Extern Car Audio

boltar174

verifiziertes Mitglied
Registriert
06. Juni 2008
Beiträge
394
Real Name
Axel
Hi Klangfuzzis ,
würde gerne in meinem Keller zum Spaß eine paar Car Audio Komponenten verbasteln .
Nichts wildes so ein Standard HU, kleine Stufe und 2 Koax oder Compo was gerade rumliegt .
Jetzt zum Problem wie löse ich das mit der Stromversorgung ?
Danke schon mal für Eure Tipps .


MFG Boltar
 
billig : altes ATX netzteil aufschrauben und mit 6²-10² die 12v schiene abgreifen. die können meist 15-20A liefern bei exact 12v. alternativ ein Maas sps
 
so ein ATX Netzteil kann nicht selten auf 12V 15bis 20 A liefern. das entspricht bei ner analogen endstufe ca 240W Stromaufnahme, bei nem Wirkungsgrad von 60% kommste ca bei 140 WRMS Raus die deine Amp raushauen kann.

So ein Netzteil im pc liefert aber mehrere Spannungen 1,2, 3,3V , 5V und 12V warens...

Dann nimmste dir ein 6mm² oder ein 10mm² kabel und lötest das schön flächig auf den 12V ausgang der Platine. Dann must du nur noch den Start-pin im alten Kabelbaum der aus MAinboard ging(dicker stecker mit 30 kabeln) auf masse legen, normal ists der hellgrüne und das gute teil springt an und liefert exakt 12.00V. Meist klebt sogar drauf wie viel A sie schieben können bei welcher Spannung. Sehr gute Netzteile können auch mehr wie 15-20A, Son dickes Enermax knüppelt auch mal 30A Raus. Kommt drauf an was du da hast^^.

Gruß
 
....also wie ich es starte weis ich schon mal :



aber wo bekomme ich dann Masse für das HU her ?

Gruß
 
alle schwarzen kabel liefern masse, alle gelben normal 12v+. aber immer lieber voher mal messen.
 
dann kann ich ja Masse draußen holen am Stecker oder ?

Und warum kann ich nicht + auch draußen am 12V Stecker holen ?
 
Wegen dem sehr sehr geringen Kabelquerschnitt, der einfach nicht für die Benutzung mit Carhifi-Komponenten ausgelegt ist. Mit der Masse würde ich - wenn überhaupt - genauso verfahren wie mit dem Pluskabel: 6 - 10 qmm Kabel direkt an die Platine löten.
 
kannst schon aber das ist halt nur 0,75mm² dick, da 15 A drauf nimmts dir das übel. ich dimensionier immer etwas größer, dann hab ich sicherheit. wenn du den kabelbaum nutzen willst, dann nimm wenigestens alle gelben zusammen und alle schwarzen zusammen, da kann dann normal nichts mehr passieren. eleganter ist das einbauen einer ordentlichen leitung. Also den Stecker auftrennen müstest du so oder so, deshalb hab ich ja gemeint ein altes^^

freitag bin ich wieder zuhause dann kann ich dir ein bild machen wie ich das meine hab noch ein umgebautes zuhause
 
Jep dann werde ich die Kabel reinlöten ist kein Problem war nur zum Verständnis .

Hab sogar noch 2 -3 alte rumliegen das ist auch kein Thema .

Ein Bild wäre auch nicht verkehrt .

Ich schraube es mal auf und kuck mal rein.

Danke schon mal für die fixen Antworten .

Gruß
 
kann man das auch mit mehreren (unterschiedlichen) AT/ATX netzteilen machen und die 12V alle parallel anschließen? oder gehört da dann doch mehr dazu?
 
Prinzipiell geht das, musst nur entsprechend dicke dioden dazwichen klemmen, sonnst könnts probleme geben.

AT Netzteile sind nicht so geeignet, früher waren so hohe ströme nicht wichtig, deshalb bringen die nicht so viel wie ein atx....

