ETON A1 Doppel Combo - Erfahrungen?

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Hat jemand das A1 als doppel combo verbaut, wenn ja wie ist es so im vergleich zu einem tmt?

ich bin zwar eigentlich ein relativer leise hörer, aber wenn ich mal richtig laut hören will fehlts an pegel... außerdem wäre ein wenig mehr kickbass nicht verkehrt für rock musik...

und ich will umbedingt mal dobos bauen, weiß zwar noch net wie, aber sobald ich nen bissel luft habe soll das kommen... und wenn das a1 als doppel combo nicht schlecht ist, wäre das die günstigste alternative, einfach noch nen satz a1 zu kaufen...
 
wuerde mich auch interessieren...

wie wuerde das A1 mit dem discovery harmonieren? :D
(denke mal sogut wie garnicht wenns laut werden soll)
 
Ich hatte mal testweise 2 Eton A1 bei mir in den Türen drin. Das ging im Bass- und Grundtonbereich schon richtig stramm zur Sache. Vor allem Schlagzeug hörte sich darauf sehr spaßig an --> schnell und trocken. Im Mittelton und in Sachen Musikalität haben sie dann aber gegen einen µP Serie 7 ordentlich federn lassen müssen.

Von daher maximal in einem 3 Wege-System (für mich jedenfalls).

Gruß
Konni
 
@Psykomaniac: finde die a1 im mittelton bereich wie gesagt o.k., kenne halt nix besseres *g*

jetzt brauch ich nur noch ne idee zum dobo bau... naja hat noch zeit...
 
Für audiophile Sachen sind die A1 eh net so, aber fürn Spaß :bang:

Also 1 geht schon mit ordentlich Power richtig gut ab, was veranstalten dann 2.

aber ich seh deine Endstufe bringt ca 130Watt. Häng mal was mit >200Watt dran, da geht noch einiges, die können das ab. an meiner AA 200.2 waren sie auch schlapper als an meiner 5002.
 
die ec 300.2 fliegt eh raus... will dann die pa dran hängen, didi meinte die klingt viel besser... hab ich wenigstens ne ausrede mir was neues fürn sub zu holen :ugly:
 
@toni: du hattest ja serie 5 gegen a1 getestet, wie ich sehe haste dich für serie 5 entschieden... die hatten auch ne geringe ET?

und meinste die halten wirklich auf dauer so viel aus, wenn man liest das die so heiß werden...
 
bei mir kommen jetz wieder die A1 rein, weil ich auf Seriennähe zurückrüste und die Serie 5 1,5cm zu tief sind :wayne:
Außerdem hab ich von Klang Klang klang bisl zuviel und will gerade Spaß Spaß Spaß :) Aber die Serie 5 haben genauso schwächen im Mitteltonbereich, das merke ich, weil ich nicht mehr 3-Wege fahre.
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... highlight=
da siehst, das die Serie 5 bisl tiefer baut.


Die Etons können 200 Watt schon ab, meiner meinung nach. das ist halt so wie mitm Sub, man muss halt wissen wann schluss ist und darf es nicht zuuu übertreiben.
 
also wenn über 200 W dann mit offener nase hören? :D

will ja auch kein 3 wege (dieser bastel aufwand das es nach was aus sieht...), lieber mal noch andere ht´s irgendwann...

wobei in meine fetten a-säulen auch tmt´s passen würden *g*
 
trenne sie im moment bei 100 HZ HP, welchen LP gibst du ihnen?

naja erstmal doppel dobo, und später dann auf jedenfall mehr leistung :D

scheiß hobby :ugly:
 
Zurück
Oben Unten