ETON 5402 vs. JL AUDIO 500/1

...die einzig wahren Subendstufen sind die von Stephen Mantz!
An 4 Ohm: Autotek MeanMachine333(habe davon auch 4 Stück) und Hifonics Zeus Serie 8 ...und nur die 8! ...die Serie 8 Colossus sollte auch sehr fein sein, habe ich selbst aber nie wirklich gehört....leider!
An 2 Ohm: Autotek MeanMachine333BTS (sehr selten..ich habe 4 davon :bang: ), Hifonics Serie 8 Atlas und ESX Quantum 475.1(davon habe ich eine ;) )
Die Eton wie auch die JLs sind ebenso wie die VRX und DLS A6 sehr gute Subendstufen...sollten aber individuell (Fahrzeug,Musikgeschmack,Woofer,Hörgewohnheiten,Stromversorgung) getestet werden.
Die MeanMachine 333 BTS passt immer :D :thumbsup: ...im 4er Pack an 2 JL 15W3 sowieso :bang:
 
@Didi: vollste Zustimmung, ZED Audio rules!
Aber Stephen Mantz hat soweit ich weiß auch alle früheren Hifonics gemacht, naja und die alten Rodek, Crunch, Lanzar und noch ne Menge mehr, deren Namen heue kaum noch einer mit "High-End" in Verbindung bringt ... :cry:

Gruß, Madda.
 
Die uralt-Rodek blablairgendwas 2300 war auch sehr geil, und soweit ich weiss auch von Mantz, dürfte aber schon so 10 Jahre her sein...
gruß
jörg
 
Hi @All

war heute beim "Frank Miketta" und bin sehr positiv überrascht!
Sehr netter "Mensch", kann ich jedem empfehlen mal Kontakt mit ihm aufzunehmen.

Der liebe Herr "Miketta" hat doch glatt mal ein Auge auf meine Doorboards geworfen,
und gleich festgestellt, das diese doch eher "Müll" sind :( da wurde ich ganz schön übers "Ohr"
gehauen...

Leider sind diese gebraucht gekauft, und kann keine Reklamation einfordern :o(
Aber "Frank" überarbeitet mir diese, und baut mir gleichzeitig "Stahlringe" ein.

Freu mich darüber das man aus dem "Müll" doch noch ein sehr doch "angesehen akzeptables"
Doorboard machen kann!

Um zum Woofer jetzt mal zu kommen...
Zum Test standen:

1. -30er Eton 12 HEX
2. -30er Exact! 308 PSW
3. -25er Exact!
4. -30er "Exot" den ich jetzt leider nich mehr weiß :D

1. Spielt sehr knackig und ausgewogen, kann richtig loslegen und niemals sein dasein dabei
einen aufzwängen! Tief kann er auch, ein sehr ausgewogener Woofer der Spaß macht!

2. Spielt sehr Präzise und dabei recht Dynamisch, legt richtig Los und lässt wenn man will richtig die Bude knallen :o)

3. Spielt sehr knackig und intriegiert sich in die Musik perfekt, drücken kann der kleine ganz gut, ein Woofer der wirklich Spaß macht für ein 25er, doch für mich zu "mager" ;o)

4. War sauber prezise, und hat recht viel Spaß gemacht, doch leider hatte dieser einfach nicht in meiner "Vorstellung" Punkten können...

Habe alle Woofer geschlossen gehört, und an einer Eton 5402 befeuert lassen!

Ich habe mich letzt endlich´s für den Exact! 308 entschieden! danach kam der Eton und dann der Exot... der kleine war mir zu mager von Exact ;o)

War ein Kopf an Kopf rennen zwischen dem Eton und dem Exact!
Der Exact! hat mich mehr überzeugt, weil dieser doch mehr Pegel machen kann! Er spielt recht prezise und nicht aufdringlich und harmoniert klanglich sich in das Musikstück ein!

Habe nicht unter den besten vorraussetzungen hören können, aber nach diesen Test <-- wenn mans nennen kann ;o) muss ich sagen das ich sehr überzeugt bin vom Exact!

Die Eton hat mich sehr überzeugt am Exact! und kann sagen das diese sehr Perfekt auf einander "Harmonieren" und wenn sie wollen können sie richtig die "Sau" rauslassen :o)

Ich dank euch allen, und halte euch natürlich auf dem "Laufenden!"

@Amselm, wenn ich meine Anlage fertig habe, und du "Zeit" und lust hast, komme ich gern mal im Sommer rum, und du kannst dann mal dein kommentar zum "Endprodukt" abgeben :o)

*Winke winke
 
4. -30er "Exot" den ich jetzt leider nich mehr weiß

Hallo,

danke für das nette Feedback.

Kleine Anmerkung: Der "Exot" war der Seas/Excel SW30 - war in dieser Folge eigentlich fehl am Platz und mehr als Pausenfüller wärend der Umbauzeit gedacht.

Im Frühjahr dann der gleiche Testlauf nochmal in Deinem eigenen Auto!

Gruß Frank
 
Hallo Didi,

ich hatte auch sehr lange so gedacht wie Du früher :-) Da war für mich ne 333 oder Ne Zeus einfach GOIL! Hatte selber sehr lange eine Zeus Serie 8 auf dem Sub und eine auf der Front, dann getauscht gegen GEN X, welche doch nochmal MEHR zugelangt hat. Eine 333 plättet z.b. die Zeus VIII, aber bei der X wird´s KNAPP!

Ebenfalls die MONO´s wie ne ATLAS VIII ( Wovon ich hier noch 2 Stück habe :-) ) .......

Aber wie gesagt, dann kam DER TAG an dem ich meine erste PPI benutzte...... Es war eine 4100 ( angegeben mit 4* 100 W RMS, gemessen an 12 V mit 4* 130 W RMS, in Brücke an 4 Ohm KNAPPE 2* 500 ).....

Und , die BLÄTTETE eine Olympus VIII und eine GOLIATH mal ganz mächtig.... Einfach eine ander LIGA, für mich bis heute immer noch eine der BESTEN 4 Kanal AMPS....

Naja, und dann eben die PC 2350 von PPI, DER DAMPFHAMMER, da wird selbst eine 333 BTS mal ganz schnell HINWEGGEFEGT :-)......

Und im Monobereich die PC 1400, auf 2 OHM die KAMPFSAU und mit zus. Netzteilpufferung auch 1,33 OHM Problemlos mit KRAFT und Kontrolle in jeder LAGE......

Meine VAVOURITEN......... :.-)

Dominic, bekennender PPI FAN......

P.S. Auser PPI noch die schönen Stüfchen aus Deutscher fertigung vom netten Herrn Fischer :-)
 
Naja, und dann eben die PC 2350 von PPI, DER DAMPFHAMMER, da wird selbst eine 333 BTS mal ganz schnell HINWEGGEFEGT :-)......

....mmmh.... die alten PPis waren in der Tat auch nicht soo schlecht....
ABER um mal ganz schnell eine BTS "Hinwegzufegen" wirds nicht reichen...
Ich würde es eher als ein hartes Duel bezeichnen :D
 
Zurück
Oben Unten