Eure Meinung ist gefragt!

n3ls0n

Teil der Gemeinde
Registriert
03. März 2008
Beiträge
110
Real Name
Michael
Ich habe ein Ground Zero Nuclear Frontsysthem verbaut. Es ist echt perfekt. Die Hochtöner haben eine 1 a Klangqualität und die TMT sind auch toll.
Die Endstufe ist von Eton PA 1054 4 Kanal Endstufe 4x 113W
Nun zu meiner Frage:
Was haltet ihr von den Produkten für die Tiefen Töne meiner Anlage;)
http://www.macrom.it/EN/speakers/m1/m1w.1544_368.htm // davon 2

http://www.carhifi-store-buende.de/shop ... n-PA-2802/

Eventuell könnte man die Endstufen tauschen. Diese hier für mein FS und diese, die ich schon drin habe dann für den Bass verwenden.
Was haltet ihr davon?
 
Die 2802 war schon für die Subs gedacht, beide Subs zusammen hätten 4 Ohm, da gibt die 2802 etwa 1kW ab.

Wie ich dir schon sagte, wichtig ist bei dir einzig und allein das du pegeln kannst bis du kotzt und die Sachen erst danach kaputtgehen - ich denke da liegen wir bei dem Angebotspreis der Macroms preislich sehr gut im Rennen - und wenn der Sub dann läuft müssen wir sehen das du nen neues FS bekommst und ein wenig Verstand das du das nicht wieder f**kst... :D
 
habe die Macrom schön hören dürfen muss sagen das war ja nicht grad toll.Würde mir lieber das Geld auf die Seite legen ein wenig sparen und mir ein JL oder Herz kaufen wenn du pegeln willst.

Der Carpower Raptor wär auch was für dich und der geht richtig gut und mann bekommt ihn schon für einen GUTEN Preis in der B.u..cht
 
Hmm, ich würde beim Sub (natürlich - wie immer) einen aktuellen HX favorisieren... bisher galten die für mich als unkaputtbar.

Wobei ich mit dem (aus Carstens Posting) hervorbemühten Vorwissen eher zu möglichst günstig bei annehmbarer (klanglicher) Qualität tendiere, sofern die eh reihenweise durchgeklatscht werden... :hammer:
In dem Fall passt das wohl so...
 
naja es soll ja nicht die absolute spitzenklasse werden.
Es soll nur ne geile qulität der musik haben, eine laute lautstärke zu erreichen sein und viel druck geben...:)
Und mehr als 1000 euro wollte ich für den bass nicht ausgeben
 
Na dann liegt der HX doch im Budget inkl. der Eton! Markus kann da sicherlich noch etwas mehr zu sagen, bei ihm lief, glaube ich, ein 30er HX an 2 Kanälen einer 1054!

Gruß

Flo
 
2802 = 475€

2x HX 380: je 360€

-->1195€ und Kabel brauch er auch noch.

Es soll ja auch nicht zviel Leistung verschlingen weil dann der Amp wieder teurer wird und evtl. ne 2. Batterie.
 
DerFlo schrieb:
Na dann liegt der HX doch im Budget inkl. der Eton! Markus kann da sicherlich noch etwas mehr zu sagen, bei ihm lief, glaube ich, ein 30er HX an 2 Kanälen einer 1054!

Glaube, es würde mit nem HX300 an der 1054 für den gewünschten Effekt nicht reichen. Es lief - für mich - voll befriedigend, meine Pegelambitionen sind im Gegensatz zu denen manch anderer User allerdings... recht bescheiden... Wobei er - eindeutig - mehr kann. Viel mehr. Vor allem an den großen Etons. Beim Colldie gehört, beim Smith dauerhaft am laufen. Im Doppelpack an potenter Stufe... mhhhh, da geht bestimmt einiges...

