Eton Discovery Frequenzweiche

Cakedrummer

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Apr. 2004
Beiträge
1.410
Hallo,

Bei meinem jetzt anstehenden Neueinbau würde ich gerne eine passive Trennung ausprobieren. Da ich jetzt nicht soo viel Erfahrung mit dem Thema habe, wollte ich fragen, ob zufällig jemand den Aufbau der Originalweiche des Eton Discovery Systems kennt? Die Werte für die Trennung reichen, denn TMTs und Hochtöner kommen an verschiedene Verstärker.


Gruß,
Olli
 
Gestern Abend habe ich eine Mail an Eton geschrieben und heute eine PDF mit Zeichnung und Bestückung erhalten. TOP Service! :thumbsup:
 
ich hab auch eine mail an etongeschickt aber leider bis heute keine antwort :cry:

kannst du die werte bitte posten.

gruß beka10
 
Ist eine PDF, gib mir besser per PN deine E-Mail-Adresse. Mal den Spam-Ordner durchsucht? Die Antwort kommt von einer anderen Adresse.
 
Nicht schlecht...ich hätte erwartet die schicken dir ein Angebot die Weichen zu kaufen ;)

Aber wenn man höflich fragt...Freundlichkeit öffnet bekanntlicherweise Türen.
 
RuffRyder schrieb:
Nicht schlecht...ich hätte erwartet die schicken dir ein Angebot die Weichen zu kaufen ;)

Japp. Die Weiche hat recht ausgefallene Werte, da kommt man nicht so leicht drauf. Aber immerhin muss man ja schon einiges an Moneten an Eton gezahlt haben, um mit der Weiche überhaupt was anfangen zu können. ;)

RuffRyder schrieb:
Aber wenn man höflich fragt...Freundlichkeit öffnet bekanntlicherweise Türen.

Wer mich kennt, kann das bestätigen. :taetschel:
 
hehe wer lesen kann ist klar im vorteil. hast mir ja alles im mail schon geschrieben.

wird der HT wirklich bei 12000Hz getrennt. kommt mir wirklich arg tief vor. hab ein bißchen angst um den guten HT.

gruß beka10
 
Das ist ja nur die theoretisch berechnete Trennfrequenz. Hab ich per Reverse Engineering rausgefunden: Einfach im Strassaker Frequenzweichenrechner eingegeben bis der Wert des Bauteils gestimmt hat. Die Chassis fallen wohl sowieso schon recht steil ab.
 
ich hab jetzt mal aktiv bei den werten mal getrennt und es funktioniert wirklich sehr gut.
auch bei höheren pegel hält der HT gut mit und spielt immer noch sehr gelassen.
nächste woche höre ich mal die originale weiche mal zum vergleich. mal sehen was dann besser klingt.

gruß beka10
 
Zurück
Oben Unten