sondern von dem, was du damit machst... ;)

MfG Björn
 
Also ich werde jetzt die tmt aufnahmen nochmals überarbeiten und dann ein GG testen :)
 
Da die frage untergegangen ist frag ich nochmal wie der raptor 12 im gg geeignet ist?
 
Richtig entzerrt und im richtigen Volumen sind wohl die meisten Subs brauchbar ;) hol doch erstmal raus was geht. Hast den aktuellen Sub mal in einer anderen Behausung simuliert / probiert?
 
Hab heut mal das br rohr zugestopft und hat sich deutlich verbessert :) werd bei gelegenheit mal ein etwas kleineres gg bauen dann dürfte der erstmal passen :)

Bestätigt sich mal wieder, dass man erstmal aus den vorhandenen komponenten rausholrn soll was geht ;)
 
Hast du einen Paramtersatz dazu? Kannst doch auch das vorhandene Gehäuse erstmal nutzen?!

Rohr raus, Brett davor und Milchpappen rein?!
 
Zurück
Oben Unten