Eton Pa's........

A3_Paulche

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Apr. 2005
Beiträge
576
Real Name
Lars
ich selbst hab 2 Eton Amp's im Auto...........Pa1054 die auch sicher bleibt und ne4 2802 fürn Woofer.
Jetzt reist mioch hier einfach der Pegelfetisch vom Hocker und ich will mir nen neuen Woofer kaufen, denn der SWR macht mir ......keinen Spass mehr.

Ich dachte so an einen Soundstream T4, jetzt hat der ja 2 x 1Ohm Schwingspulen und der SWR hat 2 x 2 Ohm, also kann ich die 2802 nicht an den T4 hängen.
Gibt es von Eton Amp's mit satt Leistung die auch 1 Ohm stabiel sind???

Dann würde ich nämlich meine PA2802 verkaufen oder sogar wenn gewünscht tauschen....... :beer:
 
Hallo Golfer,

meines Wissens nach nicht!

Grüsse

cutte
 
@ silas,
was soll ich jetzt damit?????
Diese Daten kenn ich.....immerhin hab ich 2 von den Stufen :kopfkratz:
Hat mir bis jetzt also noch nicht weitergeholfen :ka:
 
Ich hab auch schon SEHR viel von ETON gesehen, aber ein 1-Ohm stabiler Amp war nicht dabei.

Da musst du auf andere Hersteller ausweichen.

EDIT: OK, die EC1200 ist 1-Ohm stabil, aber das ist ja leider die Einsteigerserie.
 
16V_Golfer schrieb:
@ silas,
was soll ich jetzt damit?????
Diese Daten kenn ich.....immerhin hab ich 2 von den Stufen :kopfkratz:
Hat mir bis jetzt also noch nicht weitergeholfen :ka:

"Gibt es von Eton Amp's mit satt Leistung die auch 1 Ohm stabiel sind???"

Hätte halt erwartet, dass Du eigenständig lesen kannst, sorry!
Ich habe lediglich nur auf Deine Frage geantwortet, war jetzt etwas zu faul, extra zu schreiben, dass Du Dir mal ganz rechts die EC anschauen sollst, die 1 Ohm stabil ist.
Aber da Du die Datenblätter ja kennst..

Aus der PA-Serie gibts nichts 1 Ohm stabiles.
 
Leider........dachte vieleicht gibts da was aus einer "älteren" Serie ;)
Aber ich denke mal das muss ich mir dann erst noch überlegen.......
Vieleicht tausch ich ja nicht die Amp sondern den Woofer. :hammer:
Der SWR ist halt doch an seiner Grenze wenn ich dem Leistung geb.... :ugly:

Was würdet ihr an Woofer vorschlagen?????Bin zwar Klanglich mittlerweile recht zufrieden, aber wenn ich mal Pegel will merk ich recht schnell dass der SWR mit der Leistung von der 2802 nicht zurechtkommt, sie hat halt doch recht viel davon :bang:
 
aber vielleicht können die es ja "illegal" ?!

Also die reale impendanz die dann anliegt ist ja eh um ein vielfaches höher...

hat da jemand erfahrungen?

Rainer meinte , die würden das mitmachen..
Habs aber net getestet
mfg
dennis

wegen dem Woofer, hör dir mal den neuen SPL dynamics pro an..
will ja nicht schwärmen,aber der ist einfach grandios in sachen klang UND pegel :bang:
 
wegen dem Woofer, hör dir mal den neuen SPL dynamics pro an..
will ja nicht schwärmen,aber der ist einfach grandios in sachen klang UND pegel
vollste zustimmung! hab auch gerade auf den pro300 gewechselt!
aber gibt natürlich noch tausend andere tolle woofer...
 
Einige fahren die Eton PAs bei geschlossenen Gehäusen und ausreichend stabiler Stromversorgung auch mal gerne mit 1 Ohm...
 
Hi,
gabs hier nicht irgendwann im Flomarkt mal ein Pärchen 5002 aus nem Eton Showcar die anscheinend 1 Ohm stabil waren?

