Eton 5402 - wer hat mit Eton und diesem Amp schon Erfahrung?

WhoCares19, nicht erschrecken wenn Du den Woofer das erste mal anschließt. Der klingt dann richtig kacke. Macht die ersten paar Tage echt keinen Spass. Aber wart mal ab bis der sich eingespielt hat.... Wahre Freude!!!! Hast Du das dazugehörige Gehäuse oder bastelst Du was selber?

An alle Anderen:
Kenne leider die DLS-Amps nicht. Weiß nur so nen kleinen inseider von der Eton, dass da wohl auch ein feines bekanntes Layout drinsteckt.

Für die 1Ohm Variante steht mir alternativ die µ-Dimension 1k zur Verfügung. Aber da kann ich klanlich leider keine Vergliche ziehen....bis jetzt. Aber was nicht is wird schon noch werden!

Grüße an Euch!

Der Lemming
 
hi lemming, der 12" edge ist noch im anflug, gehäuse werde ich selber bauen, eingespielt müsste er shcon sein, da der woofer aus einem wettbewerbsfahrzeug von chpw ist..

mal gucken was dann geht, hoffentlich wird das gehäuse nicht zu teuer wenn ich es mir bauen lasse..
hab aber mal das gehäuse simuliert in winisd mit den angaben von chpw (auf der HP zu sehen), die kurve sieht wirklich nicht schön aus, bei ca. 60Hz eine überhöhung von 6dB drinnen, tuningfrequenz NUR bei 49Hz laut programm..

aber, es ist ja nur ein programm, es wird sich sicherlich ein anderes bild im auto zeigen#

mfg martin
 
Hallo Franco,
alles klar, wenn nichts dazwischen kommt, werde ich am Freitag auch da sein (vermutlich gegen 10 bis 11 Uhr). Packe auch gerne mit an, solange ich keine Stahlringe feilen muss. =)

Gruß
Konni
 
Wollte auch noch meinen Senf zur A6 dazugeben :D

Extrem laststabil ist sie auf jeden Fall, die problemlosen 0,66Ohm die von Moses genannt wurden, sind absolut realitätsnah.

Um sie so heiß werden zu lassen, dass man sie nicht mehr anfassen kann, muss man schon einiges auffahren, meine A6 hat nach einer Stunde Vollgas auch noch eine absolut "anfaßbare" Gehäusetemperatur, die DLS wird ja sowieso schon über einen internen Lüfter gekühlt.

Der Strombedarf an niedrigen Lasten ist aber schon recht heftig, ohne 2x25mm² Verkabelung und Zusatzbatterie sollte man meiner Meinung nach gar nicht daran denken, sie an Lasten unter 2 Ohm laufen zu lassen.

Gruß Felix
 
Wo liegt denn der aktuelle UVP bzw. Marktpreis dieser A6?
Kostet doch deutlich mehr als die Eton, oder?
Dem Felix seine klingt absolut top an dem 13W6v2 :)
 
hi
habe jetzt den 12w6v2 an der eton dran,geht sehr gut,gute kontrolle,macht richtig spass :D
mfg franco
ps. danke konni für deine hilfe am freitag,leider sind wir doch nicht ganz fertig geworden,am 8 mai gehts dan weiter,ist aber nicht mehr viel :D
 
hi lemming, hab ihn endlich gestern bekommen und verbaut, da er aus einem wettbewerbsfahrzeug ist, ist er schon eingespielt:-)
klingt gut und kann laut...eigentlich voll der allrounder

mfg martin
 
mal ne frage zur eton!

man kann ja einen subsonic nachrüsten/modifizieren.....

weiß da einer was genau gemacht wird?
 
Meine Erfahrung: Subsonic braucht man nicht. Ich habe meinen jetzt rausgemacht und freue mich über weniger Phasenverwurschtelung!
Mir ist nämlich in letzter Zeit vermehrt aufgefallen, dass höhere Bass-Töne (50 bis 60 Hz) schön weit vorne mitspielen, während tiefe Töne (~30 Hz) fast nur noch von hinten kommen (nichts sexuelles).
Also mal den Subsonic am Prozessor abgeschalten und siehe da: Nun spielt der Woofer komplett vorne! Lediglich der kleine Subsonic an der MSK ist noch angeschalten.
Und Tiefbass ist jetzt auch wieder vermehrt da. +g+

Wenn man ein gutes Händchen am Pegelregler hat, sollte auch nix passieren.

Gruß
Konni
 
Im geschlosssenen wie gesagt eigentl überflüssig, aber darum gehts hier net ;).

wegen dem Umbau setz dich mal mim Frank Miketta in verbindung. Ich geh mal davon aus das nur nen kleines Bauteil getauscht wird was für die unterste Frequenz des HPF zustänfig ist...


grüße
jan
 
ja, finde aber das der exact bisle wummerig wird......und die ganz tiefen sachen einfach nicht suaber rüber bringt.

auf pegel hör ich eh nicht richtig.
 
Zurück
Oben Unten