Exact Frontsystem

Ein Billigchassis das einem teuren Carhifi-Chassis überlegen ist? :kopfkratz:

Das wäre ja total verrückt, unvorstellbar! :ugly:
 
..für weitere Details einfach mal den Burkhard anrufen ... ist ein Netter und kennt die Unterschiede vermutlich am besten
 
Ich hoffe, der Thread würde passen. Der Exact EN 50 B4 Breitbänder interessiert mich sehr, besonders in den Original-Kugeln.

Ich habe so gut wie keine Erfahrungsberichte im Net gefunden. Hilft mir bitte bei meinen Fragen. Wieviel Nettovolumen hat diese Original-Kugel? Wie tief kann der BB da drin linear runter, wann muss er für guten Pegel getrennt werden? Wie gut klingt der Breitbänder im Mittelton, mit AA-Produkten vergleichbar? Wie auslösend und sauber ist der obere Hochton, kann man auf den guten Hochtöner verzichten? Sorry, viele Fragen. Danke euch sehr!
 
Ich habe ja das Frontsystem, incl Gehäuse, wie oben geschrieben.
Volumen passt wie für den EN50 angegeben mit 200ml, Trennung ab 250Hz,
da ich aber ein P88RS bin ab 1,25kHz/6dB ...
Bei meinen AYA Bewertungen und Hörungen immer super Zustimmungen wegen
dem Mittelton / Stimmen :hippi:
Super Auflösung bis 10kHz, darüber müßte man mit EQ hochziehen, da ab da deutlich leiser.
Habe es ohne HT probiert, gefällt mir aber nicht. Da fehlt was am "Superhochton".

Gruß Steffen
 
PrivateDemon schrieb:
japp, bei nem HT der auch n bissl tiefer kann.
mein arbeitskollege fährt den mit "the dome" ;)

Ich hab aber die M182W, nicht die M18W! ;) Wer probehören will, soll sich melden oder aufs AYA-Treffen nach Rahden kommen! :beer:
 
Bist du dir sicher dass die Original-Kugeln ~200ml Netto-Volumen (abzüglich Chassis-Volumen) haben? Ich habe was von maximal 100ml gelesen, die sind nicht grösser als eine kleine Kaffeetasse. Hast du mal die EN50 ab steilen 300Hz getestet? Wie machen die sich dynamisch/pegeltechnisch? Können ja durch die 25mm Spule was einstecken.

Auch wenn man mit EQ bei 16kHz breitbändig um einige dB hochzieht, fehlt es trotzdem an Frische (Superhochton-Pegel)? Oder meinst du nur die feinsten Details die geschluckt werden?

Gruß, Sersh.
 
Im Originaldatenblatt steht geschlossenses Volumen 200ml oder free air.
Nachgemessen habe ich natürlich nicht, auch im Netz nichts gefunden.
Könnte man mal telefonisch herausfinden, ist mir aber relativ egal weil es
ja so funktioniert wie es ist und ich denke die Entwickler des Gehäuses
das Volumen ja abgestimmt haben :stupid:

Und ja ich meinte die "Frische" ;) Mein HX20 ist mit einem einfachen
Elko von 3,3 mF bei ca 10kHz und 6dB ausgeblendet, der MT läuft
nach oben offen raus ...
 
Das mit Volumen ist etwas unlogisch. Der Hersteller empfehlt 200ml, verkauft aber nur 100ml Gehäusen dazu. Klar, das funzt. Aber der EN50 kann, wie jeder Lauitsprecher, im grösseren Gehäuse freier/präziser aufspielen. Ich habe die EN50B4 bestellt und originale Zierringe besorgt, die Kapsel selbst werde ich grösser drehen lassen. Es wird aber ein Paar Monate dauern bis die Geschichte fertig eingebaut ist, da der DSP-Amp noch garnicht da ist. Ich berichte dann!

Gibt es Unebenheiten im Hochton durch den Einsatz von einem zusätzlichen Hochtöner? Wie dynamisch/pegelfest spielen die EN50? Wie gut ist die Mitteltonqualität/Räumlichkeit z.B. im Vergleich mit AA165g?

Gruß, Sersh.
 
Da musst du die Leute fragen die mein Auto gehört/ bewertet haben ;)

Ich bin mit dem Ergebnis happy!
 
krame den Thread nochmal raus...
hier wurde ja schon mehrfach nach der Pegelfestigkeit des Exact MT gefragt, könnten da die Nutzer nochmal was dazu schreiben ?
 
Was willst du hören?
Geht wie die Sau und verzerrt auch bei höchsten Pegeln nicht!
Andere können das bestätigen. PS: ca 120W pro Kanal :bang:
 
das hört sich doch nett an...
Ich wollte nur wissen ob pegeltechnisch in etwa mit M182W4 und Micro XTE (Trennung 2,5Khz 24/8) mithalten kann.
 
Bei tieferer Trennung des MT (ca 300Hz) kann ich es nicht genau
sagen, sollte aber auch abgehen!
 
Zurück
Oben Unten