Externe Festoplatte mit USB 3.0 und Firewire

Pug_87

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2010
Beiträge
711
Hallo Leute

ich brauche eine neue Externe Festplatte mit etwa 1-2 TB Speicher.

Damit es auch Zukunftssicher ist, hätte ich die gerne mit einem USB.3.0 eSata2 und Firewire Anschluss.

Auch wenn mein Board das USB 3.0 noch nicht unterstützt möchte ich für die Zukunft trotzdem vorbereitet sein.

Jemand ein paar Vorschläge für mich?
 
http://www.heise.de/preisvergleich/a613102.html

Um ehrlich zu sein ist es Käse. Nehm einen Anschluss, den du jetzt hast und der schnell ist (z.b. esata) und falls du irgendwann aus einem Grund unbedingt USB3.0 brauchst und die HDD von der Größe noch Okay ist, dann holst du dir einfach ein anderes Gehäuse und baust die HDD da rein.
 
Ok habe vergessen das Budget zu nennen.

Ich sage mal zwischen 150-200 €

Wie sieht es dann mit Firewire aus?
Ich brauche einen sehr schnellen Anschluss weil damit mehrere 100 GB auf einmal kopiert werden.
Ist eSata schneller als Firewire?
Ein Firewire Anschluss hätte mein Board nämlich auch.
 
Das Problem ist gegenüber eSata bin ich etwas Skeptisch.
Weil meine aktuelle externe Festplatte auch einen Anschluss dafür hat und irgendwie funktioniert es nicht
richtig damit. Ich habe alle möglichen Einstellungen im Bios ausprobiert und es möchte einfach nicht klappen.

Und da meine jetzige externe Festplatte voll ist, dachte ich kann ich einen mit USB 3.0 oder mit nem Firewire
Anschluss nehmen.
 
eSATA ist ja im Prinzip das gleiche wie SATA. Das Protokoll ist ja das gleiche.
Die einzigen Unterschiede sind mWn:
- bessere Schirmung der Kabel (wegen Kabellänge)
- höherer Signalpegel
- robustere Stecker mit besserer Schirmung

Von daher sollte es nicht so viel Unterschied sein im Vergleich zu einer intern an SATA angekoppelten Platte.

Gruß
Konni
 
die zukunft ist Light Peak ... problemlos etwa doppelt so schnell wie USB 3.0 und völlig variabel für fast alles einsetzbar

kauf, was du JETZT benötigst, alles andere ist quatsch
FW hat den vorteil, das du keine CPU leistung verbrennst
 
SATA braucht auch nicht mehr CPU-Leistung als FW.

Light Peak finde ich auch spitze ... schade nur, dass sie es nicht wie geplant mit Optokopplern auf den Markt bringen.

Gruß
Konni
 
... ja, LEIDER
aber schön, das es jetzt die ersten Rechner gibt, die es schon verbaut haben, auch wenn diese es nicht in einem gesonderten stecker haben, sondern wieder in einem anderen stecker mit untergebracht haben, was wieder adapter und zeug nach sich zieht
auch werden deshalb dann für die verschiedenen ausbaustufen wieder bestimmt unterschiedliche stecker / adapter notwendig :wall:

ein schneller und gnadenloser übergang, so wie früher Apple mit dem iMac bei USB gemacht hat, wäre EINE möglichkeit gewesen, die industrie dazu zu zwingen, LP schnell umzusetzen ;)
 
Zurück
Oben Unten