ETON Pro 170 - Kein Pegel

nevu0r

wenig aktiver User
Registriert
21. März 2005
Beiträge
11
Hallo zusammen,

erst mal zum verbauten Material:
HU: Alpine CDA-9853R
FS: ETON Pro 170
Verstärker FS: Audison LR 3032 XR
Kabel: alles vom Didi (Audison Chinch usw.)

Ursprünglich war zwecks Geld- und Zeitmangel geplant im neuen Auto (Beetle) "nur" eine neue HU + FS zu verbauen, das dann aber vernünftig! Klanglich war ich eigentlich zufrieden, nur pegelmäßig ging für meinen Geschmack nicht alzu viel.. vor allem dank mangelnder Fahrzeugdämmung (abgesehen von den Türen) bei Landstraßenfahrten!
Deshalb hab ich mir dann bei eBay eine alte Audison Stufe (laut Verkäufer 2x50W an 4 Ohm) besorgt, welche vom Bordnetz versorgt wird. Klanglich ist die ganze Geschichte natürlich ein gutes Stück besser geworden (was ja nicht ungedingt das Ziel war), nur pegelmäßig war keine Steigerung zu erkennen. TMT gehen gut mit, nur die HTs fangen sehr früh an zu kratzen bzw. zu verzerren!! Woran liegts ?! Selbst wenn ich die HTs direkt ohne Weiche an den Verstärker häng und die TMTs komplett abklemme wird es nicht besser.. Am Radio hab ich auch schon jede Menge "rumgespielt", also ohne Erfolg. Sogar bei den original Tröten war ein höherer Pegel möglich :/

Im alten Auto (Polo 9N) hatte ich ein Rainbow SLX265 FS an einer Rockford P4004 (4x50W an 4 Ohm) am Billigst-Alpine CD-Audio.. zusätzlich noch en Sub, FS lief also auf 2x50W! und dort geht bzw. ging einiges mehr an Pegel !!

Hier ein Bild zum derzeitigen "Verbau" der HTs..
unbenanntsb6.jpg


Taugen die HTs nix? oder sind sie kaputt? Eingepegelt hab ich damals ca. 10 Std..
 
HT ohne Weiche nur an der Stufe zu betreiben ist schon mal keine gute idee ausser du setzt einen aktiven Highpass an der HU.
Was mir spontan einfällt ist dass der HT zu tief getrennt ist, aber du nimmst ja die Weiche vom Eton 170 Pro, oder? Die sollte eigentlich schon passen. Versuch mal über die Weiche den HT etwas abzusenken, das sollte mit der Weiche funktionieren wenn ich mich recht erinnere.

Kontrolliere auch mal bitte ob du wohl nix verpolt hast oder sonst, denn da hast du dann tolle auslöschungen und es wirkt leiser als es sein sollte. Also bitte mal an der Weich kontrollieren ob Plus und Minus wohl immer an Plus und Minus hängt... Eventuell mal eine Seite verpolen...

Da wir gerade bei der Weiche sind, solltest du auch mal schnell gucken ob der HT net am TMT Ausgang hängt :keks:
 
Hallo,

verzerren BEIDE Ht´s gleichmäsig ? Dann liegts bestimmt nicht an den Chassis. Diese 25mm Kalotte ist sehr pegelfest.

Warscheinlich klippt der Verstärker! Oder das Eingangssignal.

Ganz genaues kann man bei solch einem Auftreten über´s NETZ nicht sagen, man muß es HÖREN um beurteilen zu können.

Dominic
 
Ich hatte das System auch mal und bei Lieferung war ein HT defekt...der hat total gekreischt.
Nachdem der dann getauscht war lief es super...an ca. 220 Watt pro Seite.

Das einzige was mich grad stutzig macht, ist die Sache mit dem "Bordnetz" ... hast du die Endstufe nicht direkt an die Batterie gehängt?

Und bist du sicher, dass der HT verzerrt?
Stöpsel einfach mal nur die HT oder nur die TMT an der Weiche an und probier aus.
 
Hallo

Danke für die Antworten

Hab jetzt mal beide HTs verpolt angeschlossen. Hat schon ein bisschen was gebracht, obwohl ich mir totsicher war/bin das beide HTs korrekt abgeschlossen waren. Hab nur auf die Schnelle die Kabel an der Weiche verpolt und gehorcht... besser!

Ansonsten noch bissle mit Frequenzen und EQ rumprobiert... und vor allem MX ausgemacht, was noch gut was gebracht hat (pegelmäßig) .. benutzt ihr MX bei Alpine Radios??

gruß
 
Nope, MX ist nen absolutes NO GO bei den Alpines, verzerren den ganzen Klang.....
Wie hast die Endstufe angeschloßen??
Frage nur, weil auch mich das mitm "Bordnetz" stutzig machte....
 
Also was du da beschreibst beim Beetle.. kann ich derzeit auch nicht nachvollziehen...

Beim Verkauf damals habe ich dem Beetle noch schnell ein Rockford FNP System vorne und
hinten verpasst (ok..die ganze Karre war gedämmt und sogar Rotgussringe in den Türen :cry: ) und das hing dann an einem 4x25Watt alten Verstärker 100.4 von Rockford und dazu nen günstiges Pioneer.. und da bin ich fast vom Glauben abgefallen, was mit dem Low Budget Konzept für
ein Spass in der Hütte war...
 
Ein Bild zur Spannungsversorgung;
unbenannt22ls5.jpg


Das mit dem Beetle: Ich bin nur der Meinung das jede Menge Außengeräusche und Abrollgeräusche zu hören sind.. hab immer gedacht aufgrund der Form ist der windschnittig.. also der Polo 9N hat da auch auf der Autobahn weniger Krach gemacht.. und der 2.0 Motor ist ja geräuschmäßig voll auf TDI Pumpedüse-Niveau

Wie gesagt, Problem vorerst gelöst ;)

Danke

Gruß
 
Aua aua...

Wenn ich das Bild sehe... wird mir schlecht... :ugly:

Ist zwar eine bequeme Lösung...aber mal das kabel angeschaut, was von der Batterie zu dem "Verteiler" hingeht?

Also wenn du aufrüsten willst... dann geh direkt an die Batterie...so schwer ist das beim Beetle auch nicht...
 
Hab schon fleißig gesucht bezüglich Kabel verlegen beim Beetle aber nix gefunden. ist ja ziemlich verbaut die Schüssel!

Hast ne Anleitung ?! :?:
 
Ne Anleitung nicht gerade...aber der Weg der originalen Verkablung bietet sich an..dafür muss
aber der komplette Luftfilterlasten raus und die untere Verkleidung vom AB....auf der Fahrerseite...

Dann kann man mit etwas Gefühl und einem stumpfen Gegenstand direkt neben der Gummitülle, welche die Kabel in den Innenraum führen durchstossen und muss dann innen nur gucken, wo der Teppich hochkommt und das Kabel da raus fummeln :ugly:
 
Zurück
Oben Unten