Von dem, was ich vom TE weiß, würde ich davon abraten. Wobei die HXe halt Top sind und theoretisch im Doppelpack genau das richtige! Gutes hat aber, wie immer, seinen Preis :thumbsup:

Von daher: Gut, günstig, hoher Zähigkeitsfaktor und vor allem mehr laut als schön (und halt "auch" schön) - das angfängliche Konzept passt bestimmt (ohne die Macroms zu kennen verlasse ich mich auf den "Konzeptersteller" ;) )
 
Ich schmeiss mal meine zum Verkauf stehenden 9015 in die Runde. Dazu dann ne Colossus XI. Dann liegt er auch bei knapp 1000 Euro und seine Scheibe wird schon ordentlich huben.
 
Sorry, habe irgendwie überlesen, dass er zwei Woofer will...
 
Hab die Macrom mal simuliert... naja... lassen wir das ^^
 
Nimm nen Hertz HX380 und ne Eton PA2802. Sollte gut Spass machen denke ich ;)
 
Habt ihr noch irgendeinen Tipp für mich?
Einen guten Bass, der nicht so schnell kaputt geht, laut aufzudrehen ist und einen recht guten Klang hat?
Also es soll nicht nur bumbum machen, sondern halt eine schöne Qualität der Musik;)
Und man sollte den Bass auch spüren. Habe schon Bässe gehört, die man nicht gespürt hat, was mich nicht so arg beeindruckte.
Wäre sehr froh um Ratschläge;)
 
also wie oben der stoack schon schrieb ich verkaufe gerade einen mtx 9515 und der wird doch öfter unterschätzt als man denkt! klanglich echt gut! und vom druck her kommt er an einer 2802 sicherlich sehr gut klar! hatte ihn bei mir an einer 5002! wenn du interesse hast melde dich bei mir! hätte auch ein gehäuse!
 
Okai ich glaube ich bin dann mit den Hertz HX 380 Woofern am besten bedient;)
Kann mir da jemand ein gutes Angebot machen mit einer Endstufe? (muss ich noch besprechen was für eine ich brauche:))
 
Ich habe nun erzählt bekommen, dass die 38 cm Bässe wie der HX 380 nicht für house und trance geeignet seien, da es unmöglich ist, dass so ein großer Bass mit den schnellen Bässen wie sie bei House vorkommen, mitkommen könne.
Habt ihr da Erfahrungen, mit dem Hertz HX 380 in verbindung mit House Trance Hiphop?

Ich hab dan den Tymphany LAT 500 empfohlen bekommen.
Oder Dieses hier: Stufe ESX SE 2400D + Sub ESX QL 1222. / Bassreflex.
 
Wer erzählt denn diesen absoluten Quark ?

Es ist ein weit verbreitetes Märchen das große Subwoofer mit bestimmten Musikrichtungen nicht klar kommen!

House und schnelle Bässe ist für mich persönlich auch keine gescheite Aussage :ugly:
 
"schnelle" bässe sind's bei house sicher nicht, aber man braucht schon nen woofer, der komplexe bassläufe sauber und präzise darstellen kann... aber das können 38er auch problemlos!
man kann mit dem richtigen 38er sicher auch hardcore hören... oder jede andere musikrichtung!

gerade beim HX380 würde ich sogar vermuten, dass der so gut wie alles klasse spielen kann, wenn man den charakter mag und ne vernünftige endstufe dran hat!

wobei der LAT auch nen feiner woofer ist, aber sicher nicht den selben druck aufbaut wie der HX... wenn man darauf verzichten kann, macht der bei der musik sicher auch nen guten job!

IMHO kommste um probehörungen eh nicht herum!
 
Nunja Probehörungen...
Das ist das Problem. Bei mir in Kaiserslautern sind Mediamarkt und Saturn die einzigen AUtoHifi Händler in der Umgebung.
Ich weiß nicht, wo ich da mal probehören könnte.
Ich war mal in Mainz auf einem Hifi Wettbewerb (mit MrWoofa;) und ich habe viele teure Musikanlagen gehört. Aber ich muss sagen die meisten hatten alle Bässe die man nur gehört hat aber sich kein Druck aufgebaut hat. Man konnte die Musik also nicht spühren... und bei MrWoofa war das ganz anderst;) Genau wie ich es möchte. Nunja aber ich wüsste jetzt nicht wo ich noch probehören könnte, ohne ne Weltreise zu machen.
 
Zurück
Oben Unten