Eton MA 75.4 + 500.1 vs Alpine PDX 4.150 + 1.1000 ?

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.345
Real Name
Andreas
Guten Morgen!

Ich hätte gerne eure Meinung und ggf. auch Erfahrungen bezüglich der Kombi....

Preislich liegt die Eton Kombi bei ca. 700Euro und und die PDX würde ich CH für
ca. 1.200Euro bekommen... ;)

Nun meine Frage... würde sich das lohnen oder würde auf jeden Fall Eton reichen ?

Zwei Punkte sind mir wichtig.. wie sieht es klanglich aus und in Hinblick auch einfach
auf die Zukunft... irgendwann soll mal Ende sein mit Sammeln... :hammer:

Einige Kommentare zu den PDX Stufen konnte ich dem Threat von WHS entnehmen, der
in seinem S3 ja die Alpine verbaut hat....

Also Leute...ran..

Ach ja, es soll ein Frontsystem vollaktiv betrieben werden über Prozzi und vermutlich
ein Fussraumsub, GG im KR oder Band(s)pass.. Das steht leider nich nicht fest..

Danke und Gruß
Andreas
 
Die PDX sind schon besser...bei dem "geringen" Aufpreis würde ich ganz klar die PDX nehmen, auch in Hinblick auf zukünftige Spinnereien ;)

Die Etons sind keinesfalls schlecht, aber die PDXe sind eben ne Nummer drüber!
 
die eton sind für das geld echt gut und deutlich kleiner als die alpine, dafür bieten die alpine deutlich mehr leistung.

realistischer wäre der vergleich der etons zu den 4.100+1.600, da wird es schwer, aber bei den großen würde ich die alpine bevorzugen, wenn man bereit ist den aufpreis zu zahlen.

1:1 vergleich im selben auto habe ich noch nicht gehabt, aber einen fehler machst du mit beiden nicht.

Phil
 
MB309 schrieb:
http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/Fahrzeuge/15543367/ da gibt es die Alpine sogar gerade billiger in deiner gewünschten Kombination.

Die JL Audio HD Stufen sollen ja auch nicht schlecht sein?? :thumbsup:

Gab es, sind grad auf dem Weg zu mir :P
 
Ups..hatte garnicht gewusst, dass es die MA Serie auch als 4.100 und 1.600 gibt :kopfkratz:

Wieder was gelernt.....

1.200CHF ist ja mal ein geiler Kurs... :thumbsup:

Die Sache mit den JL Endstufen kam hier auch schomal durch..da wäre auf jeden Fall dann die 5 Kanal interessant.. ;)
 
Hi Andreas,

hast Du Dir schon mal die neuen Infinity Kappa four und one angeschaut?
http://www.infinitysystems.de/car/p...ser=KAP&Language=ENG&Country=DE&Region=EUROPE
http://www.infinitysystems.de/car/p...ser=KAP&Language=ENG&Country=DE&Region=EUROPE

die habe ich mir ausgesucht, falls meine Helix weiter mucken macht.
Die JL's sind vom Budget zu weit weg, wären aber meine Nummer 1, die Eton's bissl schwach auf der Brust, die Kenwwod's wären auch was und halt diese Inifinty's.


KAPPAFOUR.jpg
KAPPAONE.jpg


Ich finde, auf dem Papier machen die eine sehr gute Figur. Sind auch super klein.
Waren auch letzten im Test.

Evtl. haben wir ja einen Harman-Händler hier....zu Jürgen schiel....der dazu was sagen kann.

Viele Grüße
Andreas
 
Fortissimo schrieb:
Ups..hatte garnicht gewusst, dass es die MA Serie auch als 4.100 und 1.600 gibt

Die Alpine PDX gibts als 4.100 und 1.600 ...diese können aber nichts...sind keine Ice-Power.

Ah ok... daher habe ich ja auch die "grossen" Alpine ausgewählt, weil du schonmal erwähnt hast diese
unterscheiden sich erheblich von der Serie darunter..
 
