Eton EC1200.1D

'Paul'

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juli 2009
Beiträge
93
Hallo,

Kurz die aktuelle Situation: ich betreibe gerade zwei Peerless XXLS 10 CW in einem Bandpass an einer (geliehenen) Eton PA 1502. Im Großen und Ganzen entspricht auch alles meinen Vorstellungen, nur nicht in den Momenten, wo ich gern mal richtig aufdrehen will.
Um den Bass meinen Vorstellungen anzupassen, muss ich die Eton und das Radio recht weit aufdrehen, dann kommt auch ordentlich was aus dem BP, allerdings ist da bereits das Radio oder die Eton (vermutlich sogar beides) am clippen, was man beim letzen Pegeln auch riechen konnte...

So nun suche ich was kompaktes (max. 40cm. Länge) und was günstiges (300-400€).

Dachte da nun daran die Peerless parallel an einem Ohm an der Eton EC 1200 (~1,1kw) zu betreiben.
[Die Wahl auf eine Digitale Stufe ist nicht zuletzt wegen einer fehlenden Zusatz Batterie gefallen (starke Starter ist aber vorhanden)]

Was ist nun aber eigentlich von dieser Stufe zu halten? Hat sie genug Kontrolle an einem Ohm?
Die Suche hier ergab nur ein paar Verkaufsthreads, mit vielen 'pushes', was eigentlich nicht so für die Stufe spricht...


Gruß
Paul
 
Ich war ganz zufrieden mit meiner Eton + den 12er xxls im gg. Was mir aber auf Dauer gefehlt hat ist das tiefe und brutaler spielen, kann der xxls nicht. Hatte auch die ec an meinem sx da war die Kontrolle an 1ohm besser wie an 4ohm. Der unterschied zu einer pa2802 an 4 Ohm ist aber gut hörbar.

Die ec ist eine sehr gute Stufe die Leistung bring, leider etwas unterschatzt darum will sie hier kaum jemand, vielleicht auch deshalb die schlechten Gebraucht Preise hier.
 
Hallo,

Also ich habe mir nun auf die schnelle doch eine andere Stufe günstig aus der bucht gefischt (SPL Dynamics S-1200D).

Aber eines würde mich dennoch interessieren, wie würdest du pegeltechnisch die EC und die PA vergleichen? Kann die EC da mithalten?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten