Exact A16w oder Phase 6.5 oder was ganz anderes (für~120,-)

indian66

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Jan. 2006
Beiträge
680
Hallo,
möchte meine Eton CEK650 TMT ersetzen.
Manko des CEK: kaum Kickbass, etwas verfäbter Mitteltonbereich, etwas undynamisch und vorallem: schlechter Wirkungsgrad.

Sollte ich einen von den oben vorgeschlagenen TMT (vorzugsweise den Exact wegen des guten Wirkungsgrad´s) oder lieber doch ein paar ösen mehr ausgeben?

(Kette siehe unten)

Vielen Dank schonmal und,
Gruß Thomas
 
Falsches Forum...

Nebenbei bemerkt, lies doch einfach mal die Erfahrungsberichte, da steht jede Menge über alle möglichen TMTs, da solltest Du Dir schon ein Bild machen können.

Letztendlich führt am Probehören eh kein Weg vorbei.

LG,

Bolle (der ALLE Erfahrungsberichte gelesen hat in langen, einsamen Nächten...) :D
 
Bolle schrieb:
Falsches Forum...

Nebenbei bemerkt, lies doch einfach mal die Erfahrungsberichte, da steht jede Menge über alle möglichen TMTs, da solltest Du Dir schon ein Bild machen können.

Letztendlich führt am Probehören eh kein Weg vorbei.

LG,

Bolle (der ALLE Erfahrungsberichte gelesen hat in langen, einsamen Nächten...) :D

hab´ leider nichts über den exact gefunden, kennt den jemand?
und mit probehören ist auch so eine sache, wer hat schon das was man sucht eingebaut und hörfertig??
 
Kann dir 100%ig die Hertz HV 165 (L) empfehlen!hatte vorher die Eton A1 drin,und jetzt die Hertz,die Hertz sind lauter undkräftiger mit Kickbassbereich.

Mittelton ist auch gut,tendenz richtung Warm!

Mfg Adam
 
Hallo Adam,

laut meinem Wissen sind die HV 165 L (für Low) auch dafür gebaut. Man könnte sie sogar als Sub-Ersatz nehmen

@ Indian66: Welches Auto und wie eingebaut ? Daran könnte es liegen, auch an der Abstimmung

Gruß Christian
 
Hallo

Der a16w wird passiv empfohlen. Ich hab mal probiert den Exact aktiv zu betreiben doch dann wird der Kick dünner/weniger. An der richtigen Weiche spielt es ausgewogen mit einem (für mich) schönen Kick (sorry für meine stümperhafte Beschreibung :hammer: )Das Phase kenn ich leider nicht...
 
Hallo Thomas,
fahr auch den A16W durch die Gegend. Als Kickbass bin ich von dem Chassie begeistert. Zu den MT-Qualitäten kann ich nichts sagen, da ich ihn wirklich NUR als Kickbass verwende. Hab den A16W auch mal versucht aktiv zu betreiben, bei mir spielt er dann zu hart bzw. neigt sehr schnell dazu anzuschlagen, deswegen besser eine Spule dazwischen ;)
 
ich möchte die TMT auch als mitteltöner betreiben, und zwar passiv. ich denke mal 6db mit 0,33 mH luftspule davor, und den HT mit ca. 3,9µ.
der TMT sollte also schon tonal ausgewogen im mittelton spielen.
 
Hallo Thomas,
würde lieber einen 12 db/Okt. Filter nehmen, dann kannst du noch ein wenig die Phase verändern. Weiß jetzt nicht was für Einstellmöglichkeiten dein Radio da bietet.


P.S. Heist Wohnort DO = Dortmund?
 
würde mir auch unbedingt mal den hertz hv 165 ohne L anhören... der mit L ist eher für anlagen ohne sub gedacht, macht aber auch in 3 wege compos spass ;) ...
 
snifjaku schrieb:
Hallo Thomas,
würde lieber einen 12 db/Okt. Filter nehmen, dann kannst du noch ein wenig die Phase verändern. Weiß jetzt nicht was für Einstellmöglichkeiten dein Radio da bietet.


