Eton DQ... Alternativen...?

Ja, auf die M18W war ich schon immer scharf... :bang:
Haben aber ne zu große Einbautiefe und kein DIN-Lochkreis... :cry:
Ich werd erstmal die Anderen möglichkeiten durchtesten... bevor ich zu neuen Chassis greife...
das wäre dann die letzte Alternative bzw. möglichkeit was zu ändern.

Und wenn alles gut geht... dann hab ich zum WE auch meine Autotek Mean Machine 333 :king: :thumbsup:
 
bei den m18w ist aber nur der äussere ring größer, und dafür gibt es adapter ringe!
 
chitqua schrieb:
bei den m18w ist aber nur der äussere ring größer, und dafür gibt es adapter ringe!

Mag sein... bleibt noch die Einbautiefe plus die Tatsache, das das alles hinter der Orginalverkleidung verschwinden muß...
Jetzt habe ich 18mm MPX plus Selbstgedrehten Ringen aus Alu 6mm und darüber noch nen 6mm Stahlring... Bin der Meinung das der M18W mach ner Stabileren Aufnahme suchen wird um sein volles Potential zu entfalten... ;)
 
habe jetzt am Wochenende schnell mal Eton DQ TMTs in meine Türen geschraubt (Doppelbestückung) - angetrieben von einer Eton 2802 - Trennung 63Hz / 12db - 2,5kHz / 6db

ich fand die erreichbaren Pegel MEHR als ausreichend !! klanglich vor allem in 2 Wege SEHR geil (3Wege noch nicht getestet) - mit genug Dampf gehen die Eton ENDGEIL - allerdings wäre mir einer je Seite doch zu schwach... - bin halt Focal Utopia gewohnt... ;)

Mal sehen, wie die an meiner Sedici gehen...

Cya, LordSub
 
Also 113 Watt ist wirklich nicht viel....und die DQ harmonieren mit nen 220er Steg sehr sehr gut.
Also ich geb meinen Diabolos ne VRx 2.400 :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten