Exact M18 oder µP Serie 7

12er

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Dez. 2004
Beiträge
236
Tach zusammen,

für mich stellt sich demnächst die o.g. Frage.
Es sollen 4 neue TMTs werden. Endstufe ist die Sinfoni 150.2x, Musik überwiegend Black, sonst querbeet.....
Einbau ist einigermaßen stabil, da werde ich aber nochmal Hand anlegen müssen.
Was könnt Ihr also aufgrund eigener Erfahrungen empfehlen in Sachen Pegel, Klang und Tiefgang?

HT sind Eton CX 280, ebenfallls an einer Sinfoni (45.2).

Gruß Sergio


PS.: Können 4 der genannten TMTs notfalls vorerst einen Sub ersetzen? Später werde ich mich sicherlich wieder nach einem sehnen.....
 
4 M18W können es, 4 Serie 7 reichen auchzum musikhören machen aber weniger "spaß"


grüße
jan
 
Das Einzige was mich an den Exacts "stört" ist, dass die nicht sehr hoch spielen können.
Bei 1,5 khz ist Schluss (lt autohifi). Kann das jemand bestätigen? Und sind schwerer zu verbauen, wegen dem größerem Korb.
 
Du hast einen Punkt schon selbst genannt.
Und zwar den Einbau.
Habe 4 Serie 7er an einer ESX Q120.4, daß die keinen Spaß machen....

Urige Grüße,
Arnold
 
ich habe gestern ein paar serie 7, die gut verbaut sind, beim andy (magic) gehört. mir haben sie sehr gut gefallen und bei richtigem einbau und mit der richtigen endstufe machen die auch richtig spaß. bisher das beste, was ich im mittelton gehört habe und für lediglich zwei tmt ging auch ganz gut die post ab. was mich am meisten fasziniert hat, ist der warme grundton. ich werde die µ-precison auf jeden fall in die engere wahl nehmen!

gruss, wolli.
 
hi
naja, die serie 7 sind ganz klar klang tmt, wenn du einen guten kompromiss suchst,dan die serie 5 oder die focal utopia, focal 6k2p, das eton a1, mit den serie 7 wirst du nicht glücklich, für deine musik richtung und deinem vorhaben, sie brauchen auch dem endsprechend die richtige stufe
mfg franco
 
Ich vermute, ohn sie gehört zu haben, das ich mit Serie 5 eher glücklicher werde als mit der Serie 7. Aber vor dem Schlussurteil werde ich sie noch mal anhören. Nur was mach ich mit den ganzen anderen Alternativen?
Im Moment tendiere ich mehr zu den M18 und den SPL Dynamics EXT 6.0......
 
Hi,

ich betreibe sie im moment an ner Steg 105.4 an nur 2 Kanälen, und die gilt hier ja schon als eher mittelmässig. Nach meinem Empfinden ists aber echt klasse. Also wenn die an 315 angegebenen Wättchen nicht gehen sollten, fress ich nen Besen. :hammer:

Ich mein, mit meinen ca. 110 Watt und dem Alpine auf Lautstärke 18 ist ja schon böse was da rauskommt. Und das sind ja dann "nur" 60 Watt, was ich auf die Lautsprecher pumpe.

Mfg Smartpappe
 
Nimm die S5. Nehm ich auch wieder her jetzt. Ich hör auch viel RnB, Black, HipHop und so. Aber auch mal Apocalyptica etc und viel Quer Beet eigentlich. Hätte auch S7 nehmen können aber mei mir MUSS es nicht perfekt klingen. Ich geh auf keine Wettbewerbe. Spaß solls machen... und da denk ich gibts net viel was dem S5 das Wasser reichen kann.
 
Abgesehen davon das es seit einiger Zeit keine Serie 7 zum kaufen gibt.....
Ich wart schon EWIG auf ein (Austausch-) Paar....
 
hmm wenn es für dich nur µP gibt ... bitte ..
ich habe da mittlerweile meine meinung zu ...

sen serie 5 hab ich selbst .. dieser steht baldigst zum verkauf ...
 
naja. görlich gibts da glaub ich noch oder wie die heißen LOL...

nimm doch net alles so Ernst. Der S5 ist ne Empfehlung wert... Keine Frage. Und das mit dem Wasser reichen war auch zugegeben ein wenig übertrieben.
 
Der Preis für die S5 reizt mich schon sehr. Und bei 4 Stück ist preislich sogar nochmal ein Schubbser nach unten hin möglich.

