eton pa 5402 einstellung

felix06

wenig aktiver User
Registriert
19. Jan. 2006
Beiträge
16
hallo,
bin neu hier und habe gerade mal eine frage.
habe für mein frontsystem eine eton pa5402 bekommen. allerdings finde ich die gebrauchsanleitung nicht sehr anfänger freundlich.
wer kann mir bitte mal die verschiedenen einstellmöglichkeiten erläutern und was iist die standarteinstellung wenn nur das 2wege frontsystem betrieben wird und der bass eine eigene stufe hat.

vielen dank

achja:
einstellmöglichkeiten:
BASS BOOST von 0-18
FREQ Hz von 50-550
RANGE X1 oder X10
FREQ HP oder LP
SLOPE 12dB oder 24dB
XOVER oder FULL
GAIN für li+re
L&R SUM Mono oder BRIDGED (R IN) oder STEREO

achso, wofür ist der Powersave?

danke danke danke
 
Hallo und Herzlich willkommen in Klangfuzzi-Forum...

Also als erstes müßte man mal wissen ob "Aktiv" oder "Passiv" getrennt werden soll.
Bzw. hast du Frequenzweichen für dein LS-System oder nicht.

Dann geht's bestimmt auch schnell weiter mit den Einstellungstipps... ;)
 
Dann schlage ich mal vor....

Bass Boost >auf 0
FREQ Hz >egal
RANGE >egal
FREQ >egal
SLOPE >24dB
XOVER oder FULL > FULL
L&R >STEREO

GAIN für li+re >am besten genau gleich weit aufdrehen oder für'n anfang erstmal alle beide ganz runter bzw. müßte ja ein Gain-Regler sein... also erstmal nur max. halb auf... Den rest gibt's später...
 
danke für die schnelle antwort.
aber wofür stehen die einzelnen begriffe?
 
Kann mir auch mal jemand die Standarteinstellung für einen 30er Sub und ein Frontystem posten. Beides soll über die Frequenzweichen des Amps gefiltert werden. Bei den o. g. Einstellungen wird ja über das Headunit gefiltert oder sehe ich da was falsch?
 
Ja, falsch... bei Obigen Einstellungen wird über die Passivweichen des FS gefiltert...
Willst du n FS und den Sub mit ner 2 Kanal füttern???
Ich glaub das ist "nicht so eine gute Idee"
 
dann wäre aber der HP bei ca 60-80hz sehr sinvoll

alles was darunter ist, sollen die TMTs eh net spielen

bretty
 
elbarto_g2 schrieb:
Ja, falsch... bei Obigen Einstellungen wird über die Passivweichen des FS gefiltert...
Willst du n FS und den Sub mit ner 2 Kanal füttern???
Ich glaub das ist "nicht so eine gute Idee"

Nee habe 2 Eton PA 5402 ;)

Wollte 2 einstellungen von euch haben....
 
Hallo!

Für den Subwoofer

BASS BOOST: nach Geschmack
FREQ Hz: nach Geschmack bis ca. 100 Hz
RANGE: X1
FREQ: LP
SLOPE 12dB oder 24dB nach Geschmack
XOVER
GAIN für li+re
L&R SUM Mono oder BRIDGED (R IN) oder STEREO
kommt beides darauf an, wie du die WooferEndstufe ansteuerst.

Frontsystem:

BASS BOOST: 0
FREQ Hz von 50-120
RANGE: X1
FREQ: HP
SLOPE 12dB oder 24dB nach Geschmack
XOVER
GAIN für li+re: tendenziell gleich einstellen
STEREO


Viele Grüße

Achim
 
für den Nur-Frontsys-Frager würde ich

BASS BOOST 0
FREQ Hz 50
RANGE X1
FREQ HP
SLOPE 24dB
XOVER

Vorschlagen :) Um den übelsten Bass herauszufiltern, den ein 16er nunmal nicht mehr gar so tolle rüberbringen kann, d.h. er MUSS ja net mehr schwinge als nötig :)

BTW: das PowerSafe ist dafür gedacht, falls die Eton für Austellungszwecke genutzt werden soll, sie soll dann bei geringen Pegeln enorm geringen Strombedarf zeigen, im Vergleich zu der Einstellung ohne PowerSafe.

hmm..

So wurde es mir gesagt, lol, aber Unterschied ob an oder aus war nie hörbar/messbar.. :ka:
 
Zurück
Oben Unten