P.S. Heist Wohnort DO = Dortmund?

Genau, DO, wie auf den Kennzeichen.
Trennen möchte ich aber eigetlich lieber mit 6 dB
(weniger Bauteile ist mehr.)
 
Hallo Thomas,
wenn es dir nicht zu weit ist könntest du mal nach ACR Oer-Erkenschwick zum Maik Kruck fahren, der hat den M16W da und du kannst den auch probe hören. Ich war heut mittag noch da.
 
snifjaku schrieb:
Hallo Thomas,
wenn es dir nicht zu weit ist könntest du mal nach ACR Oer-Erkenschwick zum Maik Kruck fahren, der hat den M16W da und du kannst den auch probe hören. Ich war heut mittag noch da.
das ist sicher eine gute idee.
hat er den in der wand oder im auto? (und wenn ja in welchem?)
Gruß Thomas
 
Hallo Indian66,

wenn Du kannst, versuche Dir auch mal einen TOPAS BARITON anzuhören!
er ist untenrum etwas fülliger und hat einen schönen Kick.
durch das Phaseplug sind die Mitten auch recht gut.

zu den A165 kann man Dich nicht bewegen? ... jetzt wo Dein "Chefe" sie vielleicht günstig abgibt? :D:D:D
- nein - im ernst, Testhörungen an der eigenen Kette würde ich Dir trotzdem empfehlen. (wenns geht, mit eingespielten Chassis und mit nem mercedesähnlichen "amtlichen Einbau")
 
mein Hauptproblem ist, daß der TMT einen guten Wirkungsgrad haben sollte.
Eine Anpassung des den relativ "lauten" 284 mit Spannungsteiler oder Vorwiderständen kommt nicht in Frage (lahm, undynamisch ...)
Eine aktive Trennung möglichst auch nicht (Kabel im Alfa 147 verlegen ist nicht lustig)
 
sideshowbob schrieb:
die Bariton haben 89db. http://hifilab.de/hifilab/topas/techsheet-bariton.pdf
wie laut sind die "284"ger denn?

ansonsten fällt mir noch der Ciare ein, hat 96db (hab ihn jedoch nie gehört/ich weiß nicht, ob er überhaupt für Dich in die Auswahl kommt)
die 284 sind sehr laut, habe sie mit spannungsteilern (und parallelkondi) -10 dB! abgesenkt (3Ohm/1,3Ohm) damit es erträglich wird.
 
die Eton's ( die kleineren ) mit den ANGE-Koppelten Volumina "!"gehen"!" auch..
Anderes ist auch NETT ..........
z.B. die von
RS AuDIO.. ( inzwischen nicht mehr aus DEUTSCHLAND und auch aus "".. )
oder die................z.B. Herz..
oder AUDIO - System oder Brax"e"..(Helix auch !)
MONACOR....
TB ??
Vifa..
Scan..
OmNES..
oder kleine Bändchen von der www.boxen-baustelle.de
oder.. LECKERES von www.spectrumaudio.de

einiges !



-10dB ist ja nen Wort..
Bin gespannt was DA rausKOMMT . (Als ergebniss!)
Weiter berichten bin gespannt !


Beste Grüße !
in Vollster Erwartung !

Anselm N. A.

Rest -Tag und ÜBERHAUPT


PROBIEREN geht über STUDIEREN !
(Musste "verändert" werden ................................)
 
Also der Diabolo 16XS wäre da auch ne überlgeung wert - auch Kickwaffe genannt.
 
tthorstenpa schrieb:
Also der Diabolo 16XS wäre da auch ne überlgeung wert - auch Kickwaffe genannt.

wo krieg´ ich denn ein paar nähere info´s zu diabolo? (preise, techn. daten...) der HT scheint ja auch nicht sooo ;) schlecht zu sein!
 
Zurück
Oben Unten