Eton Pro 170 @ AMA ?

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
4.108
Real Name
Matthias
Ich wollte mir ein neues FS bestellen, und bin bisher beim Eton Pro 170 hängen geblieben.
Hab zur Zeit ne Smart Devices 50, oder auch als AMA bekannt, für das Frontsystem.
Meine alten Focal hatten gute 93dB Wirkungsgrad (HT und TMT).
Die Eton und die meisten anderen in der Preisklasse haben nur gute 87dB, also das doppelte leiser.
Wie siehts auch, schafft die Endstufe mit ihren knappen 2x55W das noch, oder wäre was stärkeres angesagt?
Wenn die Endstufe ausreicht, bin ich schon fast am überlegen eher das RS 160/161 zu holen.
Vom Pegel her waren die Focal erste Sahne, da ging ordentlich was, und die Eton sollten halt nicht zum leise quietschen verdonnert werden wegen der kleinen Endstufe.
Hatte die Smart hauptsächlich wegen den etwas schrillen Focal HTs gehabt ;-)
 
Ecki schrieb:
Ein schöner Erfahrngsbericht. Danke hierfür. :thumbsup:
Ich suche ja jemanden der Erfahrung damit hat, wie das Eton mit der Leistung klar kommt :-)
Deswegen ja auch das Fragezeichen im Titel :hammer:
Sobald ich das Eton hier liegen habe, werd ich natürlich nen Bericht schreiben.
 
Hat denn keiner die Eton Pro 170 verbaut?
Wäre nett wenn einer was über den Leistungshunger von dem System sagen kann.
Markus87 hätte sonst noch ne Phase Evolution RS4 Endstufe günstig für mich.
Die würde das doppelte an Power bieten, also gute 100W pro kanal.
 
hallo

:kopfkratz:
zu deiner frage direkt kann ich zwar nix sagen aber ich hatte eine zeit lang eine AMA stereo 50 an breitbändern ab 200 Hz laufen

das hatte im sommer immer probleme mit der temperatur gegeben die hat immer abgeschalten wegen überhitzung wo sie vorher am hochton lief hatte ich damit keine probleme und sie war "luftig" verbaut

Mfg Kai
 
Also ich kann dir sagen, dass die TMT von dem Pro170 einwandfrei mit 50W RMS zurecht kommen, denn ich hatte genau DIESE TMT an einer alten Audison SRx4 dran und die hat auch net mehr Leistung. Dem HT ist das sowieso egal, der kommt auch mit weniger Leistung parat ;)

Hoffe dir geholfen zu haben :)
 
Soooooo.
Etons sind heute gekommen und hab die direkt mit MPX Ringen verbaut!
Hat zwar bis ebend gedauert, aber ich muss sagen, echt geil die Teile :thumbsup:
Haben zwar einen ganz anderen Charakter als die Focal, aber er gefällt mir bisher sehr gut.
Die TMTs spielen viel wuchtiger, aber nicht mehr so knackig wie die härteren Focal.
An der Weiche hab ich direkt die +6dB Brücke für die HTs eingesteckt.
Waren auf 0dB echt etwas leise für meinen Geschmack.
Der Unterschied im Pegel ist schon echt spürbar, den ich hab die AMA bisher noch nicht neu eingestellt.
Gefühlt fehlen noch ein paar Feinheiten beim HT, aber das ist wohl der Unterschied im Preis vom Focal zum günstigen Eton.
Für den Preis von 155€ kann ich echt nicht meckern, und werd die wohl erstmal an der AMA hängen lassen.
Auf lange Sicht brauchen die aber doch etwas mehr Power, ich denke so an 70-80W.
 
...glaube ich fast nicht!

meine A165G liefen testweise für nen paar minuten auch mal an ner Protovision 264 (baugleich zur AMA) und spielten daran gefühlt etwas dynamischer als an den 112W der Eton PA1054, die eigentlich dafür gedacht waren! auch jetzt laufen die A165G wieder an "nur" 50W und spielen besser als an der doppelten leistung...
also, weg vom watt-denken und nicht ne stärkere, sondern ne bestere endstufe dranhängen! (wobei die Stereo 50 da schon ne hausnummer ist!)
 
Der Unterschied im Wirkungsgrad ist halt schon groß, 88dB beim Eton gegen 93dB beim Focal.
Werd auf jeden Fall die Sm@rt nochmal neu einpegeln müssen, damit ich auch beim Alpine nicht bis Anschlag drehen muss.
Dauert auch erstmal bis die sich eingespielt haben, und dann wird sich zeigen wie dynamisch die an der "kleinen" Stufe spielen.
 
Zurück
Oben Unten