Eton Amp am A 25 G ?

Blacky

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
376
Real Name
Erwin Becker
Hallo, kann mir jemand Erfahrungen berichten, wie sich der A 25 G an einer Eton Stufe macht. Ich hab da an die PA 1102 oder PA 1502 gedacht. Zur Zeit hängt eine Brax X 1000 an den HT´s. Die HT´s sind in den Spiegeldreiecken im Golf IV verbaut, auf den Fahrer ausgerichtet. Ich verspreche mir von der Eton Stufe mehr Transparenz ,einen feineren und frischeren Hochtonbereich.

So und nun erschlagt mich nicht.

Gruß Erwin
 
Ohne die Eton jetzt am A25G gehört zu haben, denke ich, dass sie keine Verbesserungen in der Transparenz oder frischeren Auflösung im Hochtonbereich bringen wird. Die Brax ist schon ne Hausnummer und alles andere, als Hochtonscheu.

Gruss, Wolli.
 
Hallo, ich hatte mal eine PA 1102 zum testen, damals noch am vorherigen FS, dem JL XR 650 CSI und der HU CTA 1505 R. Ich muß sagen es hat mir sehr gut gefallen, mit war auch so als ob sie luftiger spielte. Die Brax ist keineswegs schlecht, ist geschmackssache. Hab den Eton BMW in Sinsheim gehört und war absolut begeistert von der Vorstellung. Am Brax Stand war ein Einbau mit Grapic und Matrix Komponenten, von dem ich ehrlich gesagt sehr entäuscht war. Hören ist ja auch geschmacksache. Ich weiß auch aus eigener Erfahrung das meine Brax, sehr langstreckentauglich ist. Die Eton hat mir obenrum etwas besser gefallen. Es sollte aber auf Dauer nicht nervig werden. Ein Bekannter von mir hat Zuhause noch eine 4105 rumliegen, werde die mal dranhänen und probieren.

Gruß Erwin
 
Hallo Blacky,

die 1502 z.b. ist eine hervorragende Endstufe, wir verwenden die sehr sehr gerne, ob Sie Dir aber das gewünschte wirklich bringt kannst Du nur durch einen TEST herausfinden !

Nur weil ein Auto mit hochwertigen Kompnenten versehen ist bedeutet das nicht das es auch gut klingt!

Dominic
 
habe gestern meine HTs auch an einer Eton gehört.... 2802 und 1502 - finde dass sich die Endstufe klasse am Hochton macht... spielt SEHR homogen und ruhig !!

Gegen eine Brax musst Du sie allerings gegenhören!!

Cya, LordSub
 
zustimmungen, werde wenn´s möglich ist heute Mittag die PA 4105 mal dranhängen und berichten.

Gruß Erwin :beer:
 
Hallo,

die 4105 ist ne ganz andere STUFE!

ganz anderes Schaltungslayout/KONZEP!

Vielleicht wohnt wer in Deiner nähe der ne 1502 hat!

Dominic
 
Dann wäre die ja für mich auch interessant. Schön das Frank (Taaucher) sie im Angebot hat. Ich werde sie mir bei der geplanten Aktion im Sommer/Herbst auf jeden Fall mal anhören.

Gruss, Wolli.
 
Weiß jetzt nur einen Bekannten von mir, der eine 4105 und ne 5402 hat. Die 5402 konnte ich damals auch am FS testen, war aber klanglich nicht so schön wie die 1102 oder 4105. Für eine 1502 müsste ich dann zum Händler fahren. Bevor ich mir was kaufe werde ich es natürlich ausgiebig testen. Es muß mir ja schließlich am Ende besser gefallen, sonst wird nicht´s geändert. Bin aber auch an euren Erfahrungsberichten intressiert, wenn jemand was dazu zu sagen hat, immer her damit, Kritik u.s.w. ist kein Problem.

Gruß Erwin
 
Also ich hab hier jetzt eine 3204 liegen, nicht 4105, werde die mal testen.

Gruß Erwin
 
Also, hab die 3204 mal Stereo angeschlossen, die anderen Kanäle sind noch frei.

Es ist wirklich schwer zu sagen, welche Stufe mir besser gefällt, sind beide top. Mir kommt´s so vor als ob die Eton obenrum noch transparenter und frischer klingt. Die Fokusierung bei der Eton ist meiner Meinung nach nicht so gut. Werde die Stufe aber noch ausgiebig testen. Fahre gleich mal nach Luxemburg tanken und um zu lauschen.

Naja, die Eton Stufe ist ja auch noch nicht hundertprozentig eingestellt. Bei meiner Brax hat das eine Ewigkeit gedauert, bis ich es so hatte wie´s mir passt. Die Eton könnte ich ja auch noch brücken :alki: , dann hätte ich wieder zwei getrennte Potis zum einstellen :D . Leistung wäre dann reichlich vorhanden.

