Eton Adventure TMT schnarrt - Reparatur?

McClane

wenig aktiver User
Registriert
05. Feb. 2011
Beiträge
7
Erstmal hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich die erste Zeit nur lesend hier blicken lassen. Jetzt habe ich aber leider ein Problem, und ich hoffe auf Tipps bzw. Infos.

Ich habe gerade ein "neues" gebrauchtes FS eingebaut: Ein Eton Adventure A2. Als ich es bekommen hatte, habe ich es zunächst kurz getestet und da alle LS funktionierten nicht weiter geprüft.
Als ich dann am letzten WE die Anlage eingemessen habe, fiel mir auf, dass der rechte TMT ab einem gewissen Hub ein schnarrendes Geräusch von sich gibt. Als ob etwas anschlage. Aber nicht permanent, sprich bei weniger Bass kommen die Töne sauber. Es hört sich irgendwie an als ob innen irgendetwas anschlägt, von außen ist nichts zu sehen. Ich bin bei LS Defekten aber nicht bewandert, und weiß nicht was dann defekt sein kann.
Würde man z.B. einen Stift an die Membran halten, käme dem Geräusch denke ich ziemlich nahe.

Der Verkäufer sagt bei ihm war der Fehler nicht aufgefallen, er würde auch das gesamte System zurück nehmen. Ich würde aber lieber das System zum laufen bringen und mich so mit ihm einigen, auch da wäre er einverstanden wenn es im Rahmen bleibt.

Daher an Euch die Frage: Weiß jemand was ein neues TMT des Systems kostet oder hat evtl. sogar jemand einen herumliegen?

Kann man den LS reparieren lassen, und was würden da so ungefähr für Kosten entstehen? Sicher weiß keiner was da nun genau defekt ist, aber der Arbeitsaufwand wäre ja immer ähnlich, Magnet lösen und wieder verkleben ist denke ich die Hauptarbeit?

Gibts hier im Forum Spezis die sowas machen?

Danke und Gruß
 
Das sind die Lautsprecherlitzen die von hinten gegen die Membran schlagen, ab einem gewissen Hub!
Einfach ein bisschen weiter von der Membran wegbiegen. Das Problem ist bekannt und sollte sich auch über die Suchfunktion finden lassen! :keks:
 
@Thiel: Das hatte ich eh vor. Aber dann weiß ich nur was ein neuer TMT kostet, reparieren werden sie mir den nicht...

@köbi: Nein, die Litzen sind es leider nicht. Die hatte ich auch im Verdacht, aber auch wenn ich sie festhalte schnarrt es genauso :(

Ich habe hier mal ein Video gemacht, da ist ein 40Hz Tiefpass drin. Deswegen wirkt es auf dem Video stärker als es ist, weil man den Bass so nicht hört:
http://www.youtube.com/watch?v=eO5EqIPrApw
 
Das mit den Litzen ist halt so ein Standardproblem beim Eton Adventure TMT.
Also 40hz ist ja eh schon verdammt tief!
Zentrierspinne könnte auch locker sein, ist die überall fest verklebt?
Ansonsten einschicken wenn er noch Garantie hat!
 
Wird das Adventure als Set nicht mit einem A1 (und nicht A2) verkauft? Das A2 soll anders abgestimmt (als Kickbass) sein.
Ich habe beide, A1 als Frontsystem und A2 (ohne HT) hinten.
 
@köbi: Naja, hab halt den TP reingesetzt damit man das Schnarren gut raushört auf dem Video. So laut wollte ich damit nicht fahren bzw. es dann halt begrenzen.
Die Spinne hab ich auf Deinen Tipp hin kontrolliert, aber die ist leider auch überall noch fest verklebt.

@Mister Cool: Ja richtig, der Vorbesitzer hatte dann aber irgendwann die TMT gegen die aus dem A2 System getauscht.
 
Ich hätte jetzt die Möglichkeit, dass der Verkäufer nur die TMT zurück nimmt, und ich die Weichen und HT in Alukugeln weiter verwenden könnte. Ich würde mir dann passende TMT besorgen.

Was könntet ihr mir empfehlen, im Bereich zwischen 150-200€?

Es ist ein reines Frontsystem ohne Sub und Rear, es sollte wenn möglich recht tief gehen können.

Die HU ist ein Pioneer P88RS, als Amp ist eine Hertz EP2 verbaut und die HT und Weichen stammen dann wie gesagt aus dem Adventure System.

Ich höre (in dieser Reihenfolge) hauptsächlich Rock, New Metal, Rap (Deutsch), Elektro. Das Auto ist ein Audi TT 1.Generation, der die TMT vorn unten in den Türen hat. Die HT sitzen auf dem Armaturenbrett in Alukugeln.

Oder sollte ich dazu einen neuen Thread aufmachen?
 
versuch doch am besten die gleichen lautsprecher zu finden. alles andere wäre doch glücksache das es funktioniert mit der eton weiche...

oder du schmeisst die weiche weg,und fährst mit deinem radio die lautsprecher aktiv an! :)

oder habe ich es überlesen das du garkeine weichen nutzen möchtest?
 
Also doch, ich wollte schon die Weiche nutzen und das System wird über die 2Kanal Hertz Endstufe gespeist.

Warum sollte das nicht passen mit der Weiche? Die trennt doch nur, mehr nicht? (Bei 1800 Hz)
 
Zurück
Oben Unten