Eton A1 TMTs vs Exact M18 TMTs..:Was tun?

Skater

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Feb. 2006
Beiträge
566
hallo Leute!

Da bald meine Entscheidung fallen muss, welche 4 TMTs bei mir in meine Dobos kommen werden, brauche ich Hilfe von Euch ;)

Erstmal die vorraussetzungen:
Aufbau:3 Wege system, d.h. der TMT ist eigentlich nur ein kicker bis 250hz
TMT Amp: Eton 2802 @ 8ohm = 75watt je tmt und hammer kontrolle
Strom:6 Caps Dietz blau und eine NSB125 , also genug
einbau:Werden dobos aus MPX gebaut und die 4 tmts jeweils nochmal auf stahl/alu, also stabil
Spielt in eine Golf 3 , 3türer , 30matten je tür

Nun mal meine gedanken und Fragen:
Viele Leute schreiben hier im forum, dass die eton a1 TMT in der klangart in der mitte vom Andrian Audio und dem Exact M18w liegt, d.h. der eton hat einen guten Grundton aber nicht so fett wie der m18 und nicht so schlank wie der AA !

Nun , ich höre gerne fetter, d.h. mir gefällt RF und JL subs super , kommen auch rein JLS, habe gerade einen RF!

Kann leider schlecht probehören, da ich die dobos nach meiner entscheidung baue!

Nun meine Fragen:
a)Habe angst, dass die eton endstufe "zu kontrolliert" spielt an den a1 tmts und dadurch die sehr schlank spielen und trocken!
b)manche sagen, der m18 spielt ZU FETT und LOMMELIG, hoffe, dass die eton amp das durch die kontrolle wettmachen kann?
c)Meine Gedanke ist der , dass der analytische kühle klang der eton endstufe und der fette klangcharakter vom exact zusammen eine gute mitte ergeben!
d)auf mittelton qualitäten muss man Nichts geben, da es vorne 3 wege wird!

Was sagt ihr dazu?

mich würden eure Erfahrungen mit den beiden TMTs sehr interessieren, als auch meine Gedanken a-c zu beantworten :beer:

Mfg

dennis
 
hast du die a1 von eton bereits, oder warum legst du dich auf diese fest, wenn du sie im 3 wege system einsetzt wären vielleicht die A2 besser, da diese mehr auf kickbass ausgelegt sind.
 
Nein , habe ja oben geschrieben, dass ich mich noch entscheiden muss!

Die a2 gibt es nicht mehr, außerdem waren das eher so "oberbass" kicker, ein kicker halt :cry:
 
Also die AA und die M18 kenn ich nicht aber die A1 hab ich selber ... und ne 1502

Ich persönlich finde das die Eton stufen alles andere als kalt klingen ... also wen ich so lese was du schreibst würde die ganz klar die A1 an die 2802 hängen und gut is ....
 
Hallo,
danke für Deine Meinung!

Meinte auch nicht KALT..aber eben nicht warm wie ne steg z.b. !
Finde das auch gut!

Nur deine Meinung ist leider keine Erfahrung, und die brauche ich hier!

Denn jeder denkt was Anderes..Gerade bei Carhifi muss man das gehört haben!

Finde es aber sehr nett von Dir, dich hier zu melden :beer: :beer: :bang:
 
Hallo Skater,

prinzipiell ist es so das viel zuviel diskutiert wird und zu wenig getestet.

Das Auto, der Einbau UND die Abstimmung tragen sehr viel zum späteren Sound bei.

Ein korrektes Chassis, gescheit verbaut usw. wird dem Musiksignal sauber folgen und das wiedergeben.

Geh zu einem gescheiten Fachhändler, laß Dir ein gescheites Konzept vorstelle, mit WAS WIESO UND WARUM und mach das dann.

Diese "FETT und SCHLANK" Diskusion ist doch langsam ausgelutscht, oder ? Das meiste macht man mit der Abstimmung wenn das Chassis taugt.

Dominic
 
Ja , nur wie du weißt, ist nun Sommer !

ich will nun alles einbautechnische erledigen und danach alle Komponenten reinbauen!

Denn kohle für Beides aufeinmal habe ich leider momentan nicht!

:kopfkratz:

Daher will ich die dobos auch danach bauen usw

ich habe mich nur auch gefragt:
es gibt ja von exact auch offizielle Gussringe, welche man ja für 70€ 2 stück kaufen kann als adapter auf 165mm norm!

Also wäre das vom preis mit ringen etwa der gleiche preis wie die a1 ohne ringe!
Würden die m18 nicht aber viel besser mit ringen spielen, als die a1 ohne?

Habe ja auch einen guten fachhändler..nur er wohnt leider 320km weg..problem :cry:

Und ich dachte eh, dass ich mit keinem der beiden was falsch machen kann!
oder?
:kopfkratz:
 
Hallo

Habe damals den vergleich A1 gegen M18W im Golf 3 gemacht(ich hatte aber jeweils nur ein Chassi). Habe mich für den M18W entschieden. Ein guter und fester einbau ist bei den M18W aber pficht.
 
Also ich habe damals A1 und M18W im Vergleich gehört und mir gefiel die A1 schon besser ! Wie gesagt , einfach auch mal Probe hören und dann entscheiden !
 
