Eton Hex 12 - Helix W12 - Exact PSW 308

schorsch3333

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2006
Beiträge
300
Hallo,

ich suche nen neuen Sub.
Die oberen 3 stehen zur näheren Auswahl.
Wichtig ist, dass es ein fertiger Sub ist.
Den eton und den W12 gibts ja bereits fertig, aber wie ists mit dem exact? hab ich nicht gefunden.

AMp ist ne Eton 2802

Wichtig ist vor allem Klang, er sollte aber auch drücken können.

Höre hauptsächlich Trance/Techno aber auch mal Hiphop.

Welchen würdet ihr mir empfehlen? Probehören haut leider nicht hin!
 
...was heißt "fertiger Sub"? Mit Gehäuse?

Also den Exact gubt es auch auf jeden Fall mit Gehäuse. Einfach mal Googlen oder direkt bei Exact Audio nachschauen.

Gruß Maik
 
Hallo,

den PSW308 gibt es sogar in 3 verschiedenen Gehäusen: GG, BR und CBC.

Ich glaube "Rübenkind" verkauft seinen BR gerade im Flohmarkt.

Gruss
Andreas
 
Exact PSW 308,obwohl der w12 nicht schlecht ist den eton kenn ich leider nicht, Von dem exact bin ich echt begeistert macht einfach spaß damit zu hören und gut klingen tut er auch. und was meinst du mit fertig? im gehäuse? Im Gehäuse gibs den exact natürlich auch, so weit ich weis
 
Oder doch selbst baun, ... so schwer ist das doch gar nicht.
alternativ bauen lassen
 
den exact habe ich noch nicht gehört, den eton und w12 schon..

der w12 im standard BR hat mir überhaupt nicht gefallen, hatten ihn bei meiner freundin an 450 watt der eton1054 dran...

da kam sogut wie nix raus... spielte etwas schwammig...

der Eton ist sowiso meine empfehlung für nen 30iger in der Preisklasse..

in BR spielt er einfach klasse, sauber,präzise, druckvoll

mein Tipp: 50-55 L 10er Rohr Länge 35-45 cm
 
Hi
fahre seit ein paar Wochen den Exact CBC in der Standartabstimmung rum. Beim CBC kann man den Port wechseln und die Fläche vergrößern (habe ich aber noch nicht probiert). Der Woofer 12" läuft bei mir an einer Brax x1400 am 3 + 4 Kanal an ca 300 watt. Er spielt ausreichend tief, auch gut im Oberbass und macht eigendlich bei jeder Musikrichtung Spass.
 
fiesta04 schrieb:
der w12 im standard BR hat mir überhaupt nicht gefallen, hatten ihn bei meiner freundin an 450 watt der eton1054 dran...

da kam sogut wie nix raus... spielte etwas schwammig...

das kenn ich von klang her gesehen sind die woofer nicht schlecht aber wenn sie mal zu packen sollen fehlt was hatte das bei dem w10 auch an der selben endstufe
 
mit fertig mein ich im Gehäuse ja!

vielleicht noch was zu meinem Frontsystem: 2 x Diabolo 16xs + K28 (wird evtl ersetzt durch R25XS) an Eton 1054.

selber bauen will ich nicht. hab zu wenig zeit u leider auch keine erfahrung damit!
 
wenn du aber mehr aus dem woofer rausholen willst und dich nicht mit einem nicht optimal berechneten standard gehäuse abgeben willst fürht kein weg am selber bauen vorbei...

zeit ist keine gut ausrede :D denn ein gehäuse ist schnell und einfach zu bauen....

das sollte es dir schon wert sein , wenn du dir auch einen wertigen woofer zulegen möchtest
 
Die Xetec G-12 XLS sind auch "etwa" in dieser Preisklasse und werden momentan fast verramscht, da Xetec ja den Vertrieb hierzulange auflöst.

Hab den 10er davon und der spielt tierisch knackig und schnell und fügt sich super ins Frontsystem...
 
hab grad gesehen, dass beim exact 200 watt rms angegeben sind.
hält er das schon aus? ich mein die eton liefert knapp 1,2 kw!!!
macht der genügend druck? und wie ist die cbc version? taugt das was?
 
Der Eton Hex im BR Gehäuse geht sauber und "kann" sehr druckvoll, an der 2802.
Damit fahre ich derzeit rum, und bereuhe nichts. ;)

Grüße
Flo
 
Also bei exacgt bekommst eine verstellbares BR Gehäuse.
Wär hier von den 3 mein Favorit. SICHER!!

hättest etwas mehr Damp zur Verfügung hät ich gesagt Atomic Quantum. Ein geiler Musikwoofer!
 
@ silas: im original BR gehäuse oder selbstgebaut?

da antworte ich mal drauf, ist im original 40 L BR; meiner Meinung nach spielt er darin aber nicht sein volles potential aus....

zwat wirklich sauber, präzise aber der tick druck fehlt einfach ....
 
Hallo

Ich kenne den Exact und det Eton. Der Exact spielt sehr gut im geschlossen Gehäuse sind glaube ich dann um die 30l. Er ist schnell macht genug Druck und fügt sich gut ins Frontsystem ein.

Der Eton spielt im Bassreflex besser (Geschlossen nicht so mein Fall). Dann müssen es aber schon 55l sein. Er spielt sehr Druckvoll fügt sich aber nicht so schön ins Frontsytem ein wie der Exact.

Und dann werfe ich noch den Atomic Quantum mit ins Rennen. Der meiner Meinung nach alles ein bißchen besser macht als der Eton.

Also wenn Du wenig Platz verschwenden möchtes und Du keinen Föhn im Auto brauchst dann der Exact.
Hast Du genug Platz und und willst dei Musik richtig spüren dann den Atomic oder Eton.
 
Zurück
Oben Unten