Hallo,
Alpine PDX4.150 und 1.1000 sind sehr sehr lecker.4.100+1.600 gefallen mir klanglich nicht.(wie Didi schon erwähnt hat keine ICE-Power Technik.)
Klasse finde ich auch die neuen Ampire MX-4 und MX-1.(Kosten im Paket 750 Euro)Alle Filter an Bord auch für Vollaktivbetrieb.Die müssen nicht erst modifiziert werden wie die ETON MA-Serie.
Hab jetzt schon einige verbaut.Klanglich prima und Leistung satt.
Toll klingen auch Kenwood KAC-X4D+KAC-X1D.

Mfg Quincy
P.S.alle an Lager :D :beer:
 
ICEPower?? Taugt das Zeugs? Bin grad bissel so am Grübeln... Weil meine US Ampsen doch extrem groß sind...
Müsst man echt ma vergleichen...
 
Hallo,

ich besitze die Kombi aus MA75.4 und 500.1.
Dran hängen hab ich das Eton Adventure A1-160 SG und das PRO 110.
Als Sub einen Hertz ES-250.

Das Alpine-Set kenn ich nicht, daher kann ich nur ein Feedback über die Etons geben.

Klang und Einstellungen sind echt super bei den Verstärkern.
Bei dem 75.4 komm ich aber an die Grenze der Leistung, da des Adventure schon einiges braucht.
Bei einem vollaktiven System dürft des Problem aber nicht mehr bestehen.
Viel Luft zum atmen sollte man ihnen gönnen... die können verdammt heiß werden.
Aber dank Überhitzungschutz schalten sie sich rechtzeitig ab.
Ich denk für diese Größe und auch dieser Preisklasse, sind die Etons eine prima Wahl.

Die Etons kannst schon für unter 600€ bekommen mit etwas Verhandlungsgeschick.
Und des Alpine kost doch das Doppelte... und wennst in die Preisklasse gehst, dann kannst auch die größen Etons aus der PA-Reihe nehmen.

Grüße,
Michi
 
Hab selbst die Ma 75.4 und für den Preis und die Dimension kann ich wirklich nichts Schlechtes sagen!
Klingt um Längen besser als meine Alpine MRV-F345.

Die von dir genannten Modelle liegen aber preislich soweit auseinander, das es mich wundern würde wenn die PDX nicht das "Bessere" Package wäre. Interessant wäre mitunter auch ein Vergleich zu den Mosconis Gladen One, die liegen preislich näher an den Etons.
 
Meine Anfrage war Januar 2010 und der letzte Beitrag nun Januar 2011...

Auch nicht schlecht :taetschel:

In der Zwischenzeit war ich ja nun auch nicht untätig und habe mittlerweile folgendes Setup am MFD:

- 8 Kanal DSP
- 1x 75.4 für R25XS2 (und später ggf. MT)
- 1x 75.4 gebrückt für A165G
- 1x 750/1 JL... am Polk db12

Muss sagen... macht Laune und Pegel ohne Ende..

Und ja, sie werden warm.. :ugly: Hängen aber bei mir kopfüber unter der Ablage und somit
kein Hitzestau...

Für die Grösse echt klasse... Werde sie ggf. wieder im neuen Wagen einsetzen.. Mal schauen...
Wobei mich natürlich die grösseren Brüder reizen würden.. :hammer:

Klanglich kann ich sehr schwer ein Statement abgeben, da die HT ungünstig ausgerichtet sind
und so Potenzial verschenken...

Aber auf jeden Fall nervt die Anlage bei keinem Lied oder Pegel und es geht laut..sehr laut..

Also ich würde auf jeden Fall eine Empfehlung aussprechen.. :beer:
 
So kanns gehen ;)

Darf ich rein interessenhalber fragen für welchen DSP du dich entschieden hast?!

Viele Grüße
 
Habe von Dominic einen genommen... Ich glaube der kommt von Eton... ist sehr flexibel
und geht sehr gut.. klein und handlich dazu...

Klanglich kann ich nix sagen, da wie gesagt alleine auch schon das VW MFD als Signalquelle
so lala ist...

Aber Serienoptik wurde gewahrt und zudem habe ich halt mein Navi weiter im Betrieb
und mit dem Radio und 6-fach Wechsler kann ich leben...
 
Zurück
Oben Unten