350W Atx liegt bei 15A 500er bei ca 20...

wenns ungünstig läuft kannste dir damit aber schnell ein netzteil schießen dann bekommste ne kettenreaktion und alle sind im eimer... für was kleiner zuhause ok, wer mehr strom brauch sollte dann doch lieber was richtiges kaufen, schön großen ringkern oder so :beer:
 
wetbo schrieb:
kannst schon aber das ist halt nur 0,75mm² dick, da 15 A drauf nimmts dir das übel. ich dimensionier immer etwas größer, dann hab ich sicherheit. wenn du den kabelbaum nutzen willst, dann nimm wenigestens alle gelben zusammen und alle schwarzen zusammen, da kann dann normal nichts mehr passieren. eleganter ist das einbauen einer ordentlichen leitung. Also den Stecker auftrennen müstest du so oder so, deshalb hab ich ja gemeint ein altes^^

freitag bin ich wieder zuhause dann kann ich dir ein bild machen wie ich das meine hab noch ein umgebautes zuhause


Wolltest mal ein Bild machen ?!

Habs mal aufgeschraubt aber weiß nicht wo ich die Kabel hinlöten soll :hammer: :hammer:

MFG
 
Arek schrieb:
kann man das auch mit mehreren (unterschiedlichen) AT/ATX netzteilen machen und die 12V alle parallel anschließen? oder gehört da dann doch mehr dazu?

Das geht auf keinen Fall. Jedes Netzteil ist eine Regelstrecke die nicht funktioniert wenn man sie zusammenhängt. Es gibt spezielle Netzteil mit einer zentralen Steuerleitung ähnlich wie bei gebrückten Endstufen.

Ich hab zuhause 12V Batterien, wenn ich viel teste lasse ich durch ein Netzteil ständig nachladen das parallel zur Last hängt.
 
Wenn das ATX SilverStone DA1000 nicht so teuer wäre, das ideale Netzteil für solche Sachen :)
12V 80A :D
 
Wäre nett wenn mir mal jemand sagen bzw. vielleicht zeigen könnte wo ich das + Kabel hin löten soll


:thumbsup: :thumbsup:
 
boltar174 schrieb:
Wäre nett wenn mir mal jemand sagen bzw. vielleicht zeigen könnte wo ich das + Kabel hin löten soll


:thumbsup: :thumbsup:

wir kennen ja nichtmal dein NT, woher sollen wir dir sagen, wo's hingehört?!

bist dir sicher, dass du die erforderlichen eletrotechnischen Grundkenntnisse mitbringst? Nicht angegriffen fühlen, aber wenn dir nicht sicher bist, hol dir lieber Hilfe ins Boot. Schließlich ist in dem NT auch eine 230V Seite und die ist nicht ganz ungefährlich ;)

ICH würde die gelben Kabel bis zu dem Punkt auf der Platine verfolgen, wo sie angelötet sind, gelbe aus- und neue dicke einlöten. Genau das gleiche Spiel dann mit den schwarzen. Vorher natürlich lieber nochmal messen, ob zwischen den beiden auch wirklich 12V anliegen.
 
Du kannst doch sicher verfolgen wohin das gelbe Kabel hingeht :hammer:
dort kannst du dann dein Kabel anlöten.
Ein 10mm² könnte schwierig werden anzulöten.
ATX Netzteile sollte man nicht ohne Last einschalten da es sonnst zu einem defekt kommen kann. (hab ich so gelesen / aber nicht ausprobiert).
 
CheckerHoFi schrieb:
boltar174 schrieb:
Wäre nett wenn mir mal jemand sagen bzw. vielleicht zeigen könnte wo ich das + Kabel hin löten soll


:thumbsup: :thumbsup:



bist dir sicher, dass du die erforderlichen eletrotechnischen Grundkenntnisse mitbringst?

Wenn die Kenntnisse ausreichend wären würde ich wahrscheinlich nicht nachfragen :kopfkratz:

Mach gleich mal ein Pic

MFG
 
Zurück
Oben Unten