Eton PA1600.2 oder Mosconi 300.2

Holdi

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Okt. 2010
Beiträge
319
Real Name
Marc
Guten Abend,

momentan bin ich im Besitz der 2 Stüfchen im Threadtitel, allerdings ist die Mosconi schon fest verbaut.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, die Mosconi durch die Eton zu ersetzen...

Das einzige, was ich bisher finden konnte war folgendes Zitat:
Denis schrieb:
Mosconi ist "rausgeflogen"
Hab jetzt Diabolische Eton PA 800.4 am FS und 1600.2 am Sub.
Die Eton spielt dynamischer, knalliger, aggresiver.
Die Mosconi etwas weicher, runder. Eton gefällt mir besser ;)
LG

Kann sich vll noch jemand anderes dazu äußern? Gibt es starke Unterschiede? Welche ist in euren Augen die "Bessere"?
Und ist die Eton 2Ohm Brücke stabil? Habe da schon mehrere unterschiedliche Meinungen gehört...

Vielen Dank schonmal,

lG Holdi
 
Holdi schrieb:
Guten Abend,

momentan bin ich im Besitz der 2 Stüfchen im Threadtitel, allerdings ist die Mosconi schon fest verbaut.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, die Mosconi durch die Eton zu ersetzen...

Das einzige, was ich bisher finden konnte war folgendes Zitat:
Denis schrieb:
Mosconi ist "rausgeflogen"
Hab jetzt Diabolische Eton PA 800.4 am FS und 1600.2 am Sub.
Die Eton spielt dynamischer, knalliger, aggresiver.
Die Mosconi etwas weicher, runder. Eton gefällt mir besser ;)
LG

Kann sich vll noch jemand anderes dazu äußern? Gibt es starke Unterschiede? Welche ist in euren Augen die "Bessere"?
Und ist die Eton 2Ohm Brücke stabil? Habe da schon mehrere unterschiedliche Meinungen gehört...

Vielen Dank schonmal,

lG Holdi

Also ich habe meine 1600.2 seit etwa 3 Stunden im Auto und schon etwas mit meiner alten Stufe vergleichen können.
Meine alte Stufe war eine Brax x2000 - die jetzt meine TMTs befeuern darf... :thumbsup:

Ich muss sagen, dass mir die Eton am Sub ebenfalls besser gefällt.
Die Mehrleistung (1150@4Ohm gegen 740@4Ohm) merkt man meiner Meinung nach deutlich.
Die Eton spielt deutlich zackiger und der Woofer folgt schnellen Bassimpulsen präziser.
Mein Woofer ist aktuell ein LAT700 im geschlossenen Gehäuse...
Das Ganze fühlt sich etwa so an: :hammer:

Ich habe den Tausch nicht bereut!

Laut meinem freundlichen Händler kann die Eton auch Brücke-2Ohm. Dann enthüllt sie etwa 1.600Watt.
 
wenn es um Wattzahlen geht schafft die Mosconi 2 Ohm 1800 watt ;)

Meiner Meinung nach macht sich die Mosconi AS Serie an jeglichen Subwoofern sehr gut. Wirklich besser würde ich die Eton nicht betiteln. Nennen wir es mal anders und beides auf hohem Niveau.

Was für Woofer sollt denn dran?
 
Der unterschied ist nicht brachial, die stufen spieleh halt verschieden.
 
Momentan ein JL Audio 13w6v2 im geschlossenen Gehäuse, wird wahrscheins auch so bleiben.
Sollte allerdings bald ein Autowechsel anstehen, kommt er in einen schönen Bandpass rein, da fehlt mir momentan nur der Platz für :hammer:
 
hi.
bin gerade auf der selben suche mit dem 13w6.
wieviel liter bekommt der 13w6 bei dir?
bei mir sind es ca. 45 bis 48liter
ich bin am überlegen zwischen jl-audio slash 1000/1v2 die hat bei 2ohm 1000w ab 11volt.
oder eben eine audio system hx260.2 da sind es 2000w bei 2ohm bei wieviel volt weiss nicht ob erst bei 14 oder 11volt.

zurzeit spielt die jl-audio slash 1000/1v2 am 13w6 und das klingt schon sehr geil.
nur würde ich gerne mit hx260.2 mal gegen testen :hammer:

gruss marco
 
powertdi schrieb:
hi.
bin gerade auf der selben suche mit dem 13w6.
wieviel liter bekommt der 13w6 bei dir?
bei mir sind es ca. 45 bis 48liter
ich bin am überlegen zwischen jl-audio slash 1000/1v2 die hat bei 2ohm 1000w ab 11volt.
oder eben eine audio system hx260.2 da sind es 2000w bei 2ohm bei wieviel volt weiss nicht ob erst bei 14 oder 11volt.

zurzeit spielt die jl-audio slash 1000/1v2 am 13w6 und das klingt schon sehr geil.
nur würde ich gerne mit hx260.2 mal gegen testen :hammer:

gruss marco

Ich fahr nen kleinen Skoda Fabia, deswegen hat das Gehäuse bei mir 55L
 
Zurück
Oben Unten