Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also... habe mir gestern bei xton mal die Andrians angehört.
verbaut waren da die A25G und AA165. das ganze spielt da im daimler vom chef.
die komplette komponentenlixte krieg ich nicht mehr zusammen, u.a der große alpine prozessor für 7000,- zusätzlicher kickb. im fußraum 25er sub, usw.
also einbautechnisch sicherlich erste wahl. die türen mit aluplatten dichtgemacht, die körbe TMT verklebt, adapter mit bleischrot...alles was geht und sinn (oder auch nicht) macht.
allen gegenteiligen überlegungen zum trotz möchte ich jetzt doch eine PERSÖNLICHE! meinung dazu abgeben.
mir hat es NICHT gefallen. und das aus verschiedenen gründen.
vielleicht bin ich nicht der maßstab, aber für mich klang das „tot“ keine dynamik, „unfrei“
da hat nicht „geatmet“ keine bühne da...
vielleicht lag es an der laufzeitkorrektur (die lt. angabe korrekt eingestellt war).
oder daran dass im fußraum ein teil der dämmung für den kickbass fehlte?
bei höheren lautstärken (nicht bei maximalpegel) fing es doch an nervig zu werden, im besonderen der mitteltonbereich. (das meinte auch der besitzer)
im baßbereich alles OK, kickbass allerdings eher dezent bis schwach.
in relation zum aufwand (finanziell und Einbauaufwand) meiner meinung nach unakzeptabel.
ehrlich gesagt gefällt mir da im hochtonbereich sogar mein DT284 besser, obwohl momentan noch zweifelhaft verkabelt...
so, jetzt los: auf mich eingehämmert...
ps hier noch ein link zu den einbaufotos´s:
Bolle schrieb:Wo ich grade die Bilder gesehen habe, die JR Stufen, die dort verbaut sind, sind für Ihren Preis zwar top, aber grade am A25G kann man durch eine bessere Stufe doch noch wesentlich mehr rausholen - habe ich ja selbst erlebt...
indian66 schrieb:also... habe mir gestern bei xton mal die Andrians angehört.
verbaut waren da die A25G und AA165. das ganze spielt da im daimler vom chef.
die komplette komponentenlixte krieg ich nicht mehr zusammen, u.a der große alpine prozessor für 7000,- zusätzlicher kickb. im fußraum 25er sub, usw.
also einbautechnisch sicherlich erste wahl. die türen mit aluplatten dichtgemacht, die körbe TMT verklebt, adapter mit bleischrot...alles was geht und sinn (oder auch nicht) macht.
allen gegenteiligen überlegungen zum trotz möchte ich jetzt doch eine PERSÖNLICHE! meinung dazu abgeben.
mir hat es NICHT gefallen. und das aus verschiedenen gründen.
vielleicht bin ich nicht der maßstab, aber für mich klang das „tot“ keine dynamik, „unfrei“
da hat nicht „geatmet“ keine bühne da...
vielleicht lag es an der laufzeitkorrektur (die lt. angabe korrekt eingestellt war).
oder daran dass im fußraum ein teil der dämmung für den kickbass fehlte?
bei höheren lautstärken (nicht bei maximalpegel) fing es doch an nervig zu werden, im besonderen der mitteltonbereich. (das meinte auch der besitzer)
im baßbereich alles OK, kickbass allerdings eher dezent bis schwach.
in relation zum aufwand (finanziell und Einbauaufwand) meiner meinung nach unakzeptabel.
ehrlich gesagt gefällt mir da im hochtonbereich sogar mein DT284 besser, obwohl momentan noch zweifelhaft verkabelt...
so, jetzt los: auf mich eingehämmert...
ps hier noch ein link zu den einbaufotos´s:
http://www.xton.de/mercedes/e_211_t_hig ... index.htm# hier: E-Kl. 211 T (18)
angeblich ja, der Besitzer ist ja schon soweit das AA wieder zu entfernen...art-audio schrieb:Ist das Auto schon "fertig" abgestimmt gewesen?
schmiddie schrieb:aber wie soll er das hören peter, wenn er keine vergleichsmöglichkeiten hat![]()
und wenn er sagt, ihm haben seine 284 besser gefallen, dann gibt es da meiner meinung nach nix dran zu rütteln![]()