Exide Maxxima oder Knetik Hc600 als Zusatzbatterie?

.PAtrick.

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Juni 2009
Beiträge
2.726
Real Name
Patrick
Hi,

habe mir letzte Woche eine Exide Maxxima gegönnt und dann gestern bekommen.
Heute wollte ich sie einbauen, da fällt mir auf, dass sie die Befestigungsteile an den falschen Seiten hat - quasi oben und unten, aber nicht rechts und links.

Jemand eine Idee, wie ich die festbekomme?

Gruß
Patrick
 
Re: Exide Maxxima passt nicht...

Nen Halter bauen.. Muss ich aber sehen um zu wissen wie und was.

Gruß,
Kai
 
Re: Exide Maxxima passt nicht...

So, das Problem hat sich erledigt.
Adapter wäre auch nicht möglich gewesen, da nur gaaanz wenig Platz zwschen Moterhaube und Batterie war.

Dafür wurde mir heute eine neue Bosch-Batterie geschenkt mit 7Ah. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.. also eingebaut.

Jetzt muss nur noch klarwerden, welche Batterie in den Kofferraum kommt.
Kinetik HC600 oder Exide Maxxima 900..

Die Kinetik ist 3Jahre alt mit zZ 12,9V Ruhespannung
Die Exide 1,5 Jahre (keine Rechnung mehr) und hat eine Ruhespannung von 12,8V

Vorteil der Exide wäre die Kapazität und die leicht höhere Kurzschlussleistung, ist dafür aber nicht so einbaufreundlich.

Gruß
Patrick
 
Zurück
Oben Unten