Eton PA 800.4 + Eton PA 560.2 für Hertz 165XL - passt das?

eiNMalik!

wenig aktiver User
Registriert
18. Nov. 2010
Beiträge
14
Hallo Fuzzis, :bang:

hoffe hau meinen ersten Post nicht direkt ins falsche Unterforum ... :kopfkratz:

Also habe hier einen Astra F CC mit folgenden Komponenten:

HU: Alpine 105Ri
HT: Rainbow Germanium
TMTs: Hertz Hi-Energy 165XL
Sub: fehlanzeige :taetschel: - noch :liebe:
Amp: Helix DB 5 - soll jetzt fliegen



So, habe diese Komponenten von einem Händler vor Ort vorgeschlagen bekommen:

[*]Eton PA 800.4 für TMTs und Sub
[*]Eton PA 560.2 für meine HTs

im Set für unter 600€

Als Subwoofer ein
[*]Ampire Bold 10
oder ein
[*]Soundstream T5

FS soll noch, bis das Geld wieder da ist, erstmal weiter über die Rainbow BiAmping Weichen betrieben werden - dann aber rausfliegen und aktiv gefahren werden.


Was haltet ihr von dieser Konstualtion? Möchte kein reines Pegelsystem sondern soll schon klingen - aber ab und zu auch Spass machen. Woffer würden in einem BP spielen.


Grüße
 
Danke! :beer:

Oder jmd. noch andere/bessere Vorschläge? Aber was für ein Woofer? Der Händler hatte aber sehr von dem Ampire geschwärmt. Hatte zuvor mit dem Hertz HX-300 Hi-Energy geliebtäugelt. Aber der kostet aber auch direkt paar Euronen mehr. Möchte einen der schnell, präzise spielt und auf Abruf aber auch eine kleine Portion Spass bereitet.


MfG
 
Dann ist der neue Hertz HX 300 schon die richtige Wahl. 35-40 Liter Netto geschlossen.
Oder Fortissimo-BP mit 30/60 Liter Brutto, dann aber auch richtig einstellen.
 
jup das passt von den verstärkern her , dein händler muss dich aber lieben, denn normalerweise kostet die 800.4 alleine schon 600€ :hammer:

grüße
 
Also du bekommst die beiden Endstufen neu zusammen für 600?!?!?!
 
Ups es haben ja welche geantwortet - total übersehen. Mein Händler hat sich verrechnet bzw. Ich mich verhört. Hab die Amps jetzt bestellt: beide neu für 670€. Aber das ist immer noch ein Hammerpreis, finde ich! :)

Hm dann wird's wohl der 300er werden, nächsten Monat:)


Gruß
 
Sorry fürDoppelpost aber hab da mal eine Frage :D

Da ich Angst vor Langeweile in der Weihnachtszeit hab :effe: möchte ich meine TMTs anders einbauen :)

z.Z. siehts so aus:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=1521


Jetzt möchte ich auf meinen Aluringe ein ähnliches Konstrukt draufbringen wie dieses hier:

geruest.jpg

dobo04.jpg



Nur hab ich Angst des Klanglich ein Rückschritt sein könnte?! habe meine Türe aufgesägt so, dass 16ner ohne Probleme reingehen - mein Durchgang vom Doorboard zur Türe ist somit um einiges Größer. Krieg ich sowas überhaupt auf den Aluringen fest?


Danke für euren Qualifizierten Antworten und Hilfestellungen :thumbsup:
 
"Gehen" geht alles, kann man ja verschrauben. Klanglich könnte ein Tunneleffekt den Klang schmälern, aber recht stabil isses wenn man das den GFK richtig ordentlich mehrlagig macht. 5mm Wandstärke sollten schon sein.
 
z.Z. spielen meine TMTs zum Teil gegen die TV. deswegen will ich dir ein Stück rausholen und dann auch gleich ebi der Möglichkeit ausrichten. Desweiteren entzieh ich so die TMTs von Wettereinflüssen.


Also geht hier probieren über studieren? :P
 
eiNMalik! schrieb:
Also geht hier probieren über studieren? :P


Japp. :) Aber nicht hinten das Türvolumen dichtmachen wegen Wettereinflüssen, dann ist da nicht mehr genügend Volumen vorhanden.
 
Nein, Nein! Das bleibt offen - Die sollen ja weiterhin in die Türe spielen!

Oder gehen die XLer auch komplett geschlossen? :)
 
Geht auch, aber wie gesagt in größeren Volumen. Pi mal Auge sagt man ja bei 16ern mindestens 6-10 Liter
 
Okay.... Muss ich mal ausrechnen was meine Tür hergibt. Muss ich das Volumen verdoppeln wenn's zwei werden sollen ?

Danke
 
Klar... bei zweien wird ein dezentes geschlossenes Dobo aber schon schwieriger, dann vielleicht doch offen?...
 
Möchte auch Boards aus dem Grund, dass das Vibrieren der Fenster mechanik ein Ende hat. Zwar ist es bei höhrem Pegel nicht mehr zu hören und mit der Türverkleidung drauf .. aber dem Gewisse tuts dann besser :D
 
Fenstergestänge kriegst du auch mit umwickeltem Schaumstoff fast immer gut in den Griff. Geschlossene Dobos mit viel Volumen, die dann auch noch gut aussehen und dann noch am Sitz vorbeigehen, ist ne Sch...arbeit. Aber einige hier im Forum haben das sehr gut hinbekommen.
 
Den Hertz würde ich nicht ins Gehäuse stecken - habe mir das Datenblatt noch nicht angeschaut, aber ich gehe von einem Freeair - Chassi aus - also für Große volumen ausgelegt.
 
An das Gestänge komm ich nicht mehr dran ... :hammer: :bang:
img0563113737.jpg


Hmmmm ... so eine Kacke! :effe:
Dann bleiben die TMTs jetzt halt wo sie sind. Und im nächsten Auto (hoffentlich nur noch 6 Monate) werd ichs anders machen. Wenn der Sub da ist, trenn ich die einfach bisschen höher (wenns klingt) und hoffe, dass das vibrieren ein Ende nimmt.


Danke erstmal :)
 
Im nächsten Auto dann das Gestänge ruhigstellen und am besten so dämmen, dass man zur Not ohne große Zerstörung nochmal rankommt und nachbessern kann. Weil selbst bei geschlossenen Dobos wird die Außentür noch mitvibrieren, wenn auch nicht so stark.
 
Zurück
Oben Unten