Eton EC 300.2 rauscht + Batterieinfo benötigt

Bingo1990

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Aug. 2010
Beiträge
101
Hi Leute,
ich wollte mal nachfragen, ob ihr das auch habt, dass euer Verstärker für das Frontsystem bei Lautstärke auf 0 gedreht etwas rauscht. Man hört es nur, wenn der Motor aus ist und auch keiner redet oder so. Dass ein Verstärker ein Grundrauschen besitzt ist mir klar, aber wie stark darf das sein und haben das bessere Verstärker auch?

Dann wollte ich mal noch fragen, ob ihr eine Batterie bei folgender Planung verbauen würdet?
- 2-Wege FS aktiv über 4-Kanal-Amp (evtl. Mosconi G.One 120.4?)
- In den hinteren Türen das 2-Wege System über die HU
- Hertz HX 250 oder ES 250 über die über die oben genannte Eton EC 300.2

Wie berechnet man dann, falls nötig, die Größe der Batterie. Hätte bei Ebay jetzt eine Stinger SPV20 an der Hand...

Danke im Vorraus für euere Antworten

Gruß Bingo
 
eine kleine batterie ist bei einer ordentlichen starterbatterie ausreichend, die leistungsaufnahme im normalbetrieb sollte sich in grenzen halten.

Phil
 
Hi,
danke für die Antwort. Wie bestimmst du die Größe der Batterie? Sollte man dann noch eine größere Lichtmaschine verbauen oder reicht die jetzige? Auto ist ein ausschließliches Langstreckenfahrzeug, also müsste die LiMa ja eigentlich reichen.

Und was sagst du zu dem Verstärkerrauschen?

Gruß Bingo
 
Mach dich da nicht so verrückt mit den Batterien.
Zur Unterstützung die kleine Stinger und alles wird gut.

Warum ein 2W System in den hinteren Türen?!
 
Für das bisschen würd ich noch keine zweite Batterie verbauen, eher zwei drei Caps reinwerfen.

Die Eton EC rauscht... dreh mal den Gain kleiner an der Stufe und schau ob es leiser wird, aber mit verlaub, es ist ein billiges Dingen und wird Dich immer mit rauschen nerven wenn Du da empfindlich bist.
 
ich finde eine kleine batterie immer als sinnvoll, und lieber verbau ich 2caps und eine kleine zusatzbatterie als 3caps...

preislich gibt es nicht wirklich einen unterschied....

Phil
 
Hi,
ist die Eton qualitativ nicht so der Burner? Ich würde diese dann beim Umbau als Antrieb für einen Hertz HX 250 nehmen. Wird mir dieser dann auch rauschen oder wie muss ich das verstehen.
Das Frontsystem würde sowas wie eine Mosconi Gladen One oder so bekommen. Sind die besser bezüglich dem rauschen? Wie kann ich das an den Technischen Daten herauslesen, ob eine Endstufe mehr oder weniger rauscht?
Wie gesagt, an der Batterie bin ich mal dran. Wenn ich se günstig bekomme, werde ich se auch verbauen. Kann ja nicht schaden :)

Gruß Bingo

Edit: Das hintere System wird wahrscheinlich rausfliegen, sobald das Frontsystem Vollaktiv laufen wird.
Ich hatte es bisher einfach als Rearfill und bissl als Bassunterstützung eingesetzt :)
Aber später wird es vermutlich die ganze Bühne zerstören oder?
 
Normal sind die Eton Sachen garnichtmal so schlecht, wegen dem Rauschen kann ich dir da jetzt leider nichts sagen, was aber auch gleichteitig heißt das sich da nicht alle so dermaßen drüber beschweren können.
Ist die Batterie etwa gebraucht?
 
Naja, gebrauchte Batterien sind immer Glückssache.
Was sollen die LS in den hinteren Türen?
 
Hi,
also habe die Batterie nicht bekommen...Pech gehabt. Aber wie du schon geschrieben hast, kann man ja auch Miese damit machen.
Das mit den hinteren LS habe ich weiter oben schon beschrieben. Die sollten rausfliegen, oder?

Gruß Bingo
 
bei mir rauscht es auch obwohl ich es auf null habe und das bei einer Hertz ep4 aber ka warum
 
HM

Meine Hertz EP4 is ruhig, kein rauschen. Auch wenn ich den Gain höher drehe.
Hab einen 1F kondensator dabei hängen.
Hängt alles an einen Pioneer radio.

MFG
Harry
 
Hi,

habe genau das gleiche Problem mit meiner Eton. Ich habe da nen Thread im Hifi-Forum in dem wir seit über 100 Beiträgen versuchen, das Problem zu lösen.

Der Unterschied ist, dass meine Steg auch rauscht. :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten