Hallo!!!
Also zu dem A16W MK2 (oder?),weil den "alten" gibts ja nicht mehr,wurde eigentlich schon alles gesagt!
UNBEDINGT PASSIV betreiben!
Der A16W BRAUCHT die Spule wegen der Güte!
(Ich weiß jetzt nur nicht ob das die elektrische Güte oder die Gesamtgüte ist)!
Bei aktiver Ansteuerung klingt er SEHR SEHR Dünn! Da fehlt wie es so schön heißt der ganze "KICK"!
Belasten kannst den A16W schon gut! Mit etwas Gefühl gehen dann schon ca. 150Watt RMS-oder auch mehr!
Trennen würde ich ihn allerdings nicht tiefer als 63 Hz! Tiefbass kann der A16W NICHT-muss man klar und deutlich sagen!
Bitte KEIN geschlossenes Gehäuse bauen-wenn dann auf´s Türvolumen oder evtl. Bassreflex-ABER nur dann,wenn du das wirklich SEHR gut kannst!
Am besten mal mit Frank Miketta in Verbindung setzen-quasi der Mensch für Exact! Oder mal beim Vertrieb anfragen!
Oder wie schon gesagt wurde mit ACR Oer-Erkenschwick Maik Kruck in Verbindung setzen!
schönen Abend
mfg
stempsy,stefan
Also zu dem A16W MK2 (oder?),weil den "alten" gibts ja nicht mehr,wurde eigentlich schon alles gesagt!
UNBEDINGT PASSIV betreiben!
Der A16W BRAUCHT die Spule wegen der Güte!
(Ich weiß jetzt nur nicht ob das die elektrische Güte oder die Gesamtgüte ist)!
Bei aktiver Ansteuerung klingt er SEHR SEHR Dünn! Da fehlt wie es so schön heißt der ganze "KICK"!
Belasten kannst den A16W schon gut! Mit etwas Gefühl gehen dann schon ca. 150Watt RMS-oder auch mehr!
Trennen würde ich ihn allerdings nicht tiefer als 63 Hz! Tiefbass kann der A16W NICHT-muss man klar und deutlich sagen!
Bitte KEIN geschlossenes Gehäuse bauen-wenn dann auf´s Türvolumen oder evtl. Bassreflex-ABER nur dann,wenn du das wirklich SEHR gut kannst!
Am besten mal mit Frank Miketta in Verbindung setzen-quasi der Mensch für Exact! Oder mal beim Vertrieb anfragen!
Oder wie schon gesagt wurde mit ACR Oer-Erkenschwick Maik Kruck in Verbindung setzen!
schönen Abend
mfg
stempsy,stefan