eton cx280 zu spitz!

pollox2001

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Sep. 2005
Beiträge
1.070
hallo!
habe seit gestern endlich mein eton a1 verbaut, für den hochtöner habe ich die mitgelieferten einbauwinkel genommen.
ausrichtung ist richtung fahrersitz.
nun klingen die aber verdammt spitz!
mein frage, wie habt ihr eure ausgerichtet? rest sieht so aus:
fahrzeug: vw sharan
hu: vw-navi-mfd
cd-dvd wechsler: alpine dha680p
endstufe: audison lrx 2.500
kann man durch andere ausrichtung da so viel machen???

die tmt´s klingen schon mal richtig gut, will aber erstmal etwas vorsichtiger sein, wegen einspielen, fällt aber verdammt schwer!

danke und mfg, torsten
 
Hi,

ein sehr ähnliches Setup hat der Evil_Bert aus m Forum und er hatte anfangs das gleiche Phänomen. Er hat allerdings nichts weiter verändert, als mal ein anderes Cinch-Kabel zu verlegen und seither klingen seine CX sehr gut.

Vielleicht fragst ihn mal, der kann dir sicher genaueres sagen.

Gruß
Jan
 
...vermutlich hat ER es passiv mit der originalen Weiche an der LRX laufen.
Sollte eigentlich nicht spitz sondern eher sanft klingen :kopfkratz:
Hochtonpegel an der Weiche angepasst?
Polungen probiert?
 
ER? Evil_bert? Nöö...der fährt vollaktiv über ne LRX aber von nem Pioneer 8600(?)...

Da waren anfangs die S-Laute sehr zischelig und nun eben nicht mehr...
 
Gscheites Chinch Kabel rein, dann könnte es um einiges besser werden.
Hab vor ner Woche meine Sinus Live gegen Audison BT4 500 getauscht, seitdem ist der Klang um Welten besser...
 
Naja aber die besten Kabel und die besten Amps können auch nur das weitergeben was die ned besonders gut klingende VW-HU weitergibt...
 
Xenion schrieb:
Naja aber die besten Kabel und die besten Amps können auch nur das weitergeben was die ned besonders gut klingende VW-HU weitergibt...
Das stimmt leider :wall:. Ich weiß von Torsten, dass er auch einen PXA-H700/701 verbauen wird (verbaut hat??) und dann mit einem Digitalkabel vom Alpine DVD-Wechsler draufgehen wird, dann sollte das Problem mit dem klanglich "mittelprächtigen" Werks-Navi gelöst sein, falls das der Grund sein sollte ;)
 
Ja stimmt. Ich hatte am Anfang auch etwas zischelige s-laute aus dem Eton vernommen.
Im Grunde ein wirklich sehr angenehmer und sanfter Hochtöner den ICH mit einem RG142 im Vollaktivbetrieb etwas gezähmt habe.
Kann mir aber nicht vorstellen das er an der Weiche schon schrill wird.
Solltest mal mit der Pegelabsenkung und Polung etwas probieren weil auf den Fahrer ausgerichtet ist schon mal :thumbsup:

Gruß Marcus

P.S.: Jan meine LRX ist doch ne Mono :effe: Rest siehe unten :keks:
 
ossi2001 schrieb:
Aber hattest du denn nicht ne Zeit lang deine HTs Mono laufen!? :effe:

Danke das du mich daran erinnerst :hammer:

Aber Btt: Polung und HT-Pegel and der Weiche sollten einiges verändert bzw. bewirken können. Einfach mal ein wenig rumprobieren.


Gruss Marcus
 
hallo!
und danke schon mal für die tipps!
hatte die letzten tage keine zeit zum schreiben/lesen, und noch weniger zum probieren.
ja, ist passiv über die weiche getrennt.
aber warum hat die keine absenkung,sondern nur +2 und +4???
dann wird der ht doch noch deftiger?
das setup wird hoffentlich in den nächsten wochen um meinen pxa-h 701 erweitert, danach kann ich die navi schonmal ausschliessen!
musi wird dann vom wechsler via digital an pxa, dann über audison best an die lrx´en gehen.
dass ist dann für mich aber endgültig das ende meiner investitionen :kopfkratz:
HOFFENTLICH!!!
mfg,torsten
 
Hallo Torsten

pollox2001 schrieb:
aber warum hat die keine absenkung,sondern nur +2 und +4???
dann wird der ht doch noch deftiger?

Die +4 sind der normale Pegel. +2 und 0 sind dann jeweils 2 bzw. 4 db abgesenkt.

Gruss Marcus
 
pollox2001 schrieb:
hallo!
ja, ist passiv über die weiche getrennt.
aber warum hat die keine absenkung,sondern nur +2 und +4???
dann wird der ht doch noch deftiger?

Das überrascht mich jetzt mehr als sehr. Ich kenne keinen Hochtöner, der an der Original-Weiche SO stark zurückhaltend spielt wie der CX280 an seiner mitgelieferten Weiche. Und dann noch an einer Audison... die im Hochton alles andere als aufträgt...

Kenne dieses Klangverhalten beim CX280 nur beim Vollaktiv-Betrieb...
 
Zurück
Oben Unten