Eton PA 800.4 + Eton PA 560.2 für Hertz 165XL - passt das?

Kurzes Feeback zu den Etons:

Habe die 800er jetzt drinne - und WOW! Da liegen keine Welten zwischen der Helix und der Eton sondern Lichtjahre. Schön knackig, "gut" klingend und Power oooohne Ende. Macht sich aufjeden Fall gut an den Hertz :)
 
eiNMalik! schrieb:
Kurzes Feeback zu den Etons:

Habe die 800er jetzt drinne - und WOW! Da liegen keine Welten zwischen der Helix und der Eton sondern Lichtjahre. Schön knackig, "gut" klingend und Power oooohne Ende. Macht sich aufjeden Fall gut an den Hertz :)
welche Helix war den vorher dran?
 
was gannnnnz kleines! Eine Helix DB Five.

Es liegen auch paar hundert Euro dazwischen - wäre schlimm wenn die Etons die Helix nicht in Grund und Boden spielen würden.

Will jmd die Helix kaufen? :D
 
Die DB-Serie ist ja auch nicht vergleichbar mit Precision oder Competition... das wären die Konkurrenten zur PA.
Dark Blue ist Low Budget für Einsteiger.
 
Sagte ich ja. Bin ja auch noch nicht als zulang dabei und hab auch noch nicht so viele Amps gehört. Daher war ich sehr überrascht was eine Amp noch an Sound zaubern kann.


Mein "Werdegang" - wen interessiert:

HU: Irgend ein JVC -> Alpine 105Ri
FS: Helix Esprit 135 -> Hertz 165 + Rainbow Germanium
Sub: Rodek 112RN :stupid: -> "nix"
AMP: Helix DB Five -> Eton PA 800.4 + Eton 560.2

Achja und von Plastikringen und ungedämmt auf gedämmt und Aluringe :D
 
Zurück
Oben Unten