ETON vs. Andrian

BlackisBack

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
336
Hi brauche mal ne kleine Entscheidungshilfe !

Habe jetzt so das ein oder andere Auto mit Andrian´s gehört ! Verschiedene
vom A130 bis zum A165G und A25t. Verstärker waren halt immer verschiedene ! Muss sagen das mir die schon richtig gut gefallen. Jetzt zu meinem Problem. Ich habe mich damals für nen ETON A1 mit CX 280V entschieden. Sind aber derzeit noch nicht 100 %tig eingebaut und eingestellt.

Jetzt meine Frage . ETON raus und gleich auf Andrian umrüsten . Oder lieber erstmal ETON komplett fertig bauen (Stahlringe in Tür, Einstellen lassen, und dann nochmal gucken)

Preislich werde ich wohl dann ein bissel drauf legen müssen wenn ich mich für 2 13er oder 1 165G entscheiden würde. Frage ist halt lohnt es sich . Wie seht ihr so den Vergleich von ETON zu Andrians LS !

Wäre echt nett wenn ihr paar Meinungen äußern könntet . Vielleicht hilft es mir. Bitte aber nicht so sachen anmerken wie " Jeder hört anders ..., Geschmack !" Da beim 1. Probehören der ETON mir Sie auch super angehört haben. Hatte damals aber keine Andrians zum Vergleich gehört.


Grüsse
 
Bist du dir denn sicher dass es wirklich nur an den Chassis lag? Könnten nicht evtl. auch andere Gerätschaften wie HU, Verstärker oder sonstiges damit zu tun gehabt haben?

Ruf doch einfach mal beim Anselm an und frag ihn lieb ob er dir mal ein "Testpaar" zukommen lässt...

Dann kannst du in aller Ruhe ("zur Not" auch an der Heimanlage in gebauten Gehäusen damit gleiche Bedingungen für beide herrschen...) beide gegenhören und dann entscheiden.
 
Tach

Ich weiss hört sich sicher wieder sau doof an aber:Dir muss es gefallen.

Ist halt geschmackssache und deshalb würde ich, wie bereits von meinem Vorredner empfohlen,schauen das du ein Pärchen Andrians bekommst, um sie beide bei dir an deiner HU+Stufe und deinem Einbauort, zu testen.

Greetz

Jan
 
Hi,

Was hat dir denn an den Andrians besser gefallen? Wenn es der Klangcharakter war, dann ist das nur ne Sache der Einstellung...

Ich kenne das Eton-System mal überhaupt nicht. Bin aber der Meinung, dass man nicht alle paar Monate seine Komponenten wechseln sollte. Du hast sicher kein schlechtes System... hole erst mal alles heraus und wenn es dir dann immer noch nicht gefällt, probier was anderes.

Der Einbau und die Einstellung bestimmt zu größten Teilen wie ein System klingt. Ich denke, dass es wenige hier gibt, die bei einem tiptop eingestellten System BLIND heraushören könnten, um welchen Lautsprecher es sich handelt (ich glaube nicht, dass ich das könnte).

Gruß, Mirko
 
Ja , habt ja so gesehen recht . Sind viele Sachen die damit zu tun haben !

Mit dem testen der LS werde ich mal sehen. Werde dann jetzt erstmal mein System 100 %tig einbauen und justieren. Und dann mal hören .
 
Genau bau es erstmal richtig ein, schlecht eingebaut klingt auch ein A165g nicht optimal. Wenn der Einbau stimmt dann kannst ja mal irgendwo nen Testpärchen organisieren und auch richtig vergleichen.
 
loschi schrieb:
Genau bau es erstmal richtig ein, schlecht eingebaut klingt auch ein A165g nicht optimal. Wenn der Einbau stimmt dann kannst ja mal irgendwo nen Testpärchen organisieren und auch richtig vergleichen.

Ich wohne ja nicht so weit weg..und meine TMT sind ja schnell mal umgeschraubt.....

Aber er soll wirklich erstmal alles gut verbauen.... :beer:
 
Merke:
Kein LS klingt schlecht verbaut so wie er könnte. Weder der ETON noch der AA :!:

Darüb erhinaus sind die beiden zu vergleichenden LS wohl grundverschieden...
Ein "besser" in diesem Sinne gibt es da nicht.