Gruß Erwin
 
Hallo, hab jetzt wieder meine Brax an den HT´s. Ich würde sagen die Eton spielt etwas wärmer und voluminöser wie die Brax. Die Eingangsempfinlichkeit an der Eton hab ich gestern Abend immer ein Stückchen weiter zu gedreht. Nicht das sie Unsauber spielte, es war mir irgendwie zu viel des guten. Ich würde sagen das die Brax noch ruhiger oder unaufdringlicher,neutraler, schlanker spielt.

Es ist schon ein derber Vergleich zwei Endstufen aus so unterschiedlichen Preisklassen zu vergleichen.

Die Eton macht wesentlich mehr Pegel wie die Brax :alki:

Ich denke ich lass die Brax an den HT´s.

Dies sind meine persönlichen empfindungen, und ich möchte hier kein Produkt gut oder schlecht machen. Ich finde das die Eton sehr gut ist für den Preis. Die Brax würde ich auch nicht mehr abgeben wollen.

Werde die 3204 noch an den AA 165V TMT´s probieren.

Wenn jemand berichten kann/möchte wie die klanglichen Unterschiede sind zwischen der PA 3204 und der 1502, dann bitte her damit.

Gruß Erwin
 
Hallo, hab die PA 3204 mal gebrückt auf meine Andrian A 165 V losgelassen, unglaublich was da abgeht, sie spielt wesentlich voluminöser und wärmer wie meine Kicker ZR 360. Ich hatte schon Angst um meine TMT´s. Eine Eton PA 1054 wäre wohl etwas zu kräftig mit 2x 450 W, hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht ? Es geht mir auch darum zwei getrennte Potis für links und rechts zu haben.

Gruß Erwin
 
Hi

Und ich hab die Eton 2802 an 4 16er vom Anselm... Ich sage nur: Göttlich...

Gruß
Daniel
 
Hitower schrieb:
Und ich hab die Eton 2802 an 4 16er vom Anselm... Ich sage nur: Göttlich...

Gruß
Daniel

Das glaub ich Dir, da kannst Du ja fast auf den Subwoofer verzichten. :D Deine Kombination müßte Optimal sein, von der Leistung und Kontrolle her. Ich gehe mal davon aus das Du die TMT´s in Reihe auf 8 Ohm geschalltet hast, das etwas weniger als 149 W RMS pro TMT anliegen, so das ausreichend Reserve und Kontrolle vorhanden ist.

Die ältere PA 5402 war ja klanglich mit Mittelhochtonbereich nicht so doll, wie die kleineren 1102, 3204. Mein Händler sagte mal das hätte wohl am Netzteil gelegen. Ich gehe mal davon aus das die 2802 diesbezüglich besser ist.

Bei mir ist nur ein Paar 16er in den Originalplätzen des Golf IV verbaut, das soll auch so bleiben weil ich keine Lust hab die ganze Tür umzubauen. Leistungsmässig wäre die 1502 Optimal für mein Paar TMT´s. Das ganze sollte nachher für den Dauerbetrieb ausgelegt sein, so das ich mir keine Sorgen wegen Überhitzung ( an Schwingspule und Amp ) machen muß. 2 getrennte Potis für links und rechts wären wünschenswert, ob ich das unbedingt brauch weiß ich noch nicht, wäre aber bestimmt ein Vorteil beim einstellen. Wie sind eigentlich die Klanglichen veränderungen von den vorgängern und den aktuellen Eton Amp´s ?

Gruß Erwin
 
habe die alten Amps nur an Subwoofern mit den neuen verglichen !!

Kontrolle war schon immer SEHR gut... jedes angeschlossene Chassis hat wunderbar kontrolliert gespielt... klanglich konnte ich nicht allzuviele Unterschiede (an Subs) raushören !!

An die TMTs habe ich sie nie probiert (die alten... Etons)

Die neuen spielen auf jedenfall HAMMERGEIL !!

Cya, LordSub
 
Hi, bekomme in den nächsten Tagen eine Eton PA 3204, die kommt dann gebrückt an meine Andrian´s A 165V. :D Die von meinem Bekannten ging bestens an den TMT´s. :ugly:

Es interessiert mich aber immernoch welche Unterschiede ( Leistung is klar ) es zwischen den alten und den neuen gibt. Ich denke mal das die 3204 Optimal ist und gebrückt ausreichend Leistung hat. Zwei getrennte Potis für links und rechts sind ja so auch vorhanden. :D

Gruß Erwin
 
soweit ich das weiss sollen die 4 Kanäler und 2 Kanäler anders aufgebaut sein...

Ob man dann diese noch vergleichen kann :ka:

Cya, LordSub
 
Also meine 3204 klang grundverschieden zu meiner 5402..................nicht so kontrolliert,weniger leistung natürlich............................nicht so auflösend,hatte sie sowohl amn ht u tmt
 
sniper2 schrieb:
Also meine 3204 klang grundverschieden zu meiner 5402..................nicht so kontrolliert,weniger leistung natürlich............................nicht so auflösend,hatte sie sowohl amn ht u tmt

sagr ich doch...

wie gesagt, ich kenne nur die 2 Kanäler, und die sind klasse... an Anselmschen HTs SEHR zu empfehlen !!

Auch an den TMT sollen die sehr gut sein...

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten