Eton A2-160 Doppelcompo

Quälix

wenig aktiver User
Registriert
25. Dez. 2004
Beiträge
5
Hallo ich könnte sehr günstig eine Doppelcompo bestehend aus dem Eton A2-160 System + 2 A2-160 TMTs bekommen,hab aber paar fragen dazu weil ich´es leider noch nie gehört habe!

Hat es denn jemand schon gehört?Auf der Eton Page steht ja,das es im Gegensatz zum A1-160 einen anderen TMT hat und so Schnell und Trocken kickt.Verschlechtert das den Klang?

Wie ist die Pegelfestigkeit dieses Systems?

Kann ich an die Original Weiche noch die 2 Zusatz TMTs dran hängen?

Gruß
 
Hörs doch einfach mal bei irgendnem Händler Probe. Fragen wie "Auf der Eton Page steht ja,das es im Gegensatz zum A1-160 einen anderen TMT hat und so Schnell und Trocken kickt.Verschlechtert das den Klang? " lassen halt einfach darauf deuten das du net wirklich weißt was du willst bzw die hörerfahrung fehlt, da is jede Menge Probehören das beste was du machen kannst !


grüße
jan
 
Vollste Zu-Stimmungen !

Hören...hören hören !!

Grüsse an ALLE aus Hamburg

Anselm N. Andrian


blau.jpg
 
Nein, die Weiche muss modifiziert werden, da sonst die Trennfrequenzen nicht mehr stimmen, weil die Kombi bei Reihenschaltung statt 4 Ohm Impedanz 8 Ohm an den TMT hätte bzw. bei Parallelschaltung 2 Ohm.

Würde auch dringenst empfehlen: Hören, hören, hören! Sonst wirst Du unter Umständen nicht wirklich glücklich.

Grüße,

Moses
 
Könnt ihr mir nicht irgendwas dazu schreiben,ich müsste gleich zusagen,und heute noch zu nem Händler wird nix!Bitte!

Gruß
 
Was willst Du hören? Das Eton ist kein schlechtes System, aber jedes System hat seine Eigenheiten und ist letzten Endes Geschmacksache. Deswegen kann man das nicht pauschal sagen. Der eine mag es trockener, der andere fetter. Schnell ist nie verkehrt.

Und zur Weiche hatte ich ja schon geschrieben, dass die auf jeden Fall, modifiziert werden muss.

Grüße,

Moses
 
Sry wie David schon sachte, da kann man wirklich nix pauschales zu sagen. Das System ist fürs Geld was ordentliches, aber der persöhnliche geschmack spielt halt sobalds höherwertig wird da halt noch mächtig mit rein.

Der eine schwört auf JL dem andern kommt sowas net ins Auto, weils zu fett spielt ;). Macht die Produkte nicht schlechter, letztendlich sind es halt wirklich alles persöhnliche Geschmäcker, deswegen kommst du ums probehören nicht drumrum. Und ich find deine Einstellung auch falsch. Heut schaffstes nimmer zum Händler.... Also einfach nur zum Händler da nen Sys probehören "Tschüss", nie wieder gesehen, System bei der günstigen Quelle gekauft.

Wenn du dich Car Hifi mäßig weiterentwickelst wirst du feststellen dass es der falsche Weg ist, Aufpreis lohnt, da du weißt was du kaufst....


grüße
jan
 
...genau.. da macht sich der arme Händler die Mühen und schraubt die Systeme hin und her...
beschäftigt sich mit Dir 1-2 Stunden...und kaufst das System dann woanderst :wall:
JEDES System wird nur so gut klingen wie es eingebaut, eingestellt,abgestimmt ist! ;)

Habe erst diese Woche das kleine Rainbow CSX265 (120,- Euro UVP) eingebaut....
System für 120,- Euro + 180,- Euro für Dämmung und Einbau => das System spielt
sowas von gut dass es breits schon frech ist! :bang: :thumbsup:
 
Tja, was soll man dazu sagen... Einbau ist eben nicht gleich Einbau. Wenn ich daran denke, wie mein erster Einbau geklungen hat mit HT und wie der Einbau vom Didi in meinem Auto beim testweisen anschliessen nur mit dem TMT fullrange geklungen hat, dann war das sehr ernüchternd... Es war nämlich schon so eine Welt besser... Kein Vergleich, auch ohne HT. Und mit dann sowieso nicht mehr.