Alleine schon der Unterschied zwischen einer passiven und aktiven Trennung kann über den Charakter des TMT entscheiden. ---> Ansonsten hat Dominic schon alles wichtige erwähnt
 
peter schrieb:
Hallo

Habe damals den vergleich A1 gegen M18W im Golf 3 gemacht(ich hatte aber jeweils nur ein Chassi). Habe mich für den M18W entschieden. Ein guter und fester einbau ist bei den M18W aber pficht.

was heißt fester einbau????
(würde die exact! rotugussringe nehmen auf 30mm MPX)
Und an was hast du sie gehört?
WARUM hast du dann den m18w genommen?

@ Backisback
im 2wege system oder 3 wege system?
Im 2 wege würde ich auch den eton nehmen!

Nur überlege ich mir halt, ob bei 3 wege der eton nicht perle vor die säue wäre , weil er nur bis 300 hz spielt!

Mfg

dennis
 
Hallo,

nur weil man dieckes MPX nimmt ist es nicht unbedingt FEST, schwer ja, Tunnelwirkung auch gerne dann mit eingebaut!

Ein Sinnvolles DOBO hat nix mit einem "FETTEN BRETT" zu tuen.

Eine Brücke istja auch nicht aus einem DICKEN STAHLKLOTZ sondern profiliert.

Also, meine Empfehlung, abu die DOBO´s so das beide Chassis passen, wo soll das Problem sein ? Das Einbaumaß mit 145 mm passt bei beiden und der M18 ist nur vom Korbrand etwas breiter, das ist alles.

Dominic
 
ja baue ich ja auch ;)

Aber eine Frage dann an Dich:

was macht dann ein dobo stabil?massiv..feste..?

wollte die zwei MPX lagen verleimen und dann auf die verkleidung schrauben..Darauf dann stahlringe und darauf die LS!

mfg

dennis
 
nur wenn du die verbindung nicht zur verkleidung, sondern zur karosse machst, wird es fest

also direkt draufschweißen oder stehbolzen oder holz direkt draufschrauben

wenn möglich, die verkleidung gar nicht mit der LS aufnahme in verbindung bringen, damit erste nicht mitschwingen kann (leider bei mir so)
 
Das geht bei mir nur schwer, da ich ne fensterkurbel habe und das geht so schwer dann, weil die tmts so weit auseinander sind!

Höchsten einen TMT könnte ich einzeln dann per stahlring von VW im golf3 an die karosse schrauben....
wäre das besser als zwei auf holz auf die verkleidung?

Mfg

dennis
 
die verkleidung ist weich, egal was du machst
ICH würde wenn möglich, JETZT, nur noch direkt auf karosse gehen
wenn dir der pegel von einem 16 ner ausreicht, dann baue lieber den perfekt ein, bringt mehr, als 2 TMT die nur schlecht verbaut sind (MEINE Meinung dazu)

kannst du nicht vielleicht auf elektrische fensterheben umbauen ??
 
Ne elektrische fensterheber geht nicht!

Ein anderer sagte mir, wenn man die ordentlich verschraubt , macht das kaum einen unterschied zur direkten verschraubung mit der karosse..

hatte ja zuvor auch einen 16er mit stahlring direkt am stahl befestigt..den intertechnik w160 ..

Und der hat zwar gekickt, aber hätte schon gerne zwei gehabt!
Mfg
dennis

hast du den unterschied gemerkt/gehört zwischen direkt am blech oder nicht?
 
Hallo Dennis!

Wenn Du keine elektr. Fensterheber hast, so wie es bei mir damals auch der Fall war, würde ich auch nur ein Chassi verwenden. Dann kannst Du es besser verbauen.
Ich hatte meine M18 auf Rotgußringe in Doorboards verbaut. Die Doorboards wiederum fest mit Distanzhülsen am Türinnenblech verschraubt. Das wird mit 2 Chassis sehr schwer, wenn Du eine Fensterkurbel im Weg hast. Und die Lautsprecher in Doorboards nur auf die Türverkleidung zu schrauben, wird Dir nicht bringen. Dann lönntest Du auch wesentlich günstigere Chassis nehmen. Ich habe mich damals für den M18 W entschieden, weil damit wesentlich mehr "geht" als mit den A1. Mein Kollege hat 2 A1 pro Tür in einem 3er BMW verbaut und beißt sich noch heute in seinen Arsch warum er keinen M18W genommen hat. ;)
Bevor ich es vergesse, hatte als Verstärker die Sinfoni 150.2 am TMT. Bei mir war und ist es ein 2 Wege System. Ich hoffe ich habe damit alle Frage beantwortet...

Mit freundliche Grüßen

Horst
 
DANKe

werde nun nur einen m18 pro seite nehmen!

Die werden nun auf die VW ringe montiert.:Darauf MPX und alles verschraubt und verspachtelt.
Darauf kommt dann der rotgussring von exact und darauf die tmts, denke , das wird reichen!

Als antrieb habe ich die eton 2802, also 2x300watt ;)
 
Hallo

Bin mit einen Tmt auch sehr zufrieden. Wünsche Dir viel Spass beim schrauben.
 
Zurück
Oben Unten