Eton Discovery D160SQ: HT und Amp, Empfehlungen?

zetto

wenig aktiver User
Registriert
02. Aug. 2010
Beiträge
5
Hallo zusammen =)
Ich habe in meinem Astra G Caravan ein Clarion DXZ588RUSB verbaut, das auch vorerst bleiben soll, da erst gut nen monat alt...
jetzt könnte ich günstig ein Paar gebrauchte Eton Discovery D160SQ TMTs bekommen - aber halt nur die TMTs und keine HTs und Weichen dabei...

was würd denn da so in etwa zu passen?

zu den Etons generell:
-top oder flop? (denk eher ersteres, aber man kann ja mal fragen^^)
-passen die in die Astra G Türen? (adapterringe ist schon klar, einbautiefe halt^^)

außerdem bräucht ich noch ne Endstufe, weil 31W sind ja schon viel fürn Radio, aber doch eher wenig für so Lautsprecher^^

Dabei hatte ich an eine Eton ECC 500.4 gedacht, da ich damit dank der gut einstellbaren Filter mir die Weichen sparen könnte und dementsprechend aktiv fahren könnte (ich weiß, ohne LZK nicht so das wahre aber geht momentan nicht anders^^)

--

Musikrichtung: eigentlich alles mögliche... mal audiophil (Vangelis, David Garrett etc) mal vernünftigen Rock auch einfach mal harten Techno xD

Preisvorstellung: gute Frage... TMTs liegen bei nem Bruchteil vom Neupreis des kompletten Compo-Systems^^

Das wars erstmal soweit, immer her mit Euren Empfehlungen und Tipps^^

Schöne Grüße aus dem Ruhrgebiet =)
 
ALso der Discovery braucht richtig Leistung und macht relativ wenig Stimmmittelton, also am besten einen tief trennbaren Ht dazu, je nach dem wie stark Du pegelst.
Außerdem reagiert er relativ stark auf den Einbau/ das Dämmen der Türen.
Also z.B. den Diabolo D 19 fand ich schon prima dazu! was auch gehen könnte währe ein Hertz Space 1!
Da gibt es nur Probieren,Probieren!
 
was heißt richtig leistung? reichen die angegebenen 145W der ECC 500.4 dafür aus?

einbau... ist ja ne wissenschaft für sich... dachte da an 1-2 lagen vernünftiges alubutyl und mdf-ringe... kann man das soweit dafür empfehlen?

tief abzutrennenden HT... hab grad mal so reingeschaut was die beiden so für daten haben und was sie kosten... der D19 ist mit 2,5kHz angegeben als Trennfrequenz?! find ich jetzt nicht grad tief, oder?! der Space 1.1 ist mit 950Hz angegeben, wenn ich das richtig sehe?!
 
Also die 145 Watt der Eton sollten reichen!
Dämmung sollte passen!
Der Space verträgt deutlich weniger tiefe Frequenzen, wenn Du den unter 2,5 kHz/12 db/okt trennst, dann fängt die Bühne das wandern an.
Der D 19 verträgt das deutlich besser mit 2,5 kHz, es geht sogar 2kHz 12 db/okt wenn Du nicht zu arg pegelst!

Deswegen sagte ich ja probieren!
 
Ruf mal in Weyersfeld bei MD-Sound an und frag den Bolle ob er seine spezial Hochtöner für die Eton noch im Programm hat...Telefon: 09358-9700125

War leider schon ewig nicht mehr dort :(

Aber die Hochtöner waren bisher echt echt die besten die ich zu den Discovery gehört habe
(günstig, schön detailreich, einfach passend zu den Eton)

Gruss Sven
 
Moin,
also wenn die von der ET nicht passen, hast du WIRKLICH ein Problem
haben doch nur 50mm.
Hatte die Adventure
an einer pa1502 bzw später vollaktiv an einer 1054 hat das RICHTIG Spass gemacht

Kumpel hat noch ein Päärchen CX280V (also die passenden HT)
bei Interesse, einfach PN

viel SPass mit den Tönern :bang:

mfg
Stefan
 
Ich habe einen Astra G und ich habe die D160SQ verbaut und denen reichen die 75 Watt von meiner Hollywood HXA45 locker aus um ordentlich Pegel zu machen.

Sie liefen auch super an der Eton MA75.4 als auch an der Alto ADP304.

Solche Leistungsfresser sind das also gar nicht ;)
 
sodele... war heute mal wieder in dinslaken weil ich eh in der nähe war und hab mir mal so angehört was die meinen...
"einbautiefe" könnte man als problem bezeichnen meinte einer von den einbauern... und zwar deswegen, weil die Astra G Türen so schei*e aufgebaut wären (das loch für den magneten soll wohl nicht rund sondern eirig sein?!) und deswegen der magnet - wenn er denn so groß wie der vom adventure ist was er grad da rumliegen hatte - nicht durch das loch passen täte...

deswegen jetzt eine frage persönlich an exi78: hast du was an den türen ausschneiden müssen?
bzw an alle astra g fahrer: wie groß ist das loch in der tür?

auf jeden fall weiß ich jetzt, warum ich gern den weg zu denen auf mich nehme, er hat mich direkt gefragt ob die etons in den astra draußen eingebaut werden sollen und hat mich erstmal drüber aufgeklärt, dass die möglicherweise nicht passen und wollte mir nicht direkt ne teure endstufe und HTs aufschwatzen^^
 
zetto schrieb:
deswegen jetzt eine frage persönlich an exi78: hast du was an den türen ausschneiden müssen?
bzw an alle astra g fahrer: wie groß ist das loch in der tür?

Du musst weder was ausschneiden noch sonst irgendwas "anpassen". Alles was du brauchst, sind passende Adapterringe. Hab mir vom User Masterstroke passende Stahlringe anfertigen lassen. Danach passen so ziemlich alle TMTs in die Tür. Einbautiefe ist, sag ich mal, relativ egal, so lange es im "normalen" Rahmen liegt.

Bilder von der Astra G Tür dürftest Du hier im Forum genügend finden, einfach mal in den Einbaugallerien/-threads stöbern.
 
hab mal n bisschn durch die galerien geschaut und auchn paar bilder gefunden... jetzt weiß ich echt nicht mehr ob der mich verar***en wollte oder ob ich was an den augen hab :???:
einbauringe muss ich mal schauen ob ich die in den dimensionen noch über nen bekannten drehen lassen kann oder obs dann halt "nur" multiplex wird :hammer:
aber auf jeden fall würd ich sagen, dass ich die TMTs nehmen werde... und wenn ich die hinterher wieder verkaufen muss aber weniger bekommen als ich dann bezahlt hab würd ich wohl sicher nicht xD
 
Ey.. denk dran.. ich les hier mit :D :D

Ich kann dir die D160SQ auch einfach geben und dann testen wir das mal. ;) Aber erstmal muss mein Auto fertig werden.

An der Audio ARt 200.2 rockten die auf jeden Fall richtig und wenn ich nicht so eine Unlust hätte, meine Türverkleidung für 16er aufzusägen, würd ich die auch in den Scenic einbauen.
 
ich würd dich schon angemessen beteiligen^^
ne habs dir ja schon im icq erklärt... ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass die nicht passen, aber wills halt erstmal abgeklärt haben ;)
zumal die ja nichtmal 5cm einbautiefe haben wenn ich recht informiert bin...
 
Du wirst beim G keine Probleme haben, beim F sah/siehts dagegen anders aus.

Hol Dir die D160SQ, verbau sie ordentlich und Du wirst eine Menge Spaß damit haben ;)
 
Zurück
Oben Unten