eton pa2802. bloß welchen woofer?????

dubbi

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Okt. 2006
Beiträge
340
hallo,

ich habe
ein eton rs161 an ner pa1054 aktiv und ne eton pa2802.

fahre nen astra g

höre viel rammstein und zwischendurch auch mal black und techno.


nun suche ich einen subwoofer der gebraucht so um die 300,- kosten darf.

wäre sehr dankbar für vorschläge.
:beer:

mfg andre´
 
vielleicht meinen SPL-Dynamics Pro300...
spielt richtig zackig bei rock/techno, kann aber auch tief grooven...

300€ bekommste sogar noch nen ziemlich frischen gebrauchten... neu kostet der ja "nur" 350€!
 
Hmm, dann würde ich den Pro aber geschlossen verbauen.... oder mal wenigstens vorher im br anhören ob er dir bei rammstein gefällt :)
 
Oder ein Eton Hex sehr schöne Kombi. Spielt schön schnell, kann bei Bedarf aber auch mal tiefer hinab ;)
 
Du solltest dir mal den Audio System Krypton anschauen. Den bekommst du für das Geld nagelneu.
Und der macht an der Eton mal richtig Laune. :bang:

Gruss
MrWilson
 
hi hi

nen Raptor 12 oder 2 25er Hertz. Hab beide kombis getestet. und preislich auch in Deiner Klasse


Gruß markus
 
Also ich höre selber mit meinem 15" Pro MK 5 Rammstein, SpeedMetall... und das in Bassreflex. Es geht Problemlos. Er macht keinerlei anstalten sich zu überschlagen o.Ä.

Hätte sogar noch einen meiner beiden Pro 380 D4 zu verkaufen. Könntest dann an 8Ohm an die PA dran! Würde Kontrollmäßig nochmal was bringen die Stufe an 8ohm!

Gruß Benny
 
Je nachdem wie groß der Black Anteil ist, würde ich noch den RCF LF15X400 ins Rennen werfen.
Bei größerem Black Anteil ist was anderes vielleicht besser, dafür dürfte er bei deiner sonstigen Musik erstklassig spielen.
Wobei man aber auch nicht sagen kann, dass Black gar nicht geht, so ist es auch nicht...

Am besten mal ausprobieren.
Den haben ja glaube ich auch 2 oder 3 Leute aus dem Forum verbaut, vielleicht ist ja einer aus deiner Nähe.

Mfg, Philipp
 
Ich hätte noch eine Vorführ-Eton Woofer rumliegen....den 12" in BR.
 
hallo,

danke für die ganzen vorschläge.
so jetzt bin ich total verwirrt.
nun weiß ich ja nicht ob einige hier ne empfehlung abgeben, weil sie mir ihren subwoofer verkaufen wollen .
:kopfkratz:

würde gerne einige mal probehören aber ihr wohnt ja alle so weit weg.

wo ist den der jl audio 12w6 einzuordnen?

wer will kann ir ja auch paar angebote per pn schiken.


mfg andre´ :beer:
 
Meinste wirklich den 12W6 oder haste nur das v2 vergesser?

Also der 12W6v2 klingt spitze und "drückt" auch ganz ordentlich.
Aber warum den 12er nehmen wenn es auch nen 13er gibt? :bang:

12er oder 10er könnteste im 2ohm Betrieb ggf. sogar 2 dran hängen.
Einen Gebrücket :kopfkratz: da wärste ja im 4ohm Betrieb...
Müsste man den Sub auf 8ohm stecker. Nur wie sieht's da Leistungstechnisch aus?
 
wsste garnicht das es unterschiedliche 12w6 giebt.
dachte jetzt an 12w6 weil ja hier einige im umlauf sind.
13w6 wäre wohl zu teuer.

an 8ohm bietet die eton rud 600watt.
an 4ohm rund 1000watt.
 
Doch W6 gibt's bisher zwei... den W6 und W6v2
Im Prinzip das "alte" und das "neue" Modell.
Einfach mal bei google suchen. Ich denk, dass du den v2 meinst. Der ist in letzter Zeit öfters um Verkauf angeboten worden.
Was haste den für n Gehäuse im Auge? Vom BP warste ja net sooo begeistert...
 
den w6 aber nicht an der eton, wenn dann eine steg k2.02 oder dls a6, das problem ist halt das der w6 nicht schnell ist, es sei den du steckst den in einen bp vom didi, und das sage ich nicht nur weil ich gerade ein bp gehäuse für den w6 verkaufe! wenn das gehäuse noch länger bei mir rumsteht komme ich evtl auf dumme gedanken und besorg mir wieder einen w6, echt irre was der im bp anstellt, da kommt so manch 12 im doppelpack nicht mit.
sollte also jemand interesse an meinem hertz haben und seinen w6 tauschen möchte, soll sich bei mir per pn melden!
mfg michael
 
hallo,

schon der zweite der nen bp vorschlägt.
bei rock mus der subwoofer doch schnell sein und beim bp wird er doch langsam und tief.
für rock müsste doch nen gg das pefekte gehäuse sein oder nicht??

verbesert mich wenn ich da falsch liege.
 
der bp vom didi ist alles, aber nicht langsam, ich hatte den w6 geschlossen und im bp, selbes auto selbe endstufe, der bp ist einfach irre schnell, warum? das kann dir wohl eher didi erklären.
wenn man den sub in beiden gehäusen gehört hat, meint man das das geschlossene nur ne not-lösung ist, es geht zwar, aber erst im bp zeigt der w6 was er wirklich kann.
wie gesagt sollte jemand tauschen wollen, gegen meinen hertz mit zuzahlung meinerseits, bitte bei mir per pn melden!

mfg michael
 
Hoihoi ....

Also nen Bandpass muss nicht langsam sein. Er klingt halt nur scheiße, wenn es nicht richtig gemacht wurde.
Faktisch kann der Bandpass halt nur nen kleinen Frequenzbereich wiedergeben. Mit klein meine ich aber im Gegensatz zu br / cb.
Allerdings muss der Sub im Auto auch nicht so weit hoch spielen, wie zu Hause. Kleiner Frequenzbereich ist also nicht schlimm.
Und außerdem addiert sich der Druckkammereffkt hinzu.

Da im Frequnzverlauf ( KUrve ) bei ner bestimmten Gehäusekonstante ne ziemliche Senke ist ( oder bzw man diese reinbasteln kann ) kann diese genau auf die Fahrzeugreso legen und das ganze könnte sich wieder ausgleichen. WEnn ich das richtig verstanden habe :kopfkratz:
(oder man setzt halt eine schmalbandigere kurve genau vor die reso und es addiert sich so hinzu)

Das einzig beschissene ist, dass man sich selten mal eben nen Bandpass ins auto stellen kann.
Man ist also somit auf Tips andere hingewiesen.
Aufwendiger zu kostruieren sind sie eeeeeigentlich auch. Aber eigentlich isses auch nur Bretter zusammenkleben und verschrauben also wayne.

Gruß
alth
 
Zurück
Oben Unten