Eton PA 2802 dauerhaft gebrückt an 8 Ohm

audifreak-81

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. Sep. 2005
Beiträge
1.911
Real Name
Markus
Hi hi

hab jetzt mal meine Eton PA 2802 wiedr mal eingebaut, der Sub der Daran hängt ist nen Hertz ES 250D. Was mir geradre aufgefallen ist, dass wenn ich die Stufe auf Mono geschalten hab, der Woofer viel mehr Dampf hat, als in Stereo ( jede Schwingspule auf einen kanal). Schadet das der Stufe wenn ich sie jetzt auf Mono laufen lassen will. Oder ist es Besser, wenn ich die Schwingspulen in Reihe schalte (8Ohm), und dann auf Mono laufen lassen tu.

Gruß Markus
 
hallo, hatt den dieser schalter mono/stereo auch eine andere funktion als nur in mono stellung den linken kanal als eingang zu nutzen?
gruß erkan
 
natürlich...der brückt intern die endstufe denk ich mal rein logisch..d.h. doppelte leistung
 
hi hi

also ich habs jetzt mal die Spulen in Reihe und das ganze dann gebrückt. Bin sehr zufrieden (bis jetzt ;)
 
Der schalter Mono/Stereo hat nur was mit dem Eingangssignal zu tun ... auf Mono wird glaube ich nur das Eingangssignal der unteren Cinchbuchse benutzt ;)
 
@skater: leider falsch gedacht
der schalter wirkt im vorverstärker und nich in der endstufe und steht somit nich in verbindung mit doppelter leistung durch brücken der ausgänge

der schalter hat den sinn das beide spulen von beiden kanälen das gleiche signal bekommen und nich gegeneinander arbeiten wenn links und rechts verschiedene frequenzen auf der cd sind und das macht dann mehr druck

da jetzt beide kanäle das gleiche signal bekommen und rausgeben sollte eine reihenschaltung überflüssig rein

da wir ja hier im klangfuzzi-forum sind würd ich nich in reihe schalten weil du so ja nur den halben kabelquerschnitt hast als wenn du beide spulen einzeln anschließt
 
hi hi

hab heute bissl rumprobiert. Wenn ich die Spulen in Reihe schalte ist der Woofer bissl präzieser
als wenn ich die Spulen je an einem kanal hänge. Aber vom Pegel unterscheiden sich die beiden Varianten kauf. finde die 8 Ohm Variante sogar besser.

Gruß Markus
 
Zurück
Oben Unten