@ Smartpappe

Welche LS hast du drin?
 
Also mir reicht der Serie 7 auch pegelmäßig vollkommen aus. Seitdem ich die guten massiv auf den Rotguss-Ringen befestigt habe, bringe ich sie auch nichtmal mehr zum Anschlagen.
Laut können sie auch, allerdings ist der Kickbassbereich eher straff und schlank, aber sehr schön anzuhören.

Der M18 spielt dagegen auch schon viel eher wie ein Subwoofer, aber im tiefen Bereich stark angefettet. Wäre nix für mich ...
Dann lieber ein Eton A1 oder SQ. Schnell, straff, präzise und flott.

Gruß
Konni
 
Bei den M18 ist wohl ein 10er MT Pflicht. Das ist natürlich wieder schwerer zu realisieren (eigenes Volumen in der Tür, eigene Stufe, passive Weiche). Aber Subwoofer ade.....

Serie 7 oder Eton A1 spielen wohl eher schlanker, wie ich hier dem Thread entnehme. Das wäre die perfekte Kombi, wenn ein Sub dazu kommen wurde. Sollte es ja bei mir eigentlich nicht.

Wie siehts mit dem SPL Dynamics EXT 6.0 aus?
 
hi
ja dan solltest du dir mal die utopia anhören, ich kann sie ohne sub laufen lassen und man vermisst ihn fast nicht, bei mir spielen sie ab 50 hz und das sogar mit richtig anständig pegel :D
mfg franco
 
Hi 12er,

hab auch die Serie7 und ich prügel sie mit lecker Punk/Metal. Das geht ganz gut. Das gefährliche daran ist, du merkst gar nicht wie laut du eigendlich hörst, weil sie nerven selbst bei höchsten Pegeln nicht oder machen sonst spirenzchen... :hammer:

Ich bekomm manchmal den Kommentar, ob ich schon Taub bin oder ob ich mir das Hirn rauspusten will oder so. Klar, Fahrgeräusche wollen verdrängt werden und manchmal mach ich, wenn das Lied/Album gut ist, nicht nach der Landstraße leiser. Und wenn ich dann Aussteige, wird mir dann bewust wie laut das ist.

Jaja, von wegen das ganze Dorf beschallen und so :D :D :D

Das mit den Rotgussringen ist schon fast Pflicht, dann ists Amtlich. Ich muss nur noch diese blöden VW-Adapter in Plastik loswerden und sie gegen Rotgussadapter tauschen...

Schönes lauschen

Grüsse aus Möhringen an der Donau

Mfg LUPO-pappe ;-)
 
Hi,

ich kann leider kein Statement zum S7 abgeben, dafür aber zum Vergleich M18 W gegen Eton A1 / D 165.
Für mich war der M18W lange Referenzlautsprecher, bis ich dann einmal Guido Semrau's Volvo gehört habe. Der Exact ist ein wirklich klasse LS, der mAn übelst tief und laut mitspielen kann wie kaum ein anderer, aber oftmals im Mittenbereich für meinen Geschmack zu zurückhaltend ist (was evtl mit der begrenzten Einsetzbarkeit zu tun hat). Im Vergleich dazu spielt der Eton schlanker, dafür aber umso präziser und räumlicher. Selbst ein Freund von mir, der mit CarHifi wenig zu tun hat, meinte als er nach Guido's Auto in nen anderen Wagen mit den Exacts stieg: "das hört sich an, als würde der LS in der Tür einfach nur schwabbeln". Dort wo kicks gefragt waren, fettete der M18W das Ganze dermassen an, dass aus dem Knall eher ein (beeindruckend tiefes) Plopp wurde. Ich schlie0e mich also der Aussage an, der Exact würde vieles zu sehr "anfetten".Viele meiner Freunde wechselten danach von Exact auf Eton und sind absolut zufrieden damit.
Insgesamt glaube ich nicht, dass der Exact (insb. in den Mitten) schlechter als derv Eton ist; in den meisten Autos kann er wahrscheinlich nicht wirklich sein Potential ausspielen, denn dazu gehört ein extrem !!! stabiler Einbau (wie bspw. beim Udo mit Stahlaufnahme und Sandwichverschraubung). Wenn Du das hinbekommst, wirst Du sicherlich nicht enttäuscht werden. Ansonsten wäre er eher bei 3Wege Systemen meine erste Wahl...


Gruß,

Fabian
 
Zurück
Oben Unten