Eton A1 vs. AS HX Dust vs. µ-Dimension ProX

click69

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2009
Beiträge
98
Hallo,

hab mir die im Titel aufgeführten Systeme mal vor-Ausgewählt und wollte mir euren Rat holen.

Die Systeme sollen Aktiv betrieben werden, ich höre Musik Quer-beet, mit Schwerpunkt Hip Hop und Techno.

Ich mag es gern laut und warm.

Einen AS Xion 15+BR an einer Eton PA2802 hab ich schon.
HU wird ein Car-Pc mit LZK.

Gruß Frank
 
Also das µ-Dimension würde ich aus klanglicher Sicht dem HX DUST klar vorziehen, gerade der HT, der ProXT 2 ist echt ein klasse Teil für seinen Preis.
Den Vergleich zum Eton lass ich mal sein, da es einfach schon ne Weile her ist als ich das das letzte mal bei einem Kunden verbaut habe.
Wenn bei Dir schon alles vorhanden ist, und die Einbauplätze fertig vorbereitet sind, kannst du dich gerne ne Stunde ins Auto setzten und bei mir vorbei schauen. Dann darfst du beide System gerne mal reinschrauben und dir einen ersten Eindruck verschaffen.

Gruß Dominik
 
hallo,

mir hat auch der AS HT nicht so wirklich gefallen, da hab ich ihn kurzerhand ausgetasucht und bin nun glücklich! wenns laut gehen soll sind die dust TMT's wirklich nett. ich habe sie in verbindung mit Diabolo D19 und bin sehr zufrieden. Die EX 165 Dust bekommt man auch einzeln^^
 
Hallo,

das meiste macht am Ende die Abstimmung aus.

Vorteil des ETON ist die geringe Einbautiefe, gute Belastbarkeit guter Wirkungsgrad. Der HT welcher dabei ist läst sich auch schön tief trennen. Nachteil ist das der HT recht groß ist.

Der Pro X HT ist rein struckturell der gleiche HT wie beim Eton RS. Ein gut einsetzbarer HT mit gutem Auflösungsvermögen. Er steigt oben raus etwas an , was ihn frisch klingen läst.

Dominic
 
Ich besitze das AS HX Dust, aber finde es nicht sonderlich gut. Die Pegeleigenschaften des TMT sind wirklich ziemlich gut und ich stimme den hier genannten Meinungen zu, daß die Hochtöner ziemlich nervig sind und in keinster Weise mit den TMT mithalten können. Die sind schon längst an ihre Leistungsgrenze gekommen (schrill, verzerrt), wenn der TMT nur müde lächelt. Vermutlich werde ich die HT auch bei Gelegenheit tauschen.
 
bumfight schrieb:
Ich besitze das AS HX Dust, aber finde es nicht sonderlich gut. Die Pegeleigenschaften des TMT sind wirklich ziemlich gut und ich stimme den hier genannten Meinungen zu, daß die Hochtöner ziemlich nervig sind und in keinster Weise mit den TMT mithalten können. Die sind schon längst an ihre Leistungsgrenze gekommen (schrill, verzerrt), wenn der TMT nur müde lächelt. Vermutlich werde ich die HT auch bei Gelegenheit tauschen.


kann mich dem nur anschließen...
bei passiv betrieb ist der sooo nervig, hab den bei mir damals so leise "gemacht", wie es die weiche zulässt ;)
bei aktiv ist es etwas besser, kommt halt auf die stufe und die einbauposi an. aber nicht wirklich auf dem gleichen level wie die tmt
 
So schlecht is der hS25VOL nun wirklich nicht!
Ich vermute hier andere Ursachen!

Gruß Dominik
 
so schlecht nicht. Nein.
stimmt schon, aber ich mags gerne laut und ich hasse vorlaute hochtöner.

diese kriterien erfüllt der irgendwie nicht so ganz ;)
 
Die stufe war meine µ Dimension ProX 840.4 (4x105 W an 4 Ohm)
 
Zurück
Oben Unten