Eton Pa's........

Naja, ich habe den im BR an der Eton beim Jens gehört und pegelmäßig fand ich das nicht sooo berauschend.


Viele Grüße

Achim
 
Hast Du den einen 12"er Sub? Wenn ja, evtl mal einen 15"er versuchen?




Viele Grüße
Flo S., der noch einen Quantum 15D4 zu verkaufen hat ;)
 
..soso... man spricht über mich... :eek: :D :D :D

ich habe gerade nochmal mit dem gehäuse für den pro experimentiert und das volumen nochmal auf ca. 38l vergrößert. der geht jetzt doch noch präziser als in 30l... ich denke ich werde nachher so nen 40l-gehäuse in der RRM verbauen... das scheint sich als optimale lösung anzubieten.
an tiefgang hat nicht nennenswert verloren, zumindest merkt man nix bei meiner musik...

@al-akeem
im br hat er mir jetzt auch nicht mehr gefallen... man muss halt nur mal alternativen gehört haben.
klar, pegeltechnisch wird da geschlossen auch nicht mehr gehen, aber war das echt soo mager? auch war das gehäuse wohl gut 5-15l zu klein! laut spl-dynamics liegt bei 50l br die bass-abstimmung und bei 60l die klang-abstimmung.
ich fand das eigentlich schon ganz gut! mehr als ich brauche auf jeden fall...

mit was vergleichst du den pro denn so pegeltechnisch?
 
Also im Br sagte Jens auch war er net sooo berauschend ganz anders am im geschlossenen.
Jens ist laut eigener Aussage eh net so die Sub Pegel Sau.
Sofern sich da nicht grundlegend was geändert hat kann ich mir auch nicht vorstellen das ihm nen 15er zusagt :)
den Pro im geschlossenen Hören ist auf jeden fall nen Versuch wert.
 
So, dann will ich mich mal wieder unbeliebt machen :D

Ich wette mit dir das der Woofer nur an der Eton schon am Ende ist.
Pack den mal an Kanal 5+6 in Brücke von einer SPL Dynamics S7006 an 600W RMS und 4 Ohm oder an die 1000W RMS von einer SPL Dynamics S6002. Beidesmal sind die Wattangaben unter denen der von vielen so hochgelobten PA 2802, denn hier wird wieder mit Wattangaben rumgeschmissen ohne Dämpfungsfaktor ect. zu berücksichtigen.

Den Fall hatten wir nämlich schonmal, wo ein Atomic ELE 12D2 an einer Eton PA 2802 am Ende war. Dann die 7006 dran gehängt, an Kanal 1-4 das Frontsystem und an Kanal 5+6 in Brücke an 4Ohm dann den ELE. Und siehe da, für gleichen Pegel wie mit der PA 2802 musste der Woofer ca. 40% weniger Hub machen, und als er dann mal richtig an die grenzen Getrieben wurde hat er DEUTLICHST höhere Pegel als an der Eton geschoben bei wesendlich mehr Kontrolle.

Wenn du aus dem Ruhrgebiet oder Umgebung kommst kannst du gerne einmal zu einer Testhörung vorbei kommen. Habe sowohl eine S7006 als auch eine 6002 zur verfügung.

Zum Pro MK5 äußere ich mich erst garnicht, denn jeder der den Woofer bisher gehört hat war direkt begeistert und überzeugt. Der Woofer kann da für sich alleine sprechen. (Wie es bei absoluten Klangfuzzis ist deren Sub weniger Bass erzeugt als mein Frontsystem weiß ich natürlich nicht :effe: )

Gruß Benny
 
Lars steig doch einfach auf die Steg K serie um ... Klanglich um welten besser und leistung satt für den T4 an 2 ohm brücke :bang: :bang: :bang:
 
Skater schrieb:
aber vielleicht können die es ja "illegal" ?!

Also die reale impendanz die dann anliegt ist ja eh um ein vielfaches höher...

hat da jemand erfahrungen?

Rainer meinte , die würden das mitmachen..
Habs aber net getestet
mfg
dennis

wegen dem Woofer, hör dir mal den neuen SPL dynamics pro an..
will ja nicht schwärmen,aber der ist einfach grandios in sachen klang UND pegel :bang:


also meiner damaligen 5402 haben vorsichtig ausgedrückt 3 ohm brücke schon net gut getan. was an 2 ohm brücke passieren wird will ich net wissen! :ugly:
 
@ blueXtreme,
leider komm ich nicht aus eurer Gegend, bin Saarländer...........es kann nur einen geben......SAARLÄNDER :effe:
Nee spass beiseite....

