Eure Erfahrungen bzw. Kritik und Anregungen mit/für Eton?

GuidoS

wenig aktiver User
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
10
Hallo Ihr Lieben,

Aus aktuellen Anlass würde ich gerne mal Eure Anregungen oder Kritikpunkte oder Wünsche im Bezug auf die Marke Eton in Erfahrung bringen.
Ich denke das sollte für jeden Vertrieb interessant sein.
Ich lege auf unabhängige Endverbrauchermeinungen sehr viel Wert, denn nur wenn man die kennt kann man ggf. was zum Besseren verändern.

In froher Erwartung auf konstruktive Beiträge

Schöne Grüsse an Alle

Guido
 
hallo
würde sich denn etwas ändern wenn man negativ beispiele nennt für die es seitens eton keine technische rechtfertigung gäbe:hammer: ich glaube nein
gruss frank
 
hallo guido

meinen erfahrungsbericht findest du hier

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=18149

kann bis jetzt fast nur positives sagen, bis auf das ich nun schon beim kauf 2 etons erwischt habe die von anfang an keinen ton rausgegeben haben sondern nur gerauscht haben. wurden bzw werden aber getauscht von dem her alles im grünen bereich

aber eine anmerkung habe ich noch

wenn man die etons einbaut und im nachhinein verkabel will, dann muss man sich ganz schön verrenken damit man überhaupt was ablesen kann, von daher mein vorschlag, die beschriftung oberhalb den terminals anbringen, würde bestimmt nicht nur mir das leben erleichtern ;)

ansonsten :thumbsup:

gruß

michael
 
Hallo Guido,

Man kann schon wünsche äussern - nur wenn man in diesem "Extremistenfourm" ;) nachfragt wie z.B. eine Endstufe designt sein soll, dann lässt sich das nacher aus BWL-Sicht nimmer vernünftig umsetzten....=> Entweder die Händler verkaufen es nicht, oder es gibt nicht genug Kunden für Sowas :hammer:
 
hallo Guido,
wäre schön, wenn die Aussendienstler etwas "netter" wäre *duckweg*

wichtig ist doch oft nicht nur das produkt, sondern der Service, der dahinter steht, das man auch nach vielen jahren die Sachen noch repariert oder upgedatet bekommt => bringt auch eine sehr gute Wertstabilität der Sachen dann
über die optik muss man auch nicht wirklich streiten, da hat jeder eine eigene meinung zu
ausstattung ... je weniger, je besser (klanglich) --- mehr ausstattung in Steckmodulbauweise (problem der nachkaufbarkeit nach einigen jahren)

herzliche Grüße von dem SS-Sammler :D
 
frank-HH schrieb:
hallo
würde sich denn etwas ändern wenn man negativ beispiele nennt für die es seitens eton keine technische rechtfertigung gäbe:hammer: ich glaube nein
gruss frank

Ich bin zumindest bemüht negative Sachen abzustellen soweit mir das möglich ist. Dafür muss ich es aber erst mal wissen. Vieles bekommt unsereins aber auch nicht mit.
Und so manches "Persönliche Ärgernis" ist natürlich statistisch nicht relevant.
Nochmals, ich weiß das es Schwierig ist hier was rauszufiltern und viele Wünsche oder Anregungen sind auch sehr speziell, aber ich werde mich zumindest Bemühen, sonst hätte ich den Thread nicht aufgemacht.
Ich bitte mir das doch zugute zu halten.
Ihr könnt mir aber auch gerne eine PN zukommen lassen.
 
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinen Etons!

Das , was ich noch gerne hätte:
Steckmodule anstatt drehregler
Keinen bassboost, den braucht keiner, der eine Eton hat!

Ansonsten finde ich Alles sehr gelunge, die endstufe, das aussehen , der service!

Mfg

dennis
 
Auch als Nicht-Eton-Nutzer: Für viele wäre sicherlich eine Option auf ab Werk geschwärzte Membranen interessant...
 
GuidoS schrieb:
frank-HH schrieb:
hallo
würde sich denn etwas ändern wenn man negativ beispiele nennt für die es seitens eton keine technische rechtfertigung gäbe:hammer: ich glaube nein
gruss frank

Ich bin zumindest bemüht negative Sachen abzustellen soweit mir das möglich ist. Dafür muss ich es aber erst mal wissen. Vieles bekommt unsereins aber auch nicht mit.
Und so manches "Persönliche Ärgernis" ist natürlich statistisch nicht relevant.
Nochmals, ich weiß das es Schwierig ist hier was rauszufiltern und viele Wünsche oder Anregungen sind auch sehr speziell, aber ich werde mich zumindest Bemühen, sonst hätte ich den Thread nicht aufgemacht.
Ich bitte mir das doch zugute zu halten.
Ihr könnt mir aber auch gerne eine PN zukommen lassen.
hi
warum wurden bei den eton carhifi subwoofern die mms gewichte teilweise um ein vielfaches erhöht gegenüber den sicherlich extrem gut klingenden home hifi tieftönern?warum wird das vas volumen bei carhifi tieftönern so niedrig gehalten das kein eigentlich erforderlicher port durchmesser in den mini gehäusen mehr realisiert werden kann?bitte nicht falsch verstehen für mich sind die guten alten eton tieftöner aus dem homebereich nach wie vor klanglich immer noch mit sehr wenigen produkten anderer hersteller zusammen das non plus ultra.warum werden die nun auch noch mit wurstsicken ausgestattet die zwar mehr hub zu lassen dafür aber die effektive membranfläche veringern und letztendlich das problem das man extrem viel leistung drauf geben muss damit sich überhaupt etwas rührt?
gruss frank
 
Danke für Deine Anregung frank-HH.... Sowas spezifisches hatte ich auch erwartet. ;)
Es gibt bestimmt einiges was ich Dir dazu sofort sagen könnte.
Nur soviel vorab... Du weißt doch das man die Heimchassis immer noch bekommt wenn man möchte.
Aber die Aussage macht Dich bestimmt nicht besonders froh wenn ich Dich richtig verstanden habe.

Also ich bin in nächster Zeit öfters in der Firma und werde Deine Fragen auch mal mit unserem Entwickler durchsprechen.
Sende Dir dann eine PN - versprochen.
Aber sag mal wie kommst Du darauf das kein Reflexrohr mehr passen würde?
Du sprichst dann sicherlich nicht vom 12/620 HEX oder?
Kurze PN ist oK.
 
Bolle schrieb:
Auch als Nicht-Eton-Nutzer: Für viele wäre sicherlich eine Option auf ab Werk geschwärzte Membranen interessant...

die Discoverys gibt es ja als Black Edition ;)

Ich finde es traurig, dass auf ich meine Anfrage hin (Eton Discovery Black Edition Tiefmitteltöner) mich Eton zu einem absolut unkompetetenten Händler in meiner Nähe weitergeleitet hat, welcher behauptet hat, man kann die Eton BE nicht einzeln kaufen... und hat mir statt dessen die A1 TMTs angeboten, obwohl ich ausdrücklich gesagt habe, dass keine anderen in Frage kommen !! War auch recht schwer den wieder abzuwimmeln, der wollte unbedingt etwas verkaufen - egal was !!

Habe die Eton nun woanders einzeln gekauft - es geht also doch !!

Bin nun auf den Nachfolger des Discovery gespannt...
Hoffe dass es was gutes wird :D

Cya, LordSub
 
"Sende Dir dann eine PN - versprochen. "

schreibs doch in den thread?dan hat jeder was davon?

gruss Sebastian
 
hi,

einziger kritikpunkt meinerseits wär, dass mal eine serviceanfragen per mail&telefon ignoriert wurden. ca 11/2005, es ging speziell um tsp's des "8 – 710/73 HEX" ... 2 mails geschrieben, einmal angerufen, zuschickung der tsps wurde zugesagt. (freundliche leute :!:) darauf wart ich inzwischen nimma, hab jetzt focal utopia in der 7"-version.... die sind auch ganz ok... :king:

dürfte wohl ein "statistisch nicht relevantes persönliches ärgerniss" sein - andere anfrage per telefon wurde ausführlich beantwortet, auch vom stammhändler hört man über den reperaturservice nur gutes...

Skater schrieb:
Keinen bassboost, den braucht keiner, der eine Eton hat!
*unterschreib*

gleiches gilt m.e. für pegelfernbedienungen, sowas kann heute eigentlich jede hu in der "brot&butter"-klasse. ((c)@art-audio)

//edit: wenn, dann optional - mir sind mitbezahlte&unbenutzte features immer ein dorn im auge...

zum thema sinnbefreite gimmics, ich freu mich immer furchtbar über beiliegende schlüsselanhänger :keks:
sind mir um einiges lieber als autoaufkleber ("bitte aufbrechen, hier lohnts sich") und schlüsselbänder (da hat ma eins für jeden tag zum wechseln...)

mfg...
 
