exact high comp golf 5 aktiv?!

Kann mir niemand weiterhelfen,

- 3 mal 2-Kanal?
- 4-Kanal + 2-Kanal?
- 6-Kanal?

alles möglich!
 
Hallo Lars,

in welchem Preisrahmen bewegt sich das denn? In welche Richtung soll es denn klanglich gehen?

Gruss
Andreas
 
Hallo,

je nachdem was Du INVESTIEREN willst entweder eine 6 Kanal oder 3* 2 Kanal. Mann kann auch 2* 4 Kanal nehmen und das letzte Kanalpaar dann für einen SUB Brücken !

Man muß immer bedenken mehr Endstufen, auch mehr Einbau/Verdrahtungsaufwand !

Wie wäre es z.b. mit 2* Eton Pa 1054.

Dominic
 
Hi,

also hmmm in welche richtung es klanglich gehn soll? Sollte halt gut klingen und das auch bei höherem Pegel. Ich höre HIPHOP und Charts aber eigentlich alles.

Die 2 4-Kanal-Endstufen waren auch ne Idee, aber die Zweite bräuchte dann einiges an Leistung, bin mir nämlich noch unschlüssig welcher Sub(bin für Vorschläge immer offen). Der Woofer sollte min ein 30er werden, der schön fett spielt und tief, da die 18er sicher schon tief runter gehen.

Also preislich hängt es auch sehr davon ab ob ich noch nen Amp für den Sub brauche, würde mal sagen, übern Daumen 700€ nur für FS-Amp.

Gruß Lars
 
was ihc empfehlen kann: SPL Dynamics S-7006 (SQ Serie):

4x75W + 2x200W

find ich eine geniale Aufteilung der Leistung. Doppelnetzteil ect.. alleds was man will.

Die hab ich an exact System aktiv (über die kompletten Endstufenpotis) laufen und das funzt super. Betreib an Kanal 5/6 jeweils 2 M18W und geht wie hölle.
 
hi

der endwickler hat viel zeit damit verbracht des system zu endwickeln- für des auto/schon gehört?
warum aktiv?

und am hx? mit eton zu arbeiten? würde zu brax,naka, oder so greifen

olli
 
ich würde auch auf jeden fall aktiv vorschlagen, habe selber das hx-d2 und die m18w.
die m18w spielen wohl passiv nicht so gut wie aktiv, hatte die selber kurz passiv und drei wochen später auf aktiv umgestellt, dann hat der golf v ja eine nicht so gute einbau position die kannste dann aktiv besser mit der lzk wieder ausgleichen.
ich würde an deiner stelle mal den Frank Miketta fragen, der kennt sich sehr gut mit den exact ls und dem hx-d2 aus der kann dir dann auch gleich ein paar passende endstufen empfehlen.
gruß michael
 
Dachte an aktiv, weil mir aktiv besser gefällt, bin einfach von den Möglichkeiten begeistert. Hab auch schon Eton gehört, aber nicht speziell diese Kombi, aber da diese wie schon gesagt für den Golf entwickelt wurde dachte ich die Idee wäre jut.

Gruß Lars
 
vectraoli schrieb:
hi

und am hx? mit eton zu arbeiten? würde zu brax,naka, oder so greifen

olli

Was soll das denn bitte heißen??? Die Eton Endstufen sind absolut top!

@ schwachkopp

Das Aktivkonzept ist vollkommen richtig, und vor allem im Golf V absolut nötig, um eine saubere Bühne hinzubekommen.

Je nachdem, mit wie viel Pegel du am Ende hören möchtest, wäre eine Eton PA4506 mit 6x80 Watt zum normal laut hören schon ausreichend.

Eine weitere sehr gute Kombination fürs Frontsystem wäre eine Steg K2.01 für die M18W, und eine Steg K4.01 für MT/HT.

Je nach Woofer wäre auch folgendes sehr gut geeignet:

Steg K4.01 für MT/HT
Steg K4.02 für TMT/Sub

Grüße
Frank
 
wie gesagt, fahr nach Celle zum Frank Miketta, der kennt sich wie gesagt sehr gut mit den exact ls aus und auch dem hx-d2.
zu den eton endstufen:
für das geld wirklich klasse, aber am m18w konnte die eton mich nicht so recht überzeugen, da fehlt einfach was, probier ein paar endstufen aus und nimm das was gefällt, ich hatte auch erst die 4 kanal von eton dann die steg 105.4 und nun die xetec p4 evo und da machen die m18w richtig viel spaß, hatte die p4 evo mal zum testen vom bekannten bekommen und hätte nicht gedacht das sich so viel ändert und verbessert.
gruß michael
 
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es wohl auch andere Händler gibt, die sich mit Exact und dem HX-D2 auskennen... :hammer:

