Eton F12 im BP

Bassini

Teil der Gemeinde
Registriert
19. März 2009
Beiträge
277
Real Name
Sascha
moin,

habe den f12 schon in 2 BR gehäusen probiert, da geht er echt mega mäßig. allerdings spielt er mir teilweise zu langsam.

hat schonmal jmd versucht einen BP dafür ab zu stimmen??

Grüße aus dem Norden
 
Hallo,

zu "langsam" liegt immer am Anwender.

Lass ihn mal korrekt einstellen bzw auch das Gehäuse überprüfen.
 
hmm gehäuse ist gut laut Deburper.
ich hab mir nochmal nen stärkeren amp bestellt, aber ob das den charakter total verändert?? desweiteren wurde der subsonic etwas tiefer eingestellt. war damit zum einstellen bei einem bekannten der bei acr arbeitet und selbst aya engagiert ist.

der woofer den ich jetzt drin habe spielt mit der gleichen einstellung richtig flott und hart.
 
Oh man. Lautes gehäuse heisst peak, dadurch bass überzeichnet=langsam.

Also: mit dem eq mächtig wegnehmen beim peak, dann nochmal korrekte lzk.
 
okay, gibts hier oben eigentlich noch wen der beim einstellen ein gutes händchen hat und mir zur hand gehen könnte? :)

gehäuse ist eig recht normal 75l 16er port mit 25 länge
 
Wer ist der Bekannte der bei ACR arbeitet? Nicht zufällig Marius?

Patrick
 
Sven kenn ich ned. Der Marius Willutzki (früher Mobil mit Stil) arbeitet beim ACR Schleswig (ich hoffe das stimmt und ich verwechsel das jetzt nicht) Kann schlecht abschätzen was das für ne Strecke für dich ist, aber der Man hat wirklich Ahnung von der Sache!

Patrick
 
Ich hab ja bei dir mal gehört...

Vorwärts geht der F12 echt gut, nur ist es bei dir komplett auf Lautstärke getrimmt, spielt im Prinzip sogut wie immer nur einen Ton.

Mag zwar spass machen, nur klanglich ist es nichts. Eine Endstufe ändert daran nicht viel.
Das Problem wird wohl das etwas zu hoch abgestimmte BR-Gehäuse sein, sowie deine Fahrzeugreso.

Was bei dir am Frontsystem eingestellt war murks...
 
D-Blade schrieb:
der woofer den ich jetzt drin habe spielt mit der gleichen einstellung richtig flott und hart.

Ich wette aber auch, dass der eine niedrigere Güte hat und in dem Gehäuse daher nicht so aufbuckelt. Den TSP nach gehört der F12 freeair verbaut. Um die Reso muss der EQ angesetzt werden.
 
Der F12 ist ein Vertreter für geschlossenen Einbau, wenn es klingen soll. Bandpass wäre genauso sauber möglich. Wenn du viel Volumen opfern kannst (jenseits 70 Liter) wäre auch ein ziemlich glatt laufendes BR möglich. Aber wenn es klingen soll ohne das letzte bisschen Pegel rauszuholen wäre so ab 25 Liter aufwärts geschlossen angebracht.
maximaler Pegel und lineare Abstimmung schließen sich aus, irgendwo auf dieser Strecke musst du dich ansiedeln...

Patrick
 
also ein größeres br mit 80l oder 85l netto wollte ich mir nochmal bauen dafür.

also bekomme ich den woofer nur klanglich besser abgestimmt wenn ich auf viel pegel verzichte :abgelehnt: zumindest ein guter kompromiss wäre wünschenswert.

25l ist aber echt klein, da könnte man sich ja glatt 2 stück einbauen :D
 
Jau, und es würde für ein gescheites BR (vor allem bei solchen Woofern) Sinn machen, die TSP vorher zu messen, sonst kann mans ich da mächtig verhauen...

Wenn du das nicht selber kannst und das Porto investierst kann ich das für dich machen, inkl. Gehäusevorschlag.


Grüßle, Patrick
 
Bei so einem Woofer würde ich auf die angegeben Parameter mal gar nix geben.

Die verändern sich im "Kampfeinsatz" eh und wennd er richtig eingespielt ist sowieso.

BR kriegt man das sicherlich abgestimmt, das muß man aber nachmessen im Fahrzeug.

Erst danach kann man eine richtige Beurteilung abgeben und das Chassis richtig ankoppeln an das FS

Grüße

Dominic
 
Ich würde im ersten Schritt den BR Rohr verlängern.

Deine jetztige Kiste sollte um die 50 Hz sein.

Bevor Du eine neue Gehäuse baust, verpass den jetztigen ein cca 45-50 Cm langes Port (ist egal, ob es aus der Kiste rauskukt). Der wird den Buckel in den Frequenzgang mechtig dempfen.
 
Oder machst den Querschnitt der Ventilierung kleiner.
A la Diabolo im Bora ;-)

Patrick
 
wenn du klang und laut möchtest, bau doch ein gehäuse mit 2 ports, bei dem du eines verschliessen kannst, so hast du eine abstimmung für laut und eine für den klang...

Phil
 
also einschicken wäre kein problem, da ich zur zeit ja einen anderen woofer verbaut habe. nur die ovp hat mein kumpel leider beim gehäusebau weg geschmissen :/

was mir aufgefallen ist das er nach einigen monaten wo er richtig eingespielt war, sich wirklich deutlich anders angehört hat, als am anfang.

ich hatte den port erst 12cm länger. hat sich total kacke angehört. unten rum rriichtig power aber oben rum nur noch wabbeliges gewummer
 
Die originale Anleitung bräuchte ich dann nicht.

Entsprechend deiner Klangbeschreibung war er dann einfach zu laut und/oder hat zu hoch mitgespielt - falls er nach unten schon korrekt gespielt hatte.
Das richtige Gehäuse und der richtige Gehäusebau macht nämlich nichtmal 20% des erfolges aus (subjektiv bewertet ;-) das wichtigste ist den Woofer, und sei er noch so unkompliziert und gutmütig abgestimmt, richtig in unsere hifihassenden Autos einzupassen (akustisch ;-)

Patrick
 
Zurück
Oben Unten