Eton A1 bzw. A2 vs Focal K2Power ?

fiesta04

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Nov. 2005
Beiträge
468
mich würde interessieren welches der oben gennanten Systeme bei folgenden Komponenten bzw. Geschmack besser pasen würde....


Antrieb wäre eine Eton PA504 (2*200 Watt Rms an 4 Ohm)

Musik: Metal (Soulfly, Static-X, Ektomorf usw.) :bang: aber auch etwas Rap...


Türen natürlich gedämmt

Mich interessiert vor allem die pegeöfestigkeit und der Klang, auch interessiert mich der HT des Eton System. Bin mit dem TN 52 nicht so zufrieden...

Wäre super wenn jemand dazu was sagen könnte...
 
Also.. ich ahb hier das A1 liegen .. kann also nur dafür sprechen .. spielt ziemlich tief, extrem sauber, erstaunlich druckvoll und überhaupt klanglich auf sehr hohem Niveau... das A2 (habs selber nicht, nur hören/sagen) ist ja eher als Kickbass ausgelegt, kann also nihct so tief, dafür sicherlich etwas lauter .. (oder?) :-P... HT's sind ja bei dem A1 & A2 gleich. ZUm Focal kann ich leider gar nix sagen.. da müssen die anderen rann :-)
 
Also dann sage ich mal was zum 6K2P TMT :D

Hatte den ja eine Weile drin und ich muss sagen... hat irre Spass gemacht... allerdings mochte er nicht so tief runter wie meine A165G oder die Eton A1...

Der Klang... angefettet; ansonsten ganz angenehm... wirkte nur ab und zu dröhnig im Stimmbereich und das war auch der Grund, warum ich mich für die A165G entschieden habe..

Den Vergleich zu den A1 hatte ich ja auch.... klanglich stehen die Focal hinter den A1...

Die A1 waren auch sehr wuchtig und haben Stimmen ein grosses Volumen gegeben..wirkten aber auch ab und zu gerade bei Stimmen zu fett..

Zu dem HT kann ich leider nix sagen...ausser, dass mit der TN52 garnicht gefällt :ugly:
 
ja das ist genau meine frage habe ja seit über 1 jahr das k2P drin und bin am überlegen zu wechseln, die frage ob sich der TMT wechsel überhaupt lohnt bsp. auf den A1 von Eton...
 
Hallo,
hör dir doch mal das Rainbow Germanium an.
Ich finde dieses System absolut lecker.Tieftöner geht schön tief runter,kann aber auch richtig knallen.Der Hochtöner ist absolute Sahne und die Einstellmöglichkeiten der Weiche sind auch klasse.Habe schon die neue Version da.(Der Wooferkorb wurde geändert,hat jetzt vile feine aeorodynamisch optimierte Streben und eine Hinterlüftung . :bang:

Mfg Quincy
 
ich weiß das der K2P TMT schon ziemlich gut ist, wahrscheinlich stört mich der "schlechte TN52" mehr am System


der Serie 7 ist schon ziemlich lange auf dem markt und immer noch sehr teuer (habe neulich welche für nen kumpel verkauft, sind für 260 weg...)

die scan 2904 hab ich noch nicht gehört und welche alternativen es noch gibt, die evtl. günstiger sind aber auf jeden fall besser als die TN52 sind...
 
hi
habe mich letztens mit dem didi unterhalten, der gab mir einen sehr guten tip was ht betrifft,hör dir mal den hertz space an, der soll laut didis aussage einfach klasse sein,liegt bei 160.-, werde ihn sofern es möglich ist bald testen bei mir im winter auto
mfg franco

78098000A04F11DAB73003BF54A0721E.jpg
 
ja hab ich auch schon bei ein paar empfehlungen gelesen, aber noch keine richtigen erfahrungsberichte gesehen.

gibts da einen vergleich z.B. zum Eton RS der ja auch ziemlich günstig aber sehr gut ist...
 
hi
du hast es doch nicht weit zum didi,fahr doch hin und vergleiche selber,er hat ja beide da
mfg franco
 
fiesta04 schrieb:
hi
du hast es doch nicht weit zum didi,fahr doch hin und vergleiche selber,er hat ja beide da
mfg franco

krieg mein schein erst im Mai wieder :cry:

Ich hab da ein Bild von mir gesehen :D

Ich hab in den Türen ja die A1 TMT und oben die Space One HT.
Können uns gern mal treffen (wohnst ja net extrem weit weg) dann kannste dir paar CD's schnappen und mal schauen ob die HT dir gefallen :beer:

Ich finde sie auf jeden Fall extrem lecker - aber Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich :hippi:

Gruß Micha
 
Meiner Erfahrung und meinem Geschmack nach spielen die Hochtöner in folgender
Reihenfolge:
1. µP Serie Z
2. µP Serie 7
3. Hertz Space 1
4. Eton CX280V
5. Eton CX280 und Eton RS Hochtöner (spielen völlig anderst aber auf ähnlichem Niveau)
Weniger aussagekräftige Vergleiche aber positive Eindrücke habe ich mit
den Rainbow, den AA, Hertz HS250.....

Der Hertz Mille Test steht noch aus ;)

In dieser Reihe hat der Hertz Space 1 mit Abstand das beste Preis-Leistungsverhältniss.... :thumbsup:
 
danke didi, dann habe ich da schonmal nen anhaltspunkt..

gibt es da ne möglichkeit das ich z.b. den hertz oder den eton rs in verbindung mit meinen K2P TMT passiv betreiben kann? Kondensator dawzischen?
 
fiesta04 schrieb:
danke didi, dann habe ich da schonmal nen anhaltspunkt..

gibt es da ne möglichkeit das ich z.b. den hertz oder den eton rs in verbindung mit meinen K2P TMT passiv betreiben kann? Kondensator dawzischen?

Klar kein Problem....
sind aber unterschiedliche Bauteile ;)
 
Zurück
Oben Unten