Eton Rs Ht entgittern?

smacksmash

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2006
Beiträge
805
Geht ja recht einfach

Frage ist nun bringts was? kann jemand was berichten?

Ich hab den (fast) baugleichen und wohl auch klanglich sehr sehr ähnlichen µD XT2 ohne Gitter gehört und der löste schon besser auf als mein RS wobei die Hörung nur bedingt als Vergleich zwischen den Beiden taugt...

Laut Aussage von... Taaucher?? klingen sie gleich. :ka:

Und noch was was mir Sorgen macht wie ists dann mit Regen?
Die Ht sitzten bei mir im SPDR wenn ich bei strömenden Regen einsteige regnets die Membran voll.

Aktuell hält das Gitter eventuelles Wasser ganz gut ab da es aufrgund der Oberflächenspannung die es hat nicht durch geht.
 
Hallo,

der RS hochtöner hat eine ordentliche Beschichtung, der machen ein paar Tropfen Regenwasser nix aus!

Der RS Hochtöner TAUGT! Richtig verbaut und eingestellt ein klasse Chassis.

Dominic
 
smacksmash schrieb:
Geht ja recht einfach

und wie genau hast du das angestellt?

wollte es die tage auch machen, nur habe ich angst das ich (Grobmotoriker :D ) da irgendwas kaputt mache...

Also gib mal nen tip ;)


Grüße
 
... kann man die eigentlich von diesem riiiesigen Alu-Ring befreien? Meine hier bei Zeiten mal gelesen zu haben das es nicht möglich sein soll, war das der letzte Stand der Dinge?
Will die gern an der A Säule haben... aber die sind sooo groooß :cry:

MfG Chris
 
Von dem Aluring kann man den befreien.
Hab ihn unfreiwillig dazu gebracht, indem ich recht leicht auf die Gitter gedrückt hab.
Schon mit Druck, aber trotzdem relativ leicht.

Mfg Daniel
 
da bewegt sich nix... da drück ich höhstens das Gitter ein... ich meine auch das das Gitter mit dem Ring verklebt ist.. zumindest bei mir


MfG Chris
 
es ist auch verklebt.
aber bei mir hat es sich gelöst ..... Keine Ahnung warum :ka: !


Mfg Daniel
 
und wie genau hast du das angestellt?

wollte es die tage auch machen, nur habe ich angst das ich (Grobmotoriker ) da irgendwas kaputt mache...

Also gib mal nen tip


Hi, du brauchst einen stabilen Metallstift (stabil deswegen weil er sich sonst nur verbiegt) der eben ein Stück weit in die Löcher reingeht und was zum unterlegen damit du ordentlich hebeln kannst.

Ich hab hierfür ein flaches stück Holz genommen um den Aluring nicht zu verkratzen. ;)

Achja ein Grobmotoriker solltest du auch nicht sein :keks:


Das beste ist ja das man die Gitter jederzeit einfach wieder draufmachen kann halten durch den Magnet schon gut :thumbsup:
 
Danke!
Werde ich demnächst mal ausprobieren und im A/B vergleich hören!


Grüße
 
Zurück
Oben Unten