@Quälix: Mein erster Eindruck bisher ist, dass Du Dich noch nicht intensiv mit der Materie beschäftigt hast. Wieso sagst Du nicht einfach mal, wie Dein Gesamtkonzept aussieht und lässt Dich dann dahingehend genauer beraten? Bzw. an einen guten Händler in Deiner Nähe verweisen? Jeder Cent, den Du bei einem guten Händler mehr lässt, wirst Du im Normalfall nicht bereuen! Wenn es ein guter, kompetenter Händler und Einbauer ist...

Grüße,

Moses
 
Die Zahl der Leute, die Beratung und Einbauqualität bezahlen wollen, sinkt in dramatische Rekordtiefen ......... folglich wirds auch weniger vernünftig klingende Anlagen geben
 
Habe erst diese Woche das kleine Rainbow CSX265 (120,- Euro UVP) eingebaut....
System für 120,- Euro + 180,- Euro für Dämmung und Einbau => das System spielt
sowas von gut dass es breits schon frech ist! :bang: :thumbsup:[/quote]

hi
hehe, kann ich nur bestädigen :D , die dinger sind echt der hammer für den preis, ne gute dämmung und einbau macht halt schon fast die hälfte aus :D ,vorallem die dämmung ;) ;)
mfg franco
 
StephanS1982 schrieb:
Die Zahl der Leute, die Beratung und Einbauqualität bezahlen wollen, sinkt in dramatische Rekordtiefen ......... folglich wirds auch weniger vernünftig klingende Anlagen geben

Hallo,
dem kann ich nur zustimmen!!
Tja das liebe Internet,geiz ist geil,Schnäppchen usw.bestimmen das Marktgeschehen.Der Fachhändler wird nur noch als Berater für Internetkäufer gesehen(habe zeitweise 20-30 Mails/Tag über Einbauprobleme).
dem Internetverkäufer ist doch egal ob der Kunde zufrieden ist oder nicht.Er verdient ja nicht ander Ware sondern an den Versandkosten(200 Päckchen a 10 Euro Versandgewinn,macht 2000 Euro am Tag!!Da braucht er die Ware nicht mehr mit Gewinn zu verkaufen!!!
Dem Fachhändler ist es aber gar nicht egal!!Ein verlorener Kunde zieht min.10 andere hinterher und das kann sich heute keiner mehr leisten.

Habe die Rainbow System schon zig mal eingebaut und muss sagen was hier für 119 Euro geboten wird ist der absolute Hammer.
Bin schon gespannt wann ich das neue 16 cm System mit Alumembran,Gusskorb,25 mm Gewebe HT mit angekoppeltem Volumen,Top Passivweiche mit zig Einstellmöglichkeiten(alles unter 400 Euro!!!!!),bekomme.Hatte ja schon Gelgenheit das Testmuster zu hören und muss sagen,der Knaller!!
Wie Didi und Franco schon sagten ist die Dämmung ein absolutes Muss für guten Sound.Hier sparen viele am falschen Fleck.Da werden lieber zig Lautsprecher (verschiedenster Art) in die Tür gedengelt ,aber keinerlei Dämmungsmassnahmen durchgeführt.Viel hilt nicht immer viel ,sonder die Kombination aus Material,Dämmung und Einbau.

Mfg Quincy
 
@Fortissimo: Also für den Kurs würde ich mir die Rainbow auch von dir einbauen lassen...dazu passend bräuchte ich noch eine 2-Kanal-Endstufe.

Ob wir wohl ins Geschäft kommen könnten??
 
Zurück
Oben Unten