Eton ECC 300.2 (2x 130 WRMS) + welche Front LS?!

unbeliveable89

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2011
Beiträge
39
Hey Klangfuzzis!

Ich möchte meinen Hyundai Coupe GK (05er) ein Hifi-Facelift verpassen. Habe mich auch schon viel umgehört. Jetzt bin ich kurzfristig über ein gutes Angebot gestolpert und habe eine fast neue (6 Monate alte) Eton ECC 300.2 Stufe ergattert.

Jetzt habe ich 2x 130 WRMS Power und möchte damit mein Frontsystem richtig einheitzen - erstmal noch ohne Sub, der kommt in naher Zukunft nach, wenns der Geldbeutel zulässt. :D

So.. nun brauche ich eure Hilfe bei der Auswahl der LS. Mein Budget für diese ist bei ca. 200,- Euro.. wenns bisschen drüber ist auch nicht schlimm. Aufjedenfall eine Kombosystem, 2-wege oder 3-wege. Bloß fürs 3er wirds Budget wohl net ausreichen.. :D Kabel und Dämmmaterial mal außen vor..

Mein Radio ist ein Kenwood BT60U. Meine Musikrichtung ist ziemlich crossover.. aber vorallem HipHop, House, ...

Das Pioneer TS-E170Ci wird ziemlich gelobt, habe ich gehört.. und das bei ca. 120€. Dann bin ich noch aufs Hertz ESK 165.4 und das Audiosystem HX 165 SQ (schon ne bissl andre Preisklasse, aber wenn ihr sagt "DAS ist es!" würd ichs mir wahrscheinl. trotzdem gönnen..) aufmerksam geworden.

Bei Jürgen (Fischer) war ich auch mal im Laden. Der hat mir ne Kove K2 200 + ein Kenwood KFC X1730P empfohlen (soll wohl richtig gut sein, ähnlich dem Pioneer nur besser und extrem geringe Einbautiefe). Nur zu dem Zeitpunkte hatte ich die Eton noch nicht. Die bringt wohl n bissl mehr Power als die Kove und somit wären LS die das (zumindes z.T.) leisten können die bessere Entscheidung, oder lieg ich falsch!?

Bin auf eure Meinungen gespannt! :)
 
Ich bin ETON-Fan also zu der Eton ECC Endstufe würde ich das ETON RS 161 oder gebraucht ETON Adventure A1 nehmen.
Bei den letzteren kann ich aus meiner limitierten, persönlichen Sicht sagen: "DAS ist es!"
Egal welche Elektronik bei mir einziehen sollte, ETON A1 wird immer dabei sein...
 
Warum nich nochmal zum Herrn Fischer flitzen und mal bissl was aussuchen?

An der ECC hab ich "letzthin" auch mal des Replay Audio Energy Set passiv zum Laufen bringen dürfen. Kann man nicht meckern... Wichtigst is halt immer, dass man jedem Lautsprecher die optimale Umgebung spendiert.
Was du dem System dann im Endeffekt antun kannst mit deiner ECC, hängt von dir ab (sowohl deiner Einstellerei, als natürlich auch deiner Einbauerei) :beer:


Gruß,
Andy.
 
Die Eton-Serie werd ich mir mal anhören müssen.. in der Hoffnungs, dass mein Fachhändler die da hat. :D

Ich hab jetzt noch ein bisschen rumgeschaut und bin auf die Alpine SPX-17REF gestoßen. Die sind in der selben Preisklasse wie die Adventure A1 (was für mich erstmal viel zu teuer ist fürn Einstieg..). Nun hab ich aber gesehen, dass diese LS über Ebay in den USA für 150€ verballert werden. Das wäre natürlich ne feine Sache.. evtl.. für das Preis-/Leistungsverhältnis. Was meint ihr!?

Die LS haben in dieser Preisklasse ja in der Regel eine Nennbelastbarkeit zwischen 50 und 90 WRMS. Das ist dann mit der Eton Endstufe, die ja 2x 130 WRMS leistet, kein problem oder!? Wie gesagt, mir wurde mal verklickert, dass die LS ca doppelt soviel vertragen sollten als die Endstufe leisten kann. Hier wärs ja dann fast umgekehrt. :D
 
So.. habe mich nun doch ganz anders entschieden. :)

Habe nun die Vordertüren komplett mit Alubutyl gedämmt (Innen-/Außenblech), die Andrian Audio A165g mit MPX-Ringen verbaut und ein AIV HT mit ner AIV Weiche angeschlossen - natürlich an die oben erwähnte ECC 300.2 Stufe. HU wie oben beschrieben das Kennwood BT60 U.

Bis jetzt echt super, kann nicht meckern. Muss aber noch alles richtig einstellen etc.. und die A165er haben anscheinend auch noch n bissl Einspielzeit.. mal schauen! :)
Die HT können nicht so arg hoch pegeln hab ich das gefühl.. aber viel besser als die Serienboxen. Muss erstmal reichen ;)

Trotzdem nochmals danke an alle! :)
 
Mister Cool schrieb:
Die HT können nicht so arg hoch pegeln hab ich das gefühl.. aber viel besser als die Serienboxen. Muss erstmal reichen
Wenn es doch nicht reicht, und ein günstiger "pegelnder" ersatz gesucht wird, dann soll die CARPOWER DT-284S nicht schlecht sein
http://www.amazon.de/Monacor-CARPOWER-DT-284S/dp/B003DPQ2DI

Der Klang geht dem Pegeln vor! Und da sind die jetzigen erstmal nicht schlecht. Wie gesagt, ich muss alles erstmal noch richtig einstellen an der Stufe, am HU etc..

Dieses Jahr ist erstmal das Budget fürs CarHifi aufgebraucht, nächstes Jahr dann noch nen Woofer und danach schau ich mich mal ggf. nach anderen HT um. :)

Aber trotzdem danke! :)

//edit: Ich bin grad auch auf den Carpower DT-284S gestoßen.. muss echt für den Preis ein Megateil sein! Sollt ich vielleicht doch mal probieren.. :D
 
Zurück
Oben Unten