Und das die M18W an einer P4 sooo viel besser gehen, das liegt wohl eher im Sinne des Betrachters :kopfkratz:
 
Hi!
Also die Eton hört sich schon gut an für das Konzept, oder halt Steg oder Eton Zweikanal+ Vierkanal.
Von wo kommst du denn?
Gibt schließlich auch noch andere fähige und gute Händler als nur den Miketta Frank *zuchitquarüberschiel* :keks:

MfG
Markus
 
na klar gibt es noch andere (nur halt nicht in Bünde oder kennst Du dich mit dem hx-d2 aus? hattest ja schon probleme mit dem alpine 9853r!)!
hast dir gerade hilfe geholt?

ich habe auch nicht gesagt das er sich die p4 holen soll, nur mir und denen die mein Auto kennen gefällt die p4 halt besser, aber es gibt bestimmt noch besseres!!!
gruß michael
 
wer hatte Problem mit nem 9853????
Ich glaube du verwechselst mich mit jemand anderem, hatte noch nie nen 9853.
Oder was meinst du?

MfG
Markus

P.S.: Und was hat das alles mit Bünde zu tun?
 
Hey Michael, willst du wieder das Forum mit deinen erfundenen Geschichten nerven?

Lass es doch einfach, ok?

BTT Please.
 
Eieiei....geht´s schon wieder los - wo mein Name schon fällt misch ich doch gleich mal mit ;-)

Ein paar Fakten: Die Eton-Stufen sind schon Top für´s Geld....dennoch spielen sie nicht auf dem Niveau des HX-D2 und können dessen Performance nicht umsetzen. Und sie sind kein Allheilmittel für jedermann denn sie haben wie jede andere Stufe ihren eigenen Charakter - und der muss halt nicht jedem gefallen.

Die P4Evo bei Chitqua geht ganz anders und deutlich kerniger mit dem M18 um....ob besser ist Geschmacksache, aber auf jeden Fall soooo viel anders.

Noch ein Anspieltipp zum durchhören: Audison´s neue LRX-Serie....find ich in meinem Setup schon fast zu gut für´s Geld.

Bei ~700 Euro für den/die Amp(s) würde ich aber beim orginalen Teilaktivkonzept vom System bleiben. Der TMT wird eh aktiv getrennt (gut für den M18) und mit der passiven Trennung lässt sich sehr wohl eine saubere und stabile Bühne aufbauen.
So spart´s halt zwei Endstufenkanäle was der Performance der verbleibenden zu gute kommt.

Gruss Frank
 
Hallo Frank,
was die LRx betrifft gebe ich dir absolut Recht, sind sehr gute Endsrufen, allerdings nicht die Welten besser gegenüber den Eton.

Allerdings ist es trotz LZK nicht möglich, die Sänger sauber und stabil auf die Motorhaube zu bekommen, wenn der HT/MT Zweig passiv getrennt und nur zusammen eingestellt werden kann, sie kleben immer in der linken Ecke. Und jetzt komme bitte keiner mit irgendwelchen Äußerungen was meine Fähigkeiten betrifft...

Wenn dann sollte der HT und MT einen eigenen Kanal bekommen, und der TMT/Sub den Rest, dann funktioniert das sogar mit einem kleinen Radio mit 6 Kanal LZK schon sehr gut.
 
Hallo Frank,

hast Du einen Knebelvertrag mit Eton unterschrieben oder warum verteidigst Du die mit Leib und Seele??

Lies meinen Thread Wort für Wort und mach Dir Notizen nebenbei....dann versuch ihn zu verstehen:

Ich schrieb die Eton´s sind Top für´s Geld - aber eine Klasse unterm HX-D2.
Eine LRx habe ich als Anspieltipp empfohlen - mehr nicht! Auch die LRx´se sind top für´s Geld....kosten halt was mehr und dürfen daher auch was besser sein. In meinem! Setup funktionieren sie halt hervorragend und deutlich besser als die Eton´s.

taaucher schrieb:
Hallo Frank,
Wenn dann sollte der HT und MT einen eigenen Kanal bekommen, und der TMT/Sub den Rest, dann funktioniert das sogar mit einem kleinen Radio mit 6 Kanal LZK schon sehr gut.

HT/MT passiv, M18 aktiv dazu. Und doch: Es funktioniert damit eine stabile Bühne aufzubauen.....musst halt ein bisschen mit der Trennung HT/MT spielen dann reicht eine 4-Kanal-LZK vollkommen aus.

Werd mich hüten mich über Deine Fähigkeiten zu äußern - die stellst Du gerade wieder vermehrt selber unter Beweis.

Gruss Frank
 
Zurück
Oben Unten