Eton PA5002 anschliessen

chris2oo6

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2010
Beiträge
401
Real Name
Christian Wilhelm
Ich kack ab.. und fühl mich wie der allergrößte Noob!

Also ich will morgen meine Eton PA5002 anschliessen, probehören am TMT und dann bald mal an Subs probehören.
Habe als TMT A165g ! sie laufen gemeinsam mit meinen A25T über eine PXA-H100, also vollaktiv



Weiterhin verstehe ich den Anschluss der Chinch Stecker nicht. Eingang Links/Rechts ist ja klar, aber was will mit das Bild mit LINKS/RECHTS DURCHGANG "Y"-VERBINDUNG sagen?
 
Wie kann man sich darüber soviele Gedanken machen?

Also: 1.

Unterschied X-Over/Full= Weiche an oder nicht.

2. Wahlschalter welches Signal du eingespeist hast/was du damit machst:

Stereo= TMT

Summensignal L/R= ein generiertes Mono Signal aus beiden Stereokanälen

Mono= Mono (Rechter Kanal muss belegt werden)

3. Unten die Buchsen: rechts für dich wichtig, Stereo Eingang.

die links sind Ausgangsbuchsen, die ungefilterte Signale weitergeben. Vergiss den Y Sülz
 
"die links sind Ausgangsbuchsen, die ungefilterte Signale weitergeben"
und wozu verwendet man die dann?

"Summensignal L/R= ein generiertes Mono Signal aus beiden Stereokanälen
Mono= Mono (Rechter Kanal muss belegt werden)"

Mono nehm ich dann wohl wenn ich nen Sub anschließe. und in welchem Fall verwende ich das Summensingal?


wenn ich z.B. einen! sub anschliesse mit 4 ohm, muss ich ihn brücken. wie schliesse ich dann die chinch an?


mach mir immer sehr viele gedanken darüber,
hab keine lust mir was kaputt zu machen. thx schonmal =)
 
Wenn Du eine 2. Endstufe anschliessen willst und keinen 2. Cinch Ausgang am Radio hast, kannst Du die Cinch Ausgänge dieser Endstufe dafür nutzen.

Hast Du am Radio eine Mone Sub Ausgang, legst Du nur 1 Cinch Kabel nach hinten und kannst den MONO Modus nutzen.
Hast Du einen Stereo (Sub) Ausgang am Radio, nutzt Du das Summensignal.
Sonst hörst Du ja nur Bass von einem Kanal.
 
chris2oo6 schrieb:
"die links sind Ausgangsbuchsen, die ungefilterte Signale weitergeben"
und wozu verwendet man die dann?

"Summensignal L/R= ein generiertes Mono Signal aus beiden Stereokanälen
Mono= Mono (Rechter Kanal muss belegt werden)"

Mono nehm ich dann wohl wenn ich nen Sub anschließe. und in welchem Fall verwende ich das Summensingal?


wenn ich z.B. einen! sub anschliesse mit 4 ohm, muss ich ihn brücken. wie schliesse ich dann die chinch an?

1. Zum Weitergeben von Signalen. :) Wenn z.B. noch ein Amp angeschlossen werden muss.

2. Bridged R In, wie der Name schon sagt, benutzt man, wenn man nur ein Cinchkabel anschließen möchte. Damit erübrigt sich die letzte Frage.

3. Summensignal ist die andere Variante mit 2 Cinchkabeln, aber einem gebrückten Ausgang, z.B. mit nem Sub dran.

Is doch nicht so schwer... :keks:
 
3. Summensignal ist die andere Variante mit 2 Cinchkabeln, aber einem gebrückten Ausgang, z.B. mit nem Sub dran.


sry aber.. versteh ich nicht!
 
- Autoradio mit links/rechts Cinch Ausgängen
- 2 Cinch Kabel zu den links/rechts Eingängen des Verstärkers
- Subwoofer gebrückt angeschlossen

Dann brauchst Du die Summensignal Einstellung.
 
Zurück
Oben Unten