Greets
Pascal
 
Veyron2004 schrieb:
Einige fahren die Eton PAs bei geschlossenen Gehäusen und ausreichend stabiler Stromversorgung auch mal gerne mit 1 Ohm...
Stromversorgung hab ich 35mm2, denke mal das dürfte potend genug sein.
 
16V_Golfer schrieb:
Veyron2004 schrieb:
Einige fahren die Eton PAs bei geschlossenen Gehäusen und ausreichend stabiler Stromversorgung auch mal gerne mit 1 Ohm...
Stromversorgung hab ich 35mm2, denke mal das dürfte potend genug sein.

Naja.... was hilft dir das dicke Kabel wenn am anderen Ende nur nen Hamster Strom erzeugt?
 
120 AHA Lichtmaschiene, davon gehen 1 x 20mm² und einmal 35mm² an die BAtterie, danach geht es genauso weiter bis zu den Amp's.......... :kopfkratz: reicht doch, odda :ugly:
Geplant ist auf jedenfall noch dieses Jahr ne 2. Batt. im Kf.
Spätestens dann reicht es sowas von.......aber sowas von :hippi:
 
hallo

ich habe eine 2802 an einem hertz HX380D. der subwoofer hat 2x4ohm und deshalb läuft die endstufe bei mir auf 1ohm wegen 2ohm brücke. ein bekannter hatte das auch so allerdings mit einem anderen hertz subwoofer.

wichtig ist eine gute und laststabile stromversorgung. eine zusatzbatterie sollte es schon sein denn wenn die endstufe nicht genug strom bekommt dann geht sie ganz schnell aus bei 1ohm. eine gute kühlung ist auch wichtig denn gerade wenn man richtig pegel fahren will dann wird die sehr heiß. außerdem muss man ein wenig beim gehäusebau aufpassen. beim kollegen schaltete die endstufe bei BR gehäusen manchmal ab aber bei GG noch nie. es kommt also nicht nur auf den woofer sondern auch manchmal auf das gehäuse an.

der klang leidet scheinbar nicht darunter wenn sie bei 1ohm betrieben wird. ich habe alle anschlussvarianten durchprobiert und sogar klanglich finde ich 2ohm brücke bei mir am besten.
 
Thx Pascal,
das hat mir jetzt mal richtig weitergeholfen....... :thumbsup:
Dann wart ich mal bis zum 4. Umbau mit 2. Batt. ;) :D
Dann könnt ich ja doch den T4 nehmen.... :taetschel: irgendwie bin ich ganz geil auf den, weis auch net warum......ich werds einfach mal versuchen
 
Wenn du noch warten kannst, dann kannst du den T5 nehmen. Ich weiß nicht genau, wann er hier in D erscheint. In den USA ist er aber schon erhältlich. Hat eine D2 Spule.

Ich habe ja den T4-15. An 1KW von einer BX1500D (da liefert sie so 1 KW) konnte der Woofer aber noch nicht ganz zeigen, was er kann. Bei der BPx schiebt er besser. Aber ich denke, dass er bei 1KW einer Eton auch besser als an der BX gehen wird, da analog.

Eins kann ich dir aber sagen. Spaß macht der Woofer allemal. In allen Lagen. Man kann ihn so RICHTIG von der Leine lassen und sich die Kante geben. Man kann ihn aber auch gemütlich mitlaufen lassen. Ist n schöner Allrounder mit Vorlieben in der Tiefe...Ich werd aber nochmal schreiben, wenn er an meiner Colli XI FE hängt.
 
@Lars
Hör dir auf jeden mal den spl Dynamics an.
Man soll es nicht glauben aber der ist echt nett.
Knackig aber mit nem guten Wums dahinter.
Hab ihn gestern beim Jens im Golf gehört.
Also er gefällt mir persöhnlich gut lief in 30 Liter Geschlossen.
Tritt dir bei Bedarf auch mal richtig nett ins Kreuz trotz der relaitv mickerigen Leistung der Pa 1054 (sofern die Endstufe nicht getauschst wurde und ers vergessen hat zu ändern inner sig.)
Man sollte evtl noch dabei erwähnen das der Jens vorher im Auto den 10ner und den 12er Quantum hatte.
mfg
Andi
 
Zurück
Oben Unten