Grüße,
andreas.
:beer:
 
ich habe vom Andrian Audio aufs Eton A1 gewechselt.... das Andrian war klanglich top allerdings etwas zu neutral und zu schlank im bassbereich.... da greift das eton schon besser zu :-P
vor allem mit 3 tmts pro seite :thumbsup:
 
zu schlank im Bassbereich ??????? :hammer: :hammer:

sorry, dann hab ich wohl etwas mit meinen ohren ... :wall: :wall:


zum thema ... ich wollte es erst nicht schreiben, weil es bei mir auch nicht perfekt ist

das allerwichtigste, egal welcher LS verbaut wird ist
1, der einbau
2. der einbau
3. der einbau
4. ganz lange nix
5. noch immer nix anderes
6. der kleine rest wie chassis, ausrichtung und qualität

wenn ein guter LS perfekt verbaut wird, spielt der jeden highEnd LS mit schlechtem einbau in grund und boden
oder die unterschiede sind so gering, das der aufpreis der unterschiedlichen LS es nicht rechtfertigt, weil der perfekte einbau zwar geld kostet, aber billiger als der teil extreme aufpreis der LS ist

um vergleichen zu können, sollte der einbau schon mal überdurchschnittlich gut sein, dazu gehört auch kabel und vernünftige qualität der music !
mit irgendwelchem mp3 quatsch geht das leider nun mal gar nicht (hab ich letztens bei mir im auto einigen vorgespielt, das das gar nicht geht)

@Toermel
du kannst zwar viel einstellen und abstimmen, aber bestimmte grundcharakterzüge von LS kannst du nicht ändern
ein görlich ist einfach völlig anders als ein Andrian (was keine wertung darstellt!!!)
bitte bedenken, das ein chassis nur EIN teil der GANZEN anlage ist -- was zwar so gut wie möglich sein sollte, aber auch nur dass wiedergeben kann, was es als "futter" bekommt
 
Odin hast du jetzt 3 mal A1 pro Seite ! Gibt es auch Bilder und in was für einem AUTO ?

Würde ich gerne mal hören.
 
ich hab gestern das, preislich eigentlich in einer völlig anderen klasse spielende, eton pro 170 in ähnlichen mdf-aufnahmen, ebenfalls in einem golf 3 und auch an der selben stufe (eton pa1054) wie bei mir gehört und ich war erstaunt, wieviel fetter und kickender das eton im vergleich zu meinen andrians (fest aufgehängt und sogar mit gespachteltem korb) klingt.
also, ich kann odin's entscheidung nachvollziehen. bin selbst gerade mit mir am hadern, ob die a165 wirklich ne gute wahl waren. wenn's jetzt aber nicht um bass(schlag)-lastige musik (house/techno/etc.) geht, dann sind allerdings die A165 absolut vorn.
zum vergleich Eton A1/AA A165 kann ich leider nicht so viel sagen. mir scheint nur, dass eton ls eher spassorientiert (bumm-bumm :D) und die andrian audios eher schönhör-orientiert sind.

die entscheidung hängt also stark von deinem musik-geschmack und deinen hörgewohnheiten ab..
probieren stattt studieren ist da wohl angesagt...
 
Also ich habe meine A165G gerade nach oben offen und nach unten bis 40Hz laufen und
muss sagen... der JL fehlt mir momentan nicht.... :ugly:

Hatte ja auch testweise mal die A1 drin....
guckst du hier

Ok..Subwooferersatz ist es nicht.. und klanglich auch nicht die Welt..aber
immer wieder erstaunlich, was die A165g leisten können... ;)
 
MacMorty schrieb:
@Toermel
du kannst zwar viel einstellen und abstimmen, aber bestimmte grundcharakterzüge von LS kannst du nicht ändern
ein görlich ist einfach völlig anders als ein Andrian (was keine wertung darstellt!!!)
bitte bedenken, das ein chassis nur EIN teil der GANZEN anlage ist -- was zwar so gut wie möglich sein sollte, aber auch nur dass wiedergeben kann, was es als "futter" bekommt

Damit war eher das gemeint, was viele als warm, analytisch, weich oder hart oder was auch immer bezeichnen.

Gruß, Mirko
 
@der böse Golf: Dann teste nochmal A165V oder A165G, das sind Riesenunterschiede zum normalen A165...
 
Hi
Das stelle ich gerade auch fest:

Neues Doorboard, welches nicht so schwer ist und anders befestigt ist... Und es fehlt was!

Muss da also bei gleichen Chassis, den einbau komplett überarbeiten...Und dann können die Andrians eigendlich wieder richtig loslegen...

Gruß
Daniel
 
hi

ich baue seit jahren ein und die selben chassis ein- und immernoch ist der einbau nicht perfekt-
marke?? eingentlich doch egal


olli
 
vectraoli schrieb:
hi

ich baue seit jahren ein und die selben chassis ein- und immernoch ist der einbau nicht perfekt-
marke?? eingentlich doch egal


olli


evtl sind es ja doch die chassis :D



mfg eis
 
Zurück
Oben Unten