Exact Frontsystem

diablo_nrw

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Jan. 2011
Beiträge
225
Moin Moin,
Ich war gestern wieder ein bissle unterwegs um mir Frontsysteme anzuhören und beraten zulassen!

Ich hatte mir ja schon das Hertz System (HSK 163 Hi Energy) angehört und war sehr angetan von diesem!

Und gestern wurde mir ein System von Exact ans Herz gelegt!
HT Exact HX 20 T4 oder Micro XT
MT Exact EN 50 B4
Tmt Exact M 182 W

Was ist davon zuhalten?

Gruss Jens
 
Bestens! Habe ich auch verbaut!
Jedesmal wenn Leute meine Anlage hören, sind sie begeistert.
Den HX20 ab 10kHz laufen lassen, EN50 ist sehr gut für
Stimmenbereich so ab 300Hz und der 182 bringt viel Fläche mit,
ist aber auf Klang ausgelegt und nicht so sehr auf Kick.

Kannst gerne meinen Einbauthread durchlesen ....
 
läuft wunderbar!

ich hab diabolo D19 (gleiche basis wie der HX20) + peerless FR2,5 ( Baugleich EN65B4) + extra angefertigte weichen zwichen ht+mt und das ging schon sehr schön.

Obs die 18er Tmt's sein müssen musst du selbst entscheiden, die ht' mt einheit kommt pegelmäßig schon nicht ganz mit meinen dusts's klar. aber bis zu diesem punkt machen sie richtig gute musik!

Steht übrigends zum verkauf das ganze :keks: .

grüße
 
Die Bilder sehen super aus!Wollte die HT und MT direkt mit den Alukugeln nehmen!

Als subs sollten 2 HX300D oder HX250(D) im Kofferraum werkeln....

Gruss Jens
 
depecheman schrieb:
Bestens! Habe ich auch verbaut!
Jedesmal wenn Leute meine Anlage hören, sind sie begeistert.
Den HX20 ab 10kHz laufen lassen, EN50 ist sehr gut für
Stimmenbereich so ab 300Hz und der 182 bringt viel Fläche mit,
ist aber auf Klang ausgelegt und nicht so sehr auf Kick.

Kannst gerne meinen Einbauthread durchlesen ....


Also klanglich ist das System erste Sahne aber 2 Dinge kann ich ned ganz so stehen lassen:
"Der M182 bringt viel Fläche" stimmt nicht ganz. Der hat von der Fläche her ne 16er Membran. Dafür eben nen extrem stabilen Korb + dicken Antrieb. Netter Nebeneffekt: Es zwingt die Einbauer extra Adapter zu basteln in der Hoffnung, dass diese nicht aus Plastik sind :hammer:

"nicht so starker Kick" stimmt auch ned ganz bzw. nicht immer. Der M182 zählt mitunter zu meinen absoluten Favoriten da er für 250€ echt was bietet. Der extrem starke Antrieb, absolut saubere Verarbeitung, präzise Tolleranzen bei der Herstellung aller Einzelteile die nicht durch dicken Klebeauftrag weggebügelt werden müssen (ich spreche von der gefrästen und nicht krumm gestanzten Polplatte). Durchweg ein geiles Teil was eben auch untenrum pervers zupacken kann WENN er in der richtigen Tür steckt!!!!

Also in einem aktuellen TT mit langer, dicker Tür oder in einem alten Polo 2F mit diesen "Lüftungsschlitzen" in der Tür geht das Teil verdammt gut und kickt untenrum sehr laut, tief und trocken. Golf IV 3-Türer geht auch. Golf IV 5-Türer mit der kleinen vorderen Tür geht nicht, da ist er viel zu mager und dünn untenrum. Die Tür ist zu dicht und zu klein. Da muss man mit dem Teil etwas aufpassen.

Aber ansonsnten mag ich die Sachen sehr sehr gerne. Die 3-Wege Sachen haben wir auch schon verbaut. In den Kugeln direkt ausgerichtet. Geht wie Hölle
 
Stimmt, er geht ganz ordentlich ;) Ist aber kein spezieller Kicker a la Phonocar usw
gegenüber dem M152 (der ja in etwa 16er DIN Maße hat) hat der M182 ca 40cm² mehr Fläche.

Ich will nix anderes in meiner Tür haben! Und Andrians fahren ja so viele .....
 
ach ich find den exact! genau das Gegenteil vom AA. und ich mag es so
bei weitem nicht so hochauflösend im Mittelton (braucht mMn ein TMT aber auch nicht) dafür untenrum richtig derber Bumms.

und mit deinen Maßen! rechne mal die reine Membranfläche! Nicht Korb
Nach Datenblatt M182W4 133cm², ein Hertz Mille hat nachgerechnet 132,7
da ist ned mehr :taetschel: spielt aber so :bang: :D :hammer:

aber in einem sind wir uns einig. Geiles Teil
 
Wie spielt denn der M15 im Vergleich zum M182W4?
Speziell im Mittelton, Kickbereich und Pegel

Gruß
 
meinst den alten M15 oder M152?
 
den alten M15, hatte ich mal vor jahren, hatte mich vom Gesamtbild überzeugt...
Leider noch nicht den neuen M18 gehört
 
In Elmshorn hatte ich für meinen MT Bestnoten bekommen. :D
 
Meinst aber nicht den M15 oder?
Mein Plan ist in meinem A4 8E sich n Paar M182W4 einzubauen. Habe aber Bedenken dass der Mittelton nicht gut genug ist (im zwei WEge). Deshalb die Frage nach dem Vergleich.
@ Gack: Hast du den neuen oder den alten M15 im Vergleich gehört?
Welcher TMT würde sich noch eignen?
 
Alter M15 gut, alter M18 nicht so gut im Mittelton, aber 1a woofer im 3 wege.

Neuer M182 uneingeschränkt zu empfehlen, klasse TT!
 
japp, bei nem HT der auch n bissl tiefer kann.
mein arbeitskollege fährt den mit "the dome" ;)
 
hab ihn gehört .. sahne ! es ist nun mal kein "Prügelknabe" sondern ein Musikmacher..
 
Zurück
Oben Unten