Wie soll ich meine Situation schildern........... :kopfkratz:
Wenn ich Leistung abrufen will dann bekomm ich die auch, kein Thema.
Aber ab nem gewissen Punkt ist einfach schluss, als wäre wirklich die Endstufe am Ende der Leistung........ :eek: kann aber net sein, sollte net sein :cry:

Ich wüsste jetzt nicht wie ich es jetzt besser erklären sollte :ka:

Aber es fehlt definitif noch so ein Quäntchen an Leistung........DRUCK :ugly: Jaaaaaaaa, hiermit out'te ich mich als kleiner Drucki.. :effe: :keks:

Bin zwar klanglich recht gut drauf, aber manchmal muss eben mal ne gute Hip Hop oder auch Techno CD ins Laufwerk und wenns da lauter wird fehlt einfach der BAss...............auch
sehr viel Tiefbass, das hab ich einfach schon besser gehört :bang:
Und das will ich haben :D
 
Das Problem ist ein einfaches. Einige Stufe haben so einen brachialen Dämpfungsfaktor bei ihrer Leistung, das der Woofer richtig geil drückt und die Leistung super umsetzt. Andere Stufen wie die PA2802 lassen den Woofer Hub machen wie hurr aber es kommt nicht soviel rüber wie möglich wäre. Kann das jetzt nicht soooo gut erklären :hippi:

Die PA 2802 ist keine schlechte Stufe, jedoch gibt es fürs gleiche Geld und deinen Einsatzbereich besseres.

Wenn du jetzt einen anderen Woofer nehmen würdest, wie nen Pro, würde er im richtigen Gehäuse höchst wahrscheinlich mehr drücken und tiefbass erzeugen als deiner jetzt. Jedoch würde er auch dann nicht ausgereizt sein und du mit der Eton einiges an potential des Woofers verschenken würdest.

:beer:
 
Naja, der Dämpfungsfaktor der Eton ist ja auch nicht sooo niedrig, ganz im Gegenteil.

Das Der SPL Pro an der PA 1054 eher unterfordert war, war auch mein Eindruck, dass das BR-Gehäuse nicht optimal war, war da auch meine Vermutung. Der Woofer machte keinen schlechten Eindruck, allerdings rechne ich in der Preisklasse auch nicht mit Flops.


Viele Grüße

Achim
 
Och die Werbeträger sind wieder da *G*

Bluextreme schrieb:
Ich wette mit dir das der Woofer nur an der Eton schon am Ende ist.
Pack den mal an Kanal 5+6 in Brücke von einer SPL Dynamics S7006 an 600W RMS und 4 Ohm oder an die 1000W RMS von einer SPL Dynamics S6002. Beidesmal sind die Wattangaben unter denen der von vielen so hochgelobten PA 2802, denn hier wird wieder mit Wattangaben rumgeschmissen ohne Dämpfungsfaktor ect. zu berücksichtigen.

Dämpfungsfaktor der PA 2802 ist jaut Herstelleranbgaben >1000...
Soviel zum Thema Dämpfungsfaktor...




@Benny: 2 Hollys gehen DOCH richtig gut, wenn man sie gscheit befeuert *G*(pro Woofer nen KW)
 
Ich denke man sollte da definitiv nicht das etc vergessen. Slew rate und soeinige andere (krieg die namen net beisammen) die zwar seltenst draufstehen aber höllisch wichtig sind.
 
Naja der Dämpfungsfaktor ist eigtl. nicht soooo aussagekräftig. Da er mit dem Innenwiderstand der Endstufe im direkten Zusammenhang steht und der sich bei Musik ständig ändert, verdändert sich auch der DF.
 
El-Akeem schrieb:
Die "Slew Rate" spielt im Bassbereich aber eh keine Rolle.

das ist bis zu einem unterem grenzwert richtig
alber diesen schaff selbst das billigste teil ..

der DF ist auch meist errechnet ..

fakt ist dennoch das unterschieldiche ams immernoch meist unterschiedlich klingen

auch stabilität des netzteiles spielt eine große rolle usw..
 
Gibt es denn für den Dämpfungsfaktor eine Norm beim Messen? Denn mir wurde mal von jemandem erklärt das es verschiedene Messverfahren gibt und deshalb die Angaben bei manchen Endstufen im 3stelligen und bei manchen Stufen im 4stelligen Bereich sind.

Was ist denn Slew Rate *neugierigbin*

:beer:
 
slewrate -> anstiegszeit

meis in V/µs also wie schnell die spannung am ausgang sein maximum erreicht
wird mittels rechtecksignal gemessen (steigende flanke)

später ist das eh alles nen sinus
aber bei einigen oberwellen wäre es von vorteil wenn ein schneller AMP dahintersteht
zB oft verbaute standard OPV typen haben ~4-8V/µs
ein guter liegt irgendwo >20V/µs

das allein ist jedoch nicht aussagekräftig

dazu kommen viele andere parameter
 
Wenn Du die Pa behalten willst und sogar das risiko eingehen wilst 2 ohm zu fahren kauf halt noch nen 2. woofer dazu. Das wird mehr pegel machen als jeder anderer woofer den Du kaufen könntest...
Ansonsten.
DLS A6 an 2 ohm und irgend n nettes wooferchen. Der Hollywood Pro ist neben dem edge auch klanglich sau nett :D
 
Na ich werd jetzt dann doch die Pa 2802 behalten ist halt ne klasse Amp.
Werde auf 2 Woofer umsteigen.........2 x 12"...........welche :ka: , da mach ich mir immo keine Gedanken drüber.
Ich werd mal Sinsheim abwarten, da kann ich mal bissel was hören ;)
 
Zurück
Oben Unten