Exact PSW269 Fragen

Sam

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2009
Beiträge
4.116
Real Name
Sam
Hi,
ich hab ja einen PSW269 und der wird jetzt in ein paar Tagen in den Fußraumsubwoofergehäuse eingebaut.
Soll im GG erst mal laufen, evtl. später BR wenn Volumen langen sollte. Mein Augenmaß sagt jetzt ca. 20-25 Liter wenn alles gut läuft.
Keine Ahnung was ich für BR brauche, originale Kiste ist BR.

Heute habe ich ihn mal nach 1,5 Jahren ausgebaut und hab gesehen, dass die Spule obenrum etwas dunkler ist als das Teil was im Magnet steckt.
Also wenn ich die Membrane rausdrücke sieht man das unten normal ist un oeben was immer an der Luft ist, dunkler ist.
Ist das normal?

Spielen tut er einwandfrei und warum hab ich so eine weiche Staubschutzkappe? Die kann man schon mit blosem Auge reindrücken :D
Auf den Bildern im Internet finde ich nämlich keinen, der wie meiner aussieht.
Hab ich da wieder mal eine spezielle Version erwischt?

Hier mal paar Bilder:


Gruß Sam! :beer:
 
Das waren die ersten PSW 269 von Burkhard. Der Aufkleber war glaub ich sogar ein CD-Label. :D

Später kam die Schrift auf der Dustcap.

Die Spule sieht so aus, als hättest du sie etwas hart rangenommen, kann das sein?

P.S.: 17-18 Liter reichen eig. vollkommen.
 
Hi,
danke für die Infos, eigentlich nicht vielleicht der Vorbesitzer.
Aber sollte der nicht komplett dunkel sein, wenn er gepegelt wurde?

Ich hab ihn an der VR2100 dran gehabt und nur für SQ.

Wieviel Liter braucht der für BR und Rohr Durchmesser/Länge usw.?
Dazu brauch ich wohl die genaue Liter Zahl, oder?

:beer:
 
Wenn er in den Fussraum kommt und mal br werden soll, baust du einfach so groß wie es geht, da es vermutlich vom Platz her grundsätzlich nicht zuviel Volumen zustande kommen wird.
Als Port nimmst du einen 7er Aero und fängst einfach ganz tief an, ruhig 30hz.
 
Ich würde erstmal GG bauen. Loch reinmachen geht immernoch.
 
Ob ich das hinbekomme? :D
Sowas ist nicht mein Ding, aber danke für deinen Tipp!

Jap, so war unser Plan :)

:beer:
 
Umso kleiner das Gehäuse wird umso schwieriger ist dann immer tief abzustimmen und gerade im Fußraum bekommst nochmal zum Teil ordentlich Schub mit, da ist GG meist die bessere Wahl. :thumbsup:
 
Alles klar, hoffentlich schafft der Thomas das Gehäuse bis zum Samstag/Sonntag :) :liebe:

:beer:
 



nachmacher........ :effe:

ps...war genau nach dem Bau...Auto is wieder saubäär... :D
 
EY mach mal langsam hier!!!
Ich hatte zuerst damit angefangen, aber dann hat mir ja jemand mein Testgehäuse auseinander geflext, damit er meinen Rahmen benutzen kann :D

Na wer das wohl war...

:taetschel:
 
Da hat man ja nur noch den Rahmen benutzen können....oder nen hasen drinn einsperren^^ :effe:
 
Sacht mal , wieviel von welchem Zeug genau braucht man um so´n Furaumsub zu bauen ? Wollte die Tage mal damit anfangen, nur weiß ich gerade nichtmal was ich da genau bestellen soll ..vorallem wieviel :kopfkratz: Gibts da Sets ? Mit Harz , Härter und Matten? Zum bespannen wollte ich alte Shirts nehmen....
 
Wir haben bei mir glaub ich ca. 3,5-4Kg Harz gebraucht und etwas Holz für die gerade Fläche.

Mein erster Versuch landete ja im Müll und ein Teil beim Thomas, vielleicht kann er noch etwas dazu schreiben.
Diesmal hatten wir den Teppich abgeklebt und erst mal die Form vom Boden genommen, dann die obere Holzplatte mit Spachtel am unteren Teil befestigt. Dann den Holzrahmen zurecht gesägt und ebenfalls mit Glasfaser-Spachtel fixiert. Den Rest hat dann der Thomas für mich erledigt, weil ich arbeiten musste ;)

Gruß Sam! :beer:
 
Zurück
Oben Unten