Hallo zusammen
Vielleicht kann mir einer von Euch diese Frage vorab beantworten, damit ich nicht erst noch ne Woche warten muss (fahre wohl übernächste Woche zu Audiotec).
Da meine X1000 auf einem Kanal Mucken macht, muss sie eh überprüft/überholt werden, dabei bin ich auf eine (Schnaps-)Idee gekommen.
Wo liegen die technischen Unterschiede zwischen der X1000 und der X2000. Es ist nicht gemeint, dass sie verschieden viel leisten, sondern inwiefern sie sich in den einzelnen Baugruppen unterscheiden.
Sind andere oder einfach mehr Transistoren verbaut, wie schaut es beim Netzteil aus...
Warum kommt mir so ne Idee, weil in mein Konzept ("Super-Stock"; Bilder folgen noch) keine X2000 passt, sie ist schlicht und ergreifend zu lang. Die Endstufe dient als Subamp für einen Eton 12 HEX.
Wäre für Hinweise dankbar.
MfG
Joachim
Vielleicht kann mir einer von Euch diese Frage vorab beantworten, damit ich nicht erst noch ne Woche warten muss (fahre wohl übernächste Woche zu Audiotec).
Da meine X1000 auf einem Kanal Mucken macht, muss sie eh überprüft/überholt werden, dabei bin ich auf eine (Schnaps-)Idee gekommen.
Wo liegen die technischen Unterschiede zwischen der X1000 und der X2000. Es ist nicht gemeint, dass sie verschieden viel leisten, sondern inwiefern sie sich in den einzelnen Baugruppen unterscheiden.
Sind andere oder einfach mehr Transistoren verbaut, wie schaut es beim Netzteil aus...
Warum kommt mir so ne Idee, weil in mein Konzept ("Super-Stock"; Bilder folgen noch) keine X2000 passt, sie ist schlicht und ergreifend zu lang. Die Endstufe dient als Subamp für einen Eton 12 HEX.
Wäre für Hinweise dankbar.
MfG
Joachim