Achja ich hatte auch noch etwas vergessen:

Sehr praktisch wären Stromanschlüsse bis 50qmm!

Denn wenn sie zu groß sind, hat man ja keine Probleme auch 35qmm oder 20qmm zu benutzen, wenn sie jedoch zu klein sind schon!

So wie ich... :eek:

Das sind wohl so Dinge, die Eton so nicht mitbekommt..

Mfg

dennis
 
Bin Soweit auch ziemlich zufrieden mit Optik und Technik....
ABER: die Madenschraubenterminals an der Aktuellen Serie... :ugly:
Für Strom OK aber für die LS-Klemmen... :cry:
Fand die "alten" Terminals dann doch wesentlich besser... ;)
 
Muezlie schrieb:
hi,

einziger kritikpunkt meinerseits wär, dass mal eine serviceanfragen per mail&telefon ignoriert wurden. ca 11/2005, es ging speziell um tsp's des "8 – 710/73 HEX" ... 2 mails geschrieben, einmal angerufen, zuschickung der tsps wurde zugesagt. (freundliche leute :!:) darauf wart ich inzwischen nimma, hab jetzt focal utopia in der 7"-version.... die sind auch ganz ok... :king:

dürfte wohl ein "statistisch nicht relevantes persönliches ärgerniss" sein - andere anfrage per telefon wurde ausführlich beantwortet, auch vom stammhändler hört man über den reperaturservice nur gutes...

Sollte aber trotzdem nicht sein....
Sorry
Das nächste mal wenn es nicht klappt, mal über mich versuchen... Kann aber auch mal ne Woche dauern weil ich auch viel unterwegs bin.
 
GuidoS schrieb:
Sollte aber trotzdem nicht sein....
Sorry
Das nächste mal wenn es nicht klappt, mal über mich versuchen... Kann aber auch mal ne Woche dauern weil ich auch viel unterwegs bin.

hi,

würde ja schon helfen, wenn die techischen daten als pdf - wie bei den anderen chassi - mal auf der hp wären... da hat sich das letzte halbe (edit: eher n dreiviertel...) jahr nichts getan. könnt mir durchaus vorstellen, dass das in zeiten, in denen 3-wege systeme mit potentem tieftöner in mode sind, geschäftsfördernd sein könnte... ;)

//edit: thema homepage, ich find gut aufgenommene, hochauflösende produktfotos immer hübsch. die auf eurer hp sind vieles, aber nicht ansprechend. überbelichtet, langweilig&seltsamst nachbearbeitet... dass muss doch nicht sein. (so als tip, Bernd wohnt in der nähe&nimmt evtl auch naturalien in zahlung :beer: )

auch wenns nicht unbedingt kritik, anregung oder wunsch zur marke eton war.. ..das fällt SEHR auf...

edit#9 mal im direkten Vergleich ..............
 
GuidoS schrieb:
Danke für Deine Anregung frank-HH.... Sowas spezifisches hatte ich auch erwartet. ;)
Es gibt bestimmt einiges was ich Dir dazu sofort sagen könnte.
Nur soviel vorab... Du weißt doch das man die Heimchassis immer noch bekommt wenn man möchte.
Aber die Aussage macht Dich bestimmt nicht besonders froh wenn ich Dich richtig verstanden habe.

Also ich bin in nächster Zeit öfters in der Firma und werde Deine Fragen auch mal mit unserem Entwickler durchsprechen.
Sende Dir dann eine PN - versprochen.
Aber sag mal wie kommst Du darauf das kein Reflexrohr mehr passen würde?
Du sprichst dann sicherlich nicht vom 12/620 HEX oder?
Kurze PN ist oK.
hallo
also ich wüsste genau was ich von eton kaufen würde ;) ich meinte hauptsächlich den 10 zöller mit 180g mms und sehr bescheidenen wirkungsgrad.nun für eine effektive abstimmung kann das gehäuse nicht beliebig vergrössert werden dann passt zwar irgendwann mal das verhältniss portlänge/durchmesser nur wirkt der port dann bereits so schmalbandig das man auch gleich geschlossen bauen könnte.ich möchte es auch nicht weiter vertiefen es interessiert mich halt einfach warum man sowas aus rein technischer sicht macht.falls du eine antwort bekommst kannst du das ja posten oder per pm schicken.
mfg.
frank
 
